Muss man studiert haben um ein Philosoph zu sein?
08.01.2021 um 14:50Ich mag Logik. Aber Logik ist selbstverständlich. Daraus den Begriff Logik zu machen ist irgendwie komisch. Wozu dieses trennen, abkoppeln und sich darauf fixieren
Simpleman schrieb:Aber Logik ist selbstverständlich. Daraus den Begriff Logik zu machen ist irgendwie komisch. Wozu dieses trennen, abkoppeln und sich darauf fixieren
ähm ? alles ok bei dir ? ergibt deine aussage für dich sinn ?Simpleman schrieb:Vielleicht verkehrt sich dann Logik in Unlogik
ok und was hat diese aussage mit dem gesamten rest zu tun ?Simpleman schrieb:Wenn ich nur süßes esse werde ich auch nicht zum Bonbon sondern verrecke jämmerlich an Krebs oder so
Ja entschuldige, dann verdurste ich :Dsarevok schrieb:hinzu kommt das diese aussage nichtmal richtig ist bzw. wer isst denn nur süßes ?
ähm ?Simpleman schrieb:Nimm meine Hand und lass uns zusammen zur Wahrheit gehen wo wir Zusammen unseren Durst vom Fluss der Weisheit stillen. Ich habe auch nicht mehr zu trinken als du.
ja alsoSimpleman schrieb:Ist doch verrückt.
versuch doch mal den WasserhahnSimpleman schrieb:Ja entschuldige, dann verdurste ich :D
Ja, wenn man zuviel süßes ist, wird es bitter.sarevok schrieb:ähm ? alles ok bei dir ? ergibt deine aussage für dich sinn ?
Simpleman schrieb:Ja, wenn man zuviel süßes ist, wird es bitter.
hmmmm ...Simpleman schrieb:Wenn ich nur süßes esse werde ich auch nicht zum Bonbon sondern verrecke jämmerlich an Krebs oder so
Möglicherweise hast du recht, wenn man das so allgemein ausdrückt.Gerlind schrieb:Eben nicht. Ich denke: Sie liegen je möglicherweise richtig. Sie denken für sich richtig.
Ich liege aber auch möglicherweise richtig. Ich denke für mich richtig.
Eine zu diskutierende philosophische Sache ist m.E. nicht eindeutig vorbestimmt.Darum geht es ja oft gar nicht. Sicher kann die Sache über die man philosophiert nicht schon vollkommen klar sein, sonst müsste man nicht darüber streiten.
Auch das ist so allgemein ausgedrückt erstmal richtig. Aber auch hier muss man sehr aufpassen, wie der Austausch vonstatten geht. Stichwort "gekonnte Kommunikation".Gerlind schrieb:Treffen Menschen mit verschiedenen Weltanschauungen zu einem Austausch über ein m.E. nicht eindeutig vorbestimmtes Thema zusammen, kann sich das "Thema" irgendwie konstituieren im Austausch, ohne das Notwendigkeit besteht , dass alle einer Meinung sind schon über die Sache des Themas.
Es ging mir nie um deine Weltanschauung, oder gar darum sie abzuwerten. Mir ging es wie gesagt immer nur darum, wie du argumentierst, wie du deine Gedanken sortierst, wie du sie vorträgst, wie du auf Argumente eingehst, usw.Gerlind schrieb:Treten Vertreter von Weltanschauungen von Wahrheit für alle und jeden auf, müssen sie sich m.E. behaupten und sehen sich scheinbar vereinzelt gezwungen meine vorgetragene Weltanschauung abzuwerten (ob das jetzt sonderlich intelligent ist und selbstbewußt, sei mal dahingestellt)Ich muss das nicht. Ich interessiere mich für das jeweilige Denken des Gegenübers. Ohne aber dass ich sein Denken als Wahrheit für alle und jeden anerkennen müsste. Dass es falsch sei, muss ich aber auch nicht behaupten.
Wobei du noch viel Entgegenkommen zeigst, indem du die unzähligen Aussagen aus diesem Holzsprech, die streng genommen keinen Sinn machen, als verständlich und diskutabel auslegst.navi12.0 schrieb:Zusammenfassend: Es ist nicht alles falsch was du sagst, aber auch einiges nicht richtig gewesen.
"punktgenau" ist schonmal etwas , wo ich mich nicht "punktgenau "drauf einlasse, weil das nicht meiner Weltanschauung entspricht. Ich schweife gerne ab und lasse mich auch gerne ablenken.navi12.0 schrieb:Ich versuche es noch mal, und zwar etwas ausführlicher und konkreter.
Ich würde dich jetzt mal bitten -falls du antworten möchtest- punktgenau auf alles einzugehen, was gesagt wurde, und nicht irgendwas zu verallgemeinern, nicht abzuschweifen, und dich auch durch nichts ablenken zu lassen.
Das ist bei dir eine große Fehlerquelle, nach allem was ich bis jetzt beobachtet hatte.
(Ich weiß, ist nur eine Behauptung für dich, aber ich kann es bei Bedarf tatsächlich belegen.)
Ich denke, du verstehst mich nicht und im Grunde fängst du wieder an bloss zu behaupten.navi12.0 schrieb:Möglicherweise hast du recht, wenn man das so allgemein ausdrückt.
Aber geht man konkret auf einige deiner Aussagen ein, wird die Möglichkeit für dich hier in diesen speziellen fällen sehr gering.
Das heißt nicht, dass du immer und überall unrecht hast. Nur hier eben schon.
Ich erinnere an den Schnitzer mit dem Kontext, wo du dachtest, dass eine eindeutig als richtig oder falsch bewertbare Aussage quasi gleichzeitig richtig und falsch zugleich sein kann. Das ist nicht möglich, und deshalb muss man der Logik folgend sagen entweder ist sie richtig, oder sie ist eben falsch. Nicht richtig und falsch zu gleich. Das kann man nicht anders als nur mit Prädikat "falsch" bewerten. Das ist auch keine Abwertung deiner Bemühungen im Allgemeinen.
Mir geht es in der Philosophie auch immer um zugrunde liegende Weltanschauungen.navi12.0 schrieb:Es ging mir nie um deine Weltanschauung, oder gar darum sie abzuwerten. Mir ging es wie gesagt immer nur darum, wie du argumentierst, wie du deine Gedanken sortierst, wie du sie vorträgst, wie du auf Argumente eingehst, usw.
Dein guter Wille scheint mir immer noch zuviel Identifikation mit deiner zugrunde liegenden Weltanschauung , die du daher gar nicht zu erkennen scheinst (weil sie scheinbar die einzige für dich ist), aber sehr m.E. rechthaberisch , von oben herab, behaupten willst.navi12.0 schrieb:Also viel mehr um das Handwerkszeug, das du meines Erachtens nicht so gut beherrscht. Nicht darum, wie du Welt siehst. Das kann selbstverständlich von Mensch zu Mensch variieren, und da hast du auch recht. Nur ist das so trivial, dass man es normalerweise gar nicht erwähnen braucht. Ich will mal in dem Fall eine Ausnahmen machen, um dir guten Willen meinerseits zu signalisieren.
Zusammenfassend: Es ist nicht alles falsch was du sagst, aber auch einiges nicht richtig gewesen.
Noch so ein eine Weltanschauungbehaupter.Nemon schrieb:Wobei du noch viel Entgegenkommen zeigst, indem du die unzähligen Aussagen aus diesem Holzsprech, die streng genommen keinen Sinn machen, als verständlich und diskutabel auslegst.
Im echten Leben wäre schon längst Schluss. Aber nicht studierte Internet-Philosophen können sich die Welt ja machen, wie sie ihnen gefällt.
solange der Deutschlehrer dieses "künsterls" es nicht mitbekommt, ist alles gutnavi12.0 schrieb:Mit viel Fantasie und gutem Willen kann man schon erahnen, was der Künstler da aussagen will. ^^
Das ist ja grundsätzlich nicht weiter schlimm, aber hier geht es nicht um Grundsätzliches, Allgemeines, auch nicht um deine Weltanschauung sondern um Spezielles, Konkretes. Da muss man sich schon hin und und wieder drauf einlassen, wenn man in ein Thema tiefer einsteigt.Gerlind schrieb:"punktgenau" ist schonmal etwas , wo ich mich nicht "punktgenau "drauf einlasse, weil das nicht meiner Weltanschauung entspricht. Ich schweife gerne ab und lasse mich auch gerne ablenken.
Das hab ich auch so nie behauptet. Grundsätzlich ist es das nicht.Gerlind schrieb:Alls dies ist aber m.E. nicht grundsätzlich eine Fehlerquelle.
Gerade hab ich anhand deiner letzten Aussage wieder was belegt, weil ich aufgezeigt hatte, dass du wiederholt verallgemeinerst, und so nicht auf das eingehst, was hier gefordert war.Gerlind schrieb:Du hast bis jetzt schon soviel belegt deiner Meinung nach, obwohl du m.E. noch nichts belegt hast.
Manches verstehe ich, und manches nicht.Gerlind schrieb:Ich denke, du verstehst mich nicht und im Grunde fängst du wieder an bloss zu behaupten.
Auch hier ging es nicht um grundsätzliches Zeug, sondern um konkretes, worauf du eingehen müsstest, aber es nicht tust. Auch hier wiederholst du eine Phrase, die völlig belanglos ist.Gerlind schrieb:Da sag ich bloss, sehe ich grundsätzlich anders.
Sollst du auch gar nicht, wozu überhaupt? Hat doch niemand verlangt.Gerlind schrieb:Ich werde aber meine Sicht hier nicht wiederholen.
So, hier wird es Vogelwild. Aber so richtig sumpfig.Gerlind schrieb:Allein schon "der Logik folgend". Als gebe es nur eine Logik und der Begriff Logik sein in allen Fällen eindeutig. Der ist so allgemein, dass er glaube ich sogar mit "Geist" synonym gebraucht wird.
Nein. Du hast absolut keine ernstzunehmenden Anhaltspunkte dafür, anzunehmen, dass ich irgendwas abwerten will. Ich ordne es nur ein. Ich versuche sozusagen das Chaos in deinen Gedanken zu sortieren. Das ist im Grunde die Hauptaufgabe der Philosophie.Gerlind schrieb:M.E. wertest du so ins Blaue behauptend ab (hat deiner Weltanschauung gemäß eine inhärente Logik)