Menschen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Das Leben schätzen zu wissen

6 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Leben, Wissen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Seite 1 von 1

Das Leben schätzen zu wissen

04.11.2006 um 23:28
Wer macht sich heutzutage noch bewusst, was er alles erlebt hat, was seine Höhepunkte undNiederschläge waren und warum er so wurde wie er ist. Während man immer weiter nach vorneschaut, vergisst man wer man wirklich ist und verliert die Beziehung zu sich selbst.Alles ziehlt nur noch auf Leistung ab, der Mensch selbst wird nicht mehr wahrgenommen.Deutschland ist das Land der Zertifikate. Während man in Amerika einfach eine Werkstattaufmachen kann muss man hierzulande erst die Meisterprüfung machen und sich die dafürnötigen Zulassungen holen. Im Konkurrenzkampf bleibt der einzelne auf der Strecke, dasbeste ist gerade gut genug.
Wie kann ein soziales miteinander zustandekommen, wennalles nur noch in ein Konkurrenzkampf ausartet? führt das nicht zur Abgestumpftheit desMenschen? Kann man sich noch Solidarität leisten?
Während man sich den Weg nachvorne kämpft sucht man nach einer Möglichkeit dem anderen eins reinzuwürgen, ich mein daskanns doch nicht sein.
Der Mensch ist unwichtig, solange das System funktioniert.
seht ihr das genauso?


melden

Das Leben schätzen zu wissen

04.11.2006 um 23:32
>>> Wie kann ein soziales miteinander zustandekommen, wenn alles nur noch inein Konkurrenzkampf ausartet? führt das nicht zur Abgestumpftheit des Menschen? Kann mansich noch Solidarität leisten? <<<


Dein zitierter Textausschnitt ist diehistorische Grundlage für die Entwicklung des Marxismus gewesen und immernoch DASphilosophische Fundament der marxistisch-leninistischen Philosophie! Ich kann dir nurraten, das zu Ende zu denken um letztlich wirklich davon ÜBERZEUGT zu sein, dass es dieökonomischen Produktionsverhältnisse sind, die zur Verwahrlosung der Gesellschaft führen.


melden

Das Leben schätzen zu wissen

04.11.2006 um 23:57
@gambrinus
Die Politik eben. Ich verstehe nur nicht, wie bestimmte Menschen geistigdermaßen verarmen können, das man sie nicht mehr Mensch nennen kann. Ich kenne selbsteinige verarmte Familien, die alles andere als geistig arm sind. Menschen, die ihrlebenlang garnichts verdienen können ein Kind nicht halten. Um Kinder erziehen zu dürfenmuss man eine minimale finanzielle Grundbasis besitzen. Auch wenn eine Familie ihrenBesitz verliert, bleibt dennoch der gesunde Menschenverstand. Nur entsteht eine immergrößerwerdende Perspektivenlosigkeit für Jugendliche, was teils auch kein Wunder ist.
Die Politik eben.


melden

Das Leben schätzen zu wissen

05.11.2006 um 00:15
>>> Um Kinder erziehen zu dürfen muss man eine minimale finanzielle Grundbasisbesitzen. <<<

Tja, geistige Aufklärung und intellektuelle Fähigkeit sind keinGrund, um finanziell reich zu sein! So ist nunmal der Kapitalismus.

Man kannsich auch fragen, was das für heranwachsende Kinder bedeutet, in einerEllebogengesellschaft aufzuwachsen, in der der Stärkere gewinnt. Man MUSS sich gar dieFrage stellen, was es für die heranwachsende Generation bedeutet, in der "sensiblenPhase" die Erfahrung zu machen, dass Neid, Gier und Skrupellosigkeit finanziellesVermögen erzeugt und nicht etwa Humanismus und Nächstenliebe.

Das, was wir zurZeit unseren Kindern mitgeben, ist Missgunst und moralisches Abstumpfen. Das wird sichmit Sicherheit rächen, wenn sie groß sind und die Nachkriegsgeneration als moralischesGewissen der Gesellschaft ablebt.


melden

Das Leben schätzen zu wissen

05.11.2006 um 11:14
ich mache mir Gedanken,
warum bin ich so,
warum bin ich so wie ich nicht bin,
mein Verhalten ist fern dem inneren Ich,
sinnlos mein Leben.


melden

Das Leben schätzen zu wissen

05.02.2025 um 14:55
Weiß ich das Leben zu schätzen?

Auf jeden Fall doch mehr als die Jahre zuvor denke ich.

Mit Corona begann sich die Welt schneller zu verändern als zuvor. Danach der noch andauernde Krieg in der Ukraine, der daraus resultierende Wirtschaftskrieg (kann man ja so sagen), weltweite Ressourcenknappheiten aus verschiedenen Gründen und die massive Geldentwertung und andauernde Inflation beschleunigen diese, oft schon viele Jahre zuvor begonnenen Prozesse noch weiter.

Natürlich muss ich mehr bezahlen.

Natürlich habe ich weniger vom Geld.

Natürlich muss auch ich mich schon einschränken, keine Frage.

Aber trotzdem lebe ich mit meinen Kindern immer noch im eigenen, bezahlten Haus. Wir haben es warm und trocken. Wasser ist vorhanden, Strom ebenso, auch wenn natürlich gespart wird. Aufgrund der Preise, nicht wegen der Verfügbarkeit, die ja trotzdem noch gegeben ist. Mein Auto fährt mich jeden Tag zur Arbeit. Der Kühlschrank ist immer noch gut gefüllt und ein soziales Leben habe ich ebenso.

Trotz vieler negativer Dinge über die Jahre leben wir immer noch gut und behütet hier.

Ja, ich weiß mein Leben durchaus zu schätzen. Auch wenn ich manchmal selber etwas meckere. ;) Aber alles in allem geht es uns gut.


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Menschen: Neue Dinge erlernen oder sich mit dem Erlernten zufrieden geben?
Menschen, 20 Beiträge, am 25.05.2014 von barbieworld
guyusmajor am 22.05.2014
20
am 25.05.2014 »
Menschen: Unwissenheit
Menschen, 30 Beiträge, am 03.07.2007 von krungt
TheNight am 01.07.2007, Seite: 1 2
30
am 03.07.2007 »
von krungt
Menschen: Agieren! Reaktionen gelten nicht!
Menschen, 6 Beiträge, am 27.10.2005 von hungfan
jayco am 23.03.2005
6
am 27.10.2005 »
Menschen: Wodurch entstehen solche Beziehungsdymaniken?
Menschen, 20 Beiträge, am 13.01.2025 von Pusemuckel
kittyka am 26.10.2024
20
am 13.01.2025 »
Menschen: Was ist Luxus?
Menschen, 463 Beiträge, am 13.03.2024 von DieSukkulente
Prometheus am 07.01.2006, Seite: 1 2 3 4 ... 21 22 23 24
463
am 13.03.2024 »