@FF
FF schrieb:Niemand ist wirklich gezwungen, so zu reagieren. Sonst können wir alle Gefängnisse zu machen, weil alle Täter keine andere Möglichkeit sahen, als eben zu Tätern zu werden.
Es muss eine Grenze geben, ab der man auch eine Schuld zuweisen und Täter benennen muss.
Gefängnisse habe den Sinn, den Schutz zu gewährleisten - und im günstigsten Fall, den Menschen, die gewalttätig wurden, andere Wege aufzuzeigen. Ist es nicht so, halte ich es für suboptimal.
"Schuld" im.S.v. schuldig im Sinne der Anklage (Person x hat dieses und jenes gemacht - Fakten) - ja."Schuld" als moralische Keule halte ich nicht für optimal.
Wichtig ist doch der Schutz - psychische und physische Unversehrtheit. Was habe ich davon, wenn ich sagen kann: Er/sie ist schuld. Er kommt in Gewahrsam, lernt keine gewaltfreien Strategien, sitzt seine Strafe ab - kommt wieder raus und macht weiter, wie bisher, weil er nicht anders kann.