Den Hintern versohlt bekommen?
01.02.2015 um 14:09Stubenerrest halte ich persönlich für unangebrachter als ein kleiner Klapps auf den Hintern.
Dann musst du das wohl auch so schreiben. Hellsehen kann ich leider noch nicht :DSaturius schrieb:Das "nein" war von mir abgekürzt. Es folgten noch Erklärung "Mama möchte, dass du es auf dem Tisch stehen lässt"... "Wenn es runterfällt ist es kaputt" ... "Es ist kostet sehr viel Geld, was Mama nicht hat"... Etc pp...
Vielleicht solltest du mal im Kontext lesen. Klapse und Schläge sind eben einer der Faktoren.Saturius schrieb:Achso, da gibts unzählige Faktoren. Aber bekommt jemand Klappse, liegt es daran, dass er später nicht selbstbewusst genug wurde? Soso ;)
Das bestreite ich auch nicht. Und trotzdem ist es einfach ein Fakt, dass Schläge und körperliche Gewalt Schäden hervorrufen können. Natürlich können das auch ganz andere Dinge. Aber das ist hier eben Thema des Threads.Saturius schrieb:IMMER wird es Faktoren zu finden geben, die bei einem Großteil sich überschneiden.
Ich halte auch bei gewissen Vergehen Haftstrafen für unangemessen. Und doch ist es eine staatliche Maßregel.Pest schrieb:Stubenerrest halte ich persönlich für unangebrachter als ein kleiner Klapps auf den Hintern.
Auch hier gilt, wie bei Kindern, man darf alles sagen/machen, nur muss man mit der Konsequenz leben.waterfalletje schrieb:Mann/frau darf nicht immer frei sprechen n almy, nur sagen wir doch die wahrheit.
Achso, da gibts unzählige Faktoren. Aber bekommt jemand Klappse, liegt es daran, dass er später nicht selbstbewusst genug wurde? Soso ;)Einer der Faktoren. In der Erziehung gibt es immer mehrere Faktoren, die zur Entwicklung beitragen. Und bei 3 Kindern die jeweils Klappse "erleiden" mussten, wurden aus allen 3 ganz passable respektvolle Menschen.
Vielleicht solltest du mal im Kontext lesen. Klapse und Schläge sind eben einer der Faktoren.
Die muss ich wohl in dem ganzen übelesen/vergessen haben. Wie waren die Fragen?ahri schrieb:Aber auf die Fragen, die ich gestellt habe gabs ja auch irgendwie keine Antwort von dir..
Genau. Einer der Faktoren. Reicht doch aus um sein Kind nicht zu schlagen, oder findest du nicht?Saturius schrieb:Einer der Faktoren. In der Erziehung gibt es immer mehrere Faktoren, die zur Entwicklung beitragen. Und bei 3 Kindern die jeweils Klappse "erleiden" mussten, wurden aus allen 3 ganz passable respektvolle Menschen.
Kann gut sein, ja. Natürlich können auch andere Faktoren das Ganze noch beeinflussen. Ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Aber auch einzig und allein die Schläge können dem Kind langfristigen Schaden zufügen.Saturius schrieb:Klar, bei Kindern, die aus der Art schlagen wird der Klapps einer der Faktoren sein.
Siehe oben, genau das war ja meine Frage an dich :DSaturius schrieb:Und bei Kindern, die aus der Art schlagen aber nie Klappse bekamen liegt es woran? Weil sie keine bekamen?
Und wenn einer der Faktoren das "Stimme erheben" ist? Darf man dann auch nicht mehr die Stimme erheben? Sollte ja wohl als Grund ausreichen, findest du nicht?ahri schrieb:Genau. Einer der Faktoren. Reicht doch aus um sein Kind nicht zu schlagen, oder findest du nicht?
Das Gleiche ist es nicht. Aber beides sollte nicht angewandt werden. Wie gesagt, es ist meiner Meinung nach einfach ein Zeichen davon, dass man nicht fähig ist seinem Kind etwas auch anders zu vermitteln. Manche Eltern mögen das nicht anders auf die Reihe bekommen, das mag schon sein. Das macht es aber noch lange nicht zu einer gute Sache.Saturius schrieb:Aber für dich ist beides das gleiche, daher erübrigt sich fast jede Diskussion darüber.
Kannst du Fragen auch mal beantworten und nicht Gegenfragen stellen? :DSaturius schrieb:Und wenn einer der Faktoren das "Stimme erheben" ist? Darf man dann auch nicht mehr die Stimme erheben? Sollte ja wohl als Grund ausreichen, findest du nicht?
Hab ich auch nicht. Hab ich jetzt aber auch schon zehn Mal gesagt :DSaturius schrieb:Man kann nicht in einer Erziehung etwas auf eine Sache herunterbrechen bzw einer Sache den Grund zuschieben. Das funktioniert in einer Erziehung nicht. Und das funktioniert auch sonst im Leben nicht.
Wer behauptet denn, dass es dann sicher daran gelegen hätte? :ask:Saturius schrieb:Hätte er Klappse bekommen, läge es ja scheinbar jetzt definitiv mit an den Klappsen.
Verstehst du, worauf ich hinaus will?
Stimme ich zu. War aber nicht wirklich meine Frage.Saturius schrieb:Ja, ich denke, dass eine zu verweichlichte Erziehung ebenso zu Schäden in der Entwicklung führen kann, wie eine zu "brutale". Beides wird negative Konsequenzen haben.
