Wohin geht die Türkei unter Erdogan?
17.04.2017 um 01:18@canales
Die Akzeptanz hat nie existiert.
@lawine
An Dich auch die Frage: Wie groß ist der Anteil der für die Türkei wahlberechtigten Deutschtürken?
@Vymaanika
Mich musst Du zu nichts beschwören. Ich habe meinen eigenen Standpunkt und habe nur den der NATO beschrieben.
Unberechenbar sind gerade auch andere .... nach meinem Geschmack ist das viel zu viel Macho-Nationalisten-Gehabe, als dass es zu was gutem führen könnte. Aber vieles wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird und nachdem wir Reagan, von dem alle dachten, dass er aus Blödheit den Weltkrieg auslösen wird, überlebt haben, werde ich nicht mehr so leicht hysterisch.
Ich bin in sowas nur gerne etwas genauer.
Die Akzeptanz hat nie existiert.
Sie haben die türkische Staatsbürgerschaft, also sind sie Türken.lukistar schrieb:Dann dürften die ethnischen Minderheiten die aus der Türkei ins Ausland gegangen sind noch viel weniger Rechte haben die Türkei mitzugestalten, sie sind ja nicht mal Türken
@lawine
An Dich auch die Frage: Wie groß ist der Anteil der für die Türkei wahlberechtigten Deutschtürken?
@Vymaanika
Mich musst Du zu nichts beschwören. Ich habe meinen eigenen Standpunkt und habe nur den der NATO beschrieben.
Unberechenbar sind gerade auch andere .... nach meinem Geschmack ist das viel zu viel Macho-Nationalisten-Gehabe, als dass es zu was gutem führen könnte. Aber vieles wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird und nachdem wir Reagan, von dem alle dachten, dass er aus Blödheit den Weltkrieg auslösen wird, überlebt haben, werde ich nicht mehr so leicht hysterisch.
Nein, finde ich nicht. Auch nicht, wenn die Zahl von "63% der Deutschtürken" auf "63% der wahlberechtigten Deutschtürken, die zur Urne gegangen sind, bei einer Wahlbeteiligung von x% aller Wahlberechtigten, was y% aller Deutschtürken ausmacht" zusammenschrumpft.miauz schrieb:Wenn du es toll findest (...)
Ich bin in sowas nur gerne etwas genauer.