Wohin geht die Türkei unter Erdogan?
15.08.2018 um 17:14Wenn lebenslange Haft droht, finde ich schon das man zumindest nachfragen sollte.Cavo93 schrieb:Unter guten Freunden müsste eigentlich blindes Vertrauen herrschen und keine Beweispflicht :D
Wenn lebenslange Haft droht, finde ich schon das man zumindest nachfragen sollte.Cavo93 schrieb:Unter guten Freunden müsste eigentlich blindes Vertrauen herrschen und keine Beweispflicht :D
Noch nicht.vincent schrieb:Es gibt die Todesstrafe allerdings nicht.
Gilt für die USA und Gülen persönlich. Aber auch Deutschland wurde ja eine Liste mit auszuliefernden Personen vorgelegt, und das wurde zu Recht abgelehnt.vincent schrieb:Und außerdem ist es unsinnig, einem Land mit dem Ruf nach der Todesstrafe, die Auslieferung zu verweigern wenn man selbst mit dem Tode bestraft.
Die Beweislage ist viel zu dünn, um jemanden auszuliefern ...Cavo93 schrieb:Es gibt keine handfesten Beweise, aber etliche Indizien, die dafür sprechen das Gülen damit zu tun hat:
https://www.google.de/amp/www.spiegel.de/politik/ausland/tuerkei-fethullah-guelen-und-seine-rolle-beim-putsch-versuch-im...
Warum muss eine Organisation dahinterstecken?vincent schrieb:Wer soll es sonst überhaupt gewesen sein? Die Kemalisten, die schon Jahre zuvor aus dem Militär vertrieben wurden? Die AKP als Inside-Job? Die CIA?
Der türkische Präsident ist mittlerweile so abgehoben, dass er nicht mehr von seinen Beständen, sondern von seinen Parolen ausgeht. Sie scheint er tatsächlich selbst zu glauben. Zum Schaden seines Landes.
Erdogans Umfeld besteht nur noch aus Marionetten. Deren Fäden lassen sich bei Widerrede leicht in Stricke verwandeln.Auf ntv gabs dann noch etwas zu Erdogans paradoxen Ansichten
Doch in erster Linie dürfte seine Abneigung daher rühren, dass er das Wirtschaftswachstum der Türkei auf Pump finanziert hat. Stolze 7,4 Prozent hat das Bruttoinlandsprodukt im vergangenen Jahr zugelegt. Das hat allerdings auch damit zu tun, dass im Vergleichs- und Putsch-Jahr 2016 die Wirtschaft mit 2,9 Prozent für ein Schwellenland sehr schwach gewachsen war. Außerdem ist der Boom teuer erkauft. Ein Großteil des Wachstums geht auf üppige staatliche Investitionen in die Infrastruktur zurück. Zudem stützt die Regierung den Konsum mit Subventionen.
Aus seiner Sicht sorgen hohe Zinsen für hohe Inflation und niedrige Zinsen für niedrige Inflation. Damit stellt der Präsident die ökonomische Lehre auf den Kopf.
Ich hätte nie gedacht, dass ich dir einmal beipflichten würde. Aber ja, genau meine Meinung.cheroks schrieb:der Trump und das meine ich ernst könnte wenn er so weiter macht, als der Präsi in die Geschichte eingehen, der das Ende der USA als Weltmacht eingeläutet oder beschleunigt hat.
Das meinst du tatsächlich ernst oder ? :Dcheroks schrieb:Katar ein echter Freund und Partner der Türkei,
Womit? Echt diese Frage ist ernst gemeint :Dcheroks schrieb:Solidarität unter Freunden, als Katar dem Saudiarabischen Embargo unterlag, kam sofort die Türkei zur Hilfe.
"Das meinst du tatsächlich ernst oder ? :D"Kata war einder sehr wenigen arabischen Gebiete, die dem Osmanischen Reich nicht in den Rücken gefallen sind und heute das gleiche, während Saudi, emirates und co der Türkei feindlich gesinnt sind, steht Katar hinter der Türkei, beide Länder sich echte Freunde und Partner.
Gröööhl, meinst du echt wenn niemand diesen Sultan Geld leihen will, macht es der emir um sonst ? You Made my Day :Dcheroks schrieb:Kata war einder sehr wenigen arabischen Gebiete, die dem Osmanischen Reich nicht in den Rücken gefallen sind und heute das gleiche, während Saudi, emirates und co der Türkei feindlich gesinnt sind, steht Katar hinter der Türkei, beide Länder sich echte Freunde und Partner.
Ahja, die Preissteigerungen und Gewinne, die mittlerweile durch die Inflation aufgefressen werden und im Verlauf des restlichen Jahres kaum einen Anstieg erfahren haben. Und Absatzmärkte, bei denen noch eine Entscheidung über Quotenbestimmungen und/oder deutliche Erhöhungen der Einfuhrzölle aussteht.vincent schrieb:Dennoch sind die Stahlexporte bis Juni um 20% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen:
https://www.dailysabah.com/business/2018/06/29/turkeys-steel-exports-hit-nearly-6b-from-january-to-may
Genau, die Senkung der Einfuhrzölle, welche unter anderem Bauunternehmer eher dazu anhält minderwertigen Billigstahl aus dem Ausland zu importieren, wird sich gut auf das Handelsbilanzdefizit auswirken. Das Ziel die Preisexplosion verschiedener Stahlarten Griff zu bekommen hat man mit dem Schritt auch nicht erreicht.vincent schrieb:Was eine positive wenn auch erzwungene Kurskorrektur ist, um eines der Hauptprobleme, das Außenhandelsbilanzdefizit, zu mildern.
Nein, es verschlimmert die Lage nur doch und das kippen der Einfuhrzölle und die ohnehin laschen Schutzmaßnahmen der Türkei erlaubt es sehr wohl den türkischen Markt mit Billigstahl zu überschwemmen und könnte dadurch nur unnötigen Druck auf die heimischen Hersteller erhöhen.vincent schrieb:Wird mit dem Verfall der Lira mehr als kompensiert. Auf absehbare Zeit wird niemand die Türkei mit billigem Stahl oder Alu überfluten.
Ein abbremsen des Wachstums und ein einstampfen des Bausektors wäre sicher vernünftig, ich habe aber meine Zweifel ob man das in Ankara auch so sieht, da weigert man sich sogar trotz rapide gestiegenen Inflation die Zinssätze zu erhöhen. Abgesehen davon hat der Ankaranische Gollum hat auch dieses Jahr schon durchscheinen lassen, dass man keine irgendwie gearteten politischen Entscheidungen treffen wird um das Wachstum zu drosseln.vincent schrieb:Ja, meine Güte. Das Wirtschaftswachstum wird abgebremst und der völlig überhitzte Bauboom gleich mit. Zum Glück.