Würde ich so unterschreiben, ja. Nur muss man eben trotzdem Grenzen setzen, aber ich denke da sind wir uns einig :DSaturius schrieb:Was ich aber noch sagen wollte...
Selbstbewusstsein resultiert aus Bestärkung und Unterstützung der Taten des Kindes. Aus Lob und Fordern richtiges zu tun.
Und nicht aus den Maßregeln bei Fehlverhalten.
Und wieder der Punkt, dass es nicht an den Kompetenzen der Eltern immer liegt, sondern eben auch Teil des Wesens des Kindes ist.ahri schrieb:Manche Eltern mögen das nicht anders auf die Reihe bekommen, das mag schon sein. Das macht es aber noch lange nicht zu einer gute Sache.
Und wenn einer der Faktoren das "Stimme erheben" ist? Darf man dann auch nicht mehr die Stimme erheben? Sollte ja wohl als Grund ausreichen, findest du nicht?Da ich deine Fragen bzw Äußerungen zur Genüge beantwortet bzw entgegnet bin, versteh es einfach als eigenständige Frage ;)
Kannst du Fragen auch mal beantworten und nicht Gegenfragen stellen?
Bislang verstand ich deine Antworten so, dass der Klaps dann mitunter einer der Auslöser war. Aber demnach hätten meien Brüder und ich irgendwelche Schäden davon tragen müssen.ahri schrieb:Hab ich auch nicht. Hab ich jetzt aber auch schon zehn Mal gesagt
Und ich sage, dass in gewissem Maß bzw bei gewissem Fehlverhalten Klapse sehr wohl sinnvoll zu sein scheinen. Aber das ist eben auch, wie schon oft genug postuliert, vom Wesen des Kindes abhängig.ahri schrieb:Hab ich auch nicht. Hab ich jetzt aber auch schon zehn Mal gesagt
Auch das habe ich oft genug mittlerweile erwähnt. Es kommt sich auf das Wesen des Kindes an. Siehe meine Antwort direkt hirüber ;)ahri schrieb:Ich wollte nicht wissen ob "zu verweichlichte Erziehung" negative Folgen haben kann, sondern ob du der Meinung bist, dass fehlende Gewalt in der Erziehung zu Schäden führen kann.
Was ich aber noch sagen wollte...Siehe deine Antwort....
Selbstbewusstsein resultiert aus Bestärkung und Unterstützung der Taten des Kindes. Aus Lob und Fordern richtiges zu tun.
Und nicht aus den Maßregeln bei Fehlverhalten.
Würde ich so unterschreiben, ja. Nur muss man eben trotzdem Grenzen setzen, aber ich denke da sind wir uns einig :D
Und nochmal... Selbstbewusstsein resultiert aus Bestärkung und Unterstützung gutes zu tun. Nicht aus der Maßregelung bei Fehlverhalten.ahri schrieb:Das Verhalten tritt dann nicht mehr auf, weil das Kind verängstigt ist, wenig Selbstbewusstsein erlangen kann und einfach nur gehorcht, weil es sonst eben wieder geschlagen (ob nun "nur" ein Klaps, oder eben mehr) wird.
Nicht wirklich :D Auch wenn ein Kind jetzt, sagen wir mal "schwieriger" ist, so sollten Eltern wissen, wie sie damit umgehen können, ohne dem Kind einen Klaps zu geben. Diese Kompetenzen sollten einfach vorhanden sein. Man schafft es nämlich durchaus sein Kind vernünftig zu erziehen, ohne körperlich zu werden.Saturius schrieb:Und wieder der Punkt, dass es nicht an den Kompetenzen der Eltern immer liegt, sondern eben auch Teil des Wesens des Kindes ist.
Es kann ein Auslöser sein. Ich würde nicht sagen, dass jedes Kind, das geschlagen wurde langfristige Schäden davon trägt. Wäre auch Quatsch das so zu pauschalisieren.Saturius schrieb:Bislang verstand ich deine Antworten so, dass der Klaps dann mitunter einer der Auslöser war. Aber demnach hätten meien Brüder und ich irgendwelche Schäden davon tragen müssen.
Joa. Dafür hätt ich nach wie vor gern Quellen :D Denn nur weil eine Person etwas sagt, ist das halt noch lange nicht so.Saturius schrieb:Und ich sage, dass in gewissem Maß bzw bei gewissem Fehlverhalten Klapse sehr wohl sinnvoll zu sein scheinen.
Tja, und manche Eltern wissen das halt nicht. Diese Kompetenzen kannst nicht bei allen Eltern voraus setzen @ahriahri schrieb:Auch wenn ein Kind jetzt, sagen wir mal "schwieriger" ist, so sollten Eltern wissen, wie sie damit umgehen können, ohne dem Kind einen Klaps zu geben. Diese Kompetenzen sollten einfach vorhanden sein
Ja, und wenn der arme Hartzer seinen Termin nicht wahrnimmt droht ihm auch 3 Monate fast ne Hungersnot. Menschenverachtende Maßregel die dennoch zu funktionieren scheint, aber ethisch sehr fragwürdig ist ;)ahri schrieb:Es kann ein Auslöser sein. Ich würde nicht sagen, dass jedes Kind, das geschlagen wurde langfristige Schäden davon trägt. Wäre auch Quatsch das so zu pauschalisieren.
Aber selbst, dass das Kind dann das Verhalten einstellt, weil es Angst vor weiteren Klapsen hat ist doch eigentlich recht sinnfrei.