behind_eyes
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2012
dabei seit 2012
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das darauf wirklich jemand reinfällt hätte ich nicht gedacht.shionoro schrieb:Die beiden sind dort, um die Demo zu beobachten und mit dem Gewicht eines Abgeordneten dann auch zu sagen, was dort passiert ist.
Zum Beispiel Nyke Slawik.shionoro schrieb:Wen meinst du da überhaupt genau?
Ab dem frühen Nachmittag bis abends habe ich die Situation am Zaun um Lützerath beobachtet, wo einige tausende der insgesamt 35.000 Teilnehmenden den angemeldeten Teil der Demo verließen und versuchten, die Absperrungen zu durchbrechen und nach Lützerath hinein zu gelangen.Quelle: s. o.
Manche warfen mit Schlamm nach der Polizei, wenige Einzelpersonen zündeten Bengalos oder Feuerwerk. Der Großteil der Teilnehmenden verhielt sich friedlich. Der "schwarze Block" war nur in kleiner Zahl vertreten, es waren Familien mit Kindern in der Menge.
Da es sich um insgesamt mehrere tausend Personen handelte, die gegenüber der Polizei deutlich in der Überzahl waren, wurden die Polizeiketten umlaufen und die Demonstrierenden gelangten zum Bauzaun um Lützerath.
Ab diesem Punkt änderte die Polizei ihre Einsatzstrategie & griff zu sehr massiven Maßnahmen: Ich habe Einsatz von Pfefferspray & Wasserwerfern gesehen. Mir wurde auch von Bissen durch Hunde berichtet, die die Polizei los gelassen habe. Eine Reiterstaffel war vor Ort.
Finde ich immer wieder bemerkenswert, wo man doch im Grunde genommen weiß was passieren wird.Nemon schrieb:es waren Familien mit Kindern in der Menge.
-xsaibotx schrieb:Finde ich immer wieder bemerkenswert, wo man doch im Grunde genommen weiß was passieren wird.
Das zuständige Jugendamt ist vor Ort und kümmert sichQuelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/energie-erkelenz-polizei-appelliert-kleine-kinder-aus-luetzerath-rausbringen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-230111-99-180026
Vor allen Dingen waren die bereits geräumt und alles längst gelaufen. In meinen Augen mal wieder Randale um der Randale Willen. Anstatt dort zu demonstrieren, wo die nächsten Klima- und Umweltsauereien eingetütet werden, die Gasterminals:Domino420 schrieb:Wenn man bedenkt, was für diese paar Häuschen da gerade für ein Aufstand gemacht wird... sollen lieber arbeiten gehen.
Auch für den Transport muss also eine Menge Energie aufgebracht werden. Je nachdem, welche Kompressionstechnik angewendet wird, könne man davon ausgehen, dass der Gastransport durch Pipelines weniger klimaschädlich ist als der Flüssiggastransport per Tanker, erklärt Johannes Betz vom Öko-Institut e. V. "Vorausgesetzt, die Entfernung beträgt nicht mehr als 6.000 Kilometer."Quelle: https://www.ardalpha.de/wissen/umwelt/klima/fluessiggas-lng-fluessigerdgas-erdgas-umwelt-bilanz-100.html
Nicht nur die Umweltschutzorganisationen NABU und BUND kritisieren das beschleunigte Verfahren. Im Dezember 2022 präsentierte das New Climate Institut eine Studie, aus der hervorgeht, dass die geplanten deutschen LNG-Import-Terminals überdimensioniert sind und die Einhaltung der Klimaziele massiv gefährden. Drei Terminals würden reichen, um bis 2035 die Lücke zu füllen, die aufgrund fehlender Gasimporte aus Russland entstanden ist, so die Experten.
..
Laut Schätzungen des NABU würden etwa 35 Tonnen Chlor pro in die Nordsee gelangen und das Wattenmeer belasten.
Seine in Grün, Pipelines fallen weg, Gas ist wichtig und kann auch nicht so eben ersetzt werden.MarinaG. schrieb:Anstatt dort zu demonstrieren, wo die nächsten Klima- und Umweltsauereien eingetütet werden, die Gasterminals:
Mir geht es darum, dass man dort demonstrieren könnte, wo noch etwas zu bewegen wäre. Siehe mein Zitat bzgl. Überdimensionierung. Darüber könnte man sich zumindest Gