Wieso lehnen Einige Geister/Übernatürliche Wesen grundsätzlich ab?
28.03.2021 um 16:33Durchaus... Mach hin ;)DalaiLotta schrieb:Wär das jetzt nicht mein Part?
Das "reelle" im Gegensatz zum "realen"?
Bin total gespannt.
Durchaus... Mach hin ;)DalaiLotta schrieb:Wär das jetzt nicht mein Part?
Das "reelle" im Gegensatz zum "realen"?
Hey, @paxito, was hälst du davon:DalaiLotta schrieb:die Möglichkeit des Geistes, sich Bilder zu malen und die auch zu radieren.
Vielen Dank.paxito schrieb:Hab ich schon. Ich wiederhole mich doch jetzt nicht nochmal, vor allem nicht komplett.
Es ging sich darum wie differenziert du die Gruppe der "Ungläubigen" angesprochen bzw. Ihre möglichen Gründe benannt hast.paxito schrieb:Wenn dir da was unverständlich ist, frag gezielt nach.
Jetzt du. :Dpaxito schrieb:Warum lehnen Menschen schon die Möglichkeit der Existenz von Geistern ab? Aus Angst. Lieber eine kleine, erklärbare, kontrollierte Welt, als eine große, unverständliche und chaotische.
Keine Ahnung aus welchem Finger du dir das gerade gesogen hast, Ich hatte es doch hier eindeutig benannt welche Frage ich von dir gerne beantwortet hätte. Beitrag von Heide_witzka (Seite 7)DalaiLotta schrieb:Nach nem link verlangen, der nicht zum Thema gehört,
gesagt bekommen, wo du ihn selber findest
- und das dann ignorieren, um weiter nölen zu können -
doch,
Eindeutig.
Jetzt kannst deine Auslassung ja mal erklären und nebenbei die Frage beantworten.Heide_witzka schrieb:Möchtest du die Schulbücher aufgrund irgendwelcher Gefühle und Phantasmagorien umgeschrieben und angepsst sehen, oder liegt da dein Anspruch vielleicht doch etwas höher?
Für Zyklotrop: es geht also um das, worüber Dalai und ich einige sind oder auch nicht. Nix mit Tatsachenbehauptung.paxito schrieb:DalaiLotta schrieb:
Da klingt jetzt eher durch, dass du das nicht so auf das Fadenthema beziehst, wie ich es gemeint habe. War das nicht der Punkt, über den wir uns einig waren?
Für Zyklotrop: Hier eine kurze Rückschau zum Ursprung der Debatte.paxito schrieb:Okay bringen wir es nochmal zurück zum Grundthema.
Warum lehnen Menschen schon die Möglichkeit der Existenz von Geistern ab? Aus Angst. Lieber eine kleine, erklärbare, kontrollierte Welt, als eine große, unverständliche und chaotische.
Für Zyklotrop: Hier wird nochmals deutlich, das ich Geister für etwas konstruiertes halte - wie Wirklichkeit überhaupt. Es geht also nicht um Gläubigevs. Ungläubige, sondern darum warum die einen Geister konstruieren und die anderen nicht.paxito schrieb:
Aber wie könnten wir Geister überhaupt verstehen? Du sagst als etwas Inneres (wie bei den Dämonen), etwas konstruiertes, psychisches dem es an Realität mangelt. Ergibt nur Sinn, wenn du irgendwie daran glaubst zwischen "echtem Geist" und "konstruiertem Geist" unterscheiden könntest.
Ich setze dort die Unfähigkeit Geister als möglich zu betrachten (!) mit der Kleingeistigkeit des letzten Menschen gleich.paxito schrieb:Unmündigkeit, Unfähigkeit.
Seht! Ich zeige euch den letzten Menschen. Was ist Liebe? Was ist Schöpfung? Was ist Sehnsucht? Was ist Stern? – so fragt der letzte Mensch und blinzelt. Die Erde ist dann klein geworden, und auf ihr hüpft der letzte Mensch, der alles klein macht.
Quelle: Nietzsche, Also sprach Zarathustra
Das kommt schon im ersten Teilsatz vor:Polyphono schrieb:Das interessiert mich. Inwiefern impliziert das eine objektive Wirklichkeit?
Da sind also Gehirne in der Welt. Du schränkst die Fähigkeit der Hirne (nimm doch gleich Personen) ein, ihre Welt zu erkennen - da das ja nie Sinn oder Zweck der Hirne war, sondern das Überleben.Polyphono schrieb:Unser Gehirn (und der Rest auch) ist kein Organ, um die Welt zu erkennen
Okay, ich versuch es. Da ist also ein Regal (der Mythos), den wir anpassen und mit dem wir unsere Welt gestalten (Stifte, Radierer usw.). Nun sind die Einen vom Angebot der Möglichkeiten erschlagen. Das fängt schon bei der Wahl des Regalsystem an (von Opa übernommen), das gestalten überfordert sie dann völlig. Es fehlt ihnen am Willen zum Schöpfen. Das was dich in diesem Bild malen und gestalten lässt, der Antrieb zu schaffen, das ist der Wille des Menschen.DalaiLotta schrieb:kannst du mir von hier aus dein Bild mit dem Willen erläutern?
Umgekehrt dasselbe: was du über die Welt lernst, lehrt dich über dich selbst. Wo du deinen inneren Geist fängst um zu verstehen, personifiziere ich die Außenwelt - und führe damit (auch) Selbstgespräche. Wichtig ist mir da die Freiheit die Betrachtung zu wählen - je nachdem was wir für sinnvoll halten. Wer nur noch mit Geistern reden kann hat ein schwerwiegendes Problem, wer es überhaupt nicht kann auch.DalaiLotta schrieb:So als würde ich annehmen, es sei möglich, alle(s) zu verstehen, wenn ich mich verstehe (egal, ob das letztendlich möglich ist, ich verstehe nur so viel von dem da draußen, wie ich über mich und meine Subjektivität orientiert bin)
Worauf willst du hinaus, @Heide_witzka?Heide_witzka schrieb:DalaiLotta schrieb:
"Skeptisch" sind die nur in einem sehr kleinen, fest umrissenen Rahmen - und sobald es um irgend was "gefühliges" geht (und das umfasst die gesamte Bandbreite des Respekts, der Achtsamkeit, der Fairness gegenüber anders Denkenden) ist da Schluss im Schacht.
Es geht der GWUP natürlich weniger um persönliche Einbildungen und Gefühle, da geb ich dir recht. Möchtest du die Schulbücher aufgrund irgendwelcher Gefühle und Phantasmagorien umgeschrieben und angepsst sehen, oder liegt da dein Anspruch vielleicht doch etwas höher?
Auf den ersten Blick klingt das etwas überheblich. Als wenn man etwas überaus Wichtiges verpassen würde wenn man sich nicht für Geister interessiert und man es nicht wertschätzen würde.paxito schrieb:Ich setze dort die Unfähigkeit Geister als möglich zu betrachten (!) mit der Kleingeistigkeit des letzten Menschen gleich.
Alles Reparaturversuche an einem fahrenden Auto?paxito schrieb:Sind Fehlleistungen eines fehlerhaften Erkenntnisapperats.
Ich töpfer gern. @paxito, mal ehrlich, warum soll ich mir dann Geister erfinden, wenn ich Gott sein kann?paxito schrieb:der Wille des Menschen.
Und für die Geister brauchste eben auch die Bereitschaft dich auf diese einzulassen (oder auch nicht).
Ah, das hab ich vorher nicht sehen können - da hältst du aber, in meinen Augen am letzten Zipfelchen, die Illusion der Realität fest:paxito schrieb:personifiziere ich die Außenwelt -
Ich hab noch eine: Aus Wut. Weil die auch nicht die "absolute Wahrheit" haben - Betrüger! einself!!!paxito schrieb:Warum lehnen Menschen schon die Möglichkeit der Existenz von Geistern ab? Aus Angst.
Richtig ist NUR das es Geister nicht gibt. Ernsthaft. Respekt geht hier an @Zyklotrop.. Das du hier noch so sachlich bleiben kannst.. Wirklich, Respekt!DalaiLotta schrieb:Richtig ist, dass Geister für die Emotionen (Energien?) zuständig sind, das Grenzgebiet zur Qualia.
Das würde ich so pauschal nicht sagen.frivol schrieb:Bei Kindern ist der Geisterglaube aber noch verbreitet. Grad im Dunkeln können sich Kinder da fürchten. Das ist ein Schutzreflex, weil man im Dunkeln Gefahren ja nicht sehen kann. Und Bewegungen und Gegenstände im Dunkeln bedrohlich aussehen können.
Die Frage habe ich dir schon mehrfach gestellt und noch immer windest du dich wie ein Wurm.DalaiLotta schrieb:Das war also die Frage?
Wie man das aus der Frage herauslesen kann ist mir schleierhaft.^^DalaiLotta schrieb:Ob ich in der Schule mehr über die "Bandbreite des Respekts, der Achtsamkeit und der Fairness gegenüber anders Denkenden"
angebracht fände?
Wenn du nach deinem bisherigen Auftritt glaubst ad hominem punkten zu können dann bist du einDalaiLotta schrieb:Dein Anspruch liegt offensichtlich viel niedriger...
Das ist dann die Krönung. Ich habe nirgendwo einen Link zur GWUP angefordert. Du schwafelst was vonDalaiLotta schrieb:Wenn du keinen link zur GWUP meintest, warum sagst du es nicht gleich?
Das ist hart an der Weltklasse. Ich verlange nirgendwo einen Link, du kriegst es nicht gebacken, saugst dir was aus den Fingern und ich solls dann Schuld sein weil ich nicht ausdrücklich geschrieben haben keinen Link zu wollen. :DDalaiLotta schrieb:Nach nem link verlangen, der nicht zum Thema gehört,
gesagt bekommen, wo du ihn selber findest
- und das dann ignorieren, um weiter nölen zu können -
doch,
Eindeutig.
Aber vielleicht muss man es dir noch weiter aufschlüsseln um es verständlich zu machen.Heide_witzka schrieb:Möchtest du die Schulbücher aufgrund irgendwelcher Gefühle und Phantasmagorien umgeschrieben und angepasst sehen, oder liegt da dein Anspruch vielleicht doch etwas höher?
Ich schon. Nicht weil es bei uns Thema war, sondern weil ich als Kind in der Dunkelheit immer Gefahren gesehen habe - weil ich nichts gut erkennen konnte. Ein Rascheln im Wind und ein großer Busch könnten ja ein wildes Tier sein. Da ich aber keine wilden Tiere in der Stadt kannte, war es nur eine nebulöse Gefahr, ein Monster. Ich wundere mich aber, wenn auch Erwachsene noch Angst vor Geistern haben. Aber vielleicht ist es der gleiche Effekt? Warum sollten Erwachsene nicht von einem Monster erlegt werden können?skagerak schrieb:Meine Tochter hatte nie so eine Vorstellung von Geistern oder Monstern unterm Bett oder so, weil es bei uns auch nie Thema war.
Da steh ich immer noch zu, auch wenn du mir das Wort im Mund herum drehen willst.DalaiLotta schrieb:Ob ich in der Schule mehr über die "Bandbreite des Respekts, der Achtsamkeit und der Fairness gegenüber anders Denkenden"
angebracht fände?
Klar doch.
Und wir sie dennoch brauchen, da das Regeln der Gefühlswelt nur möglich ist, wenn wir akzeptieren, dass "zum Fürchten" keine reale Bedrohung nötig ist.DalaiLotta schrieb:Richtig ist, dass Geister für die Emotionen (Energien?) zuständig sind, das Grenzgebiet zur Qualia.
Falsch ist, dass sie dies tatsächlich regeln können.
Ja, Schulbücher sollten mehr Wissen über das Wesen der Fantasie enthalten, denn es gibt genug Belege für deren Zusammenspiel mit unseren Emotionen.Heide_witzka schrieb:Sollen Schulbücher umgeschrieben werden nur weil X oder Y ihre Phantasmagorien ins Netz stellen für die sie keinerlei vernünftige Belege noch eine halbwegs sinnvolle Theorie beibringen können? Oder macht es am Ende sogar Sinn Geister erst dann in den Wissenskanon der Menschen zu übernehmen wenn die Beleglage noch erdrückender ist? :D
Du hast dich mit deinen Sinnen noch nicht ausgekannt.frivol schrieb:weil ich nichts gut erkennen konnte.
Was gibt es denn an Wissen über das Wesen der Fantasie?DalaiLotta schrieb:Ja, Schulbücher sollten mehr Wissen über das Wesen der Fantasie enthalten, denn es gibt genug Belege für deren Zusammenspiel mit unseren Emotionen.
zu bleiben:DalaiLotta schrieb:Belege für deren Zusammenspiel mit unseren Emotionen.
(Pädagogische Spieltheorien, nix mathematisches.)DalaiLotta schrieb:Schau dir die Entwicklungspsychologie an, das "magische Weltbild" eines 3-5 Jährigen; schau dir Maslows Bedürfnispyramide an, (Sicherheit vs. Individuation), schau dir Spieltheorien an, wo´s um´s Anthromorphisieren geht.
hätte ich dir jetzt nur "Qualia!" um die Ohren hauen mögen - wenn es umHeide_witzka schrieb:sind wir nicht so weit voneinander weg.
geht.Heide_witzka schrieb:das Wesen der Fantasie?
Warum nicht?DalaiLotta schrieb:Du gönnst dir nicht mehr als 4 Minuten für eine Antwort - bzw. dafür, dich auf "das Wesen der Fantasie" zu stürzen,...
Auch in den Wissenschaften ist Erkenntnis ohne Phantasie oft unmöglich. Phantasie spielt etwa eine bedeutende Rolle bei der Synthese von empirischen Beobachtungen und Befunden, die ohne Übersetzungsleistung und Interpretationsarbeit des Forschers keine Aussagekraft besitzen. In der Chemie sind August Kekulé und in der Soziologie Georg Simmel als resultatreich phantasierend hervorgetreten. In der Futurologie ist Robert Jungk mit seiner Zukunftswerkstatt als Vertreter einer politisch engagierten „Phantasiebewegung“ bekannt geworden.Quelle: Wiki, s.o.
Psychologisch beruht Phantasie auf unserer Vorstellungsfähigkeit, die Erinnern und sonstiges Denken in allen seinen Formen ermöglicht.[4]Quelle: dito
Psychoanalytisch wird das Auftreten von Phantasie erwartet, wenn Triebe nicht in der Realität ausgelebt werden können. Die Phantasie stellt nach psychodynamischen Vorstellungen dann sozusagen ein Ventil zur Triebbefriedigung dar.
´türlich nicht.Heide_witzka schrieb:Warum nicht?
Du hattest gar keine Reihenfolge der Thematisierung vorgegeben.
Klar, könnte man machen.DalaiLotta schrieb:könnte man eventuell den Standpunkt beziehen, dass du das Thema torpedieren - und nicht klären möchtest.
Hier im Forum gibt es da ja eine grosse Bandbreite.Heide_witzka schrieb:Möchtest du die Schulbücher aufgrund irgendwelcher Gefühle und Phantasmagorien umgeschrieben und angepasst sehen, oder liegt da dein Anspruch vielleicht doch etwas höher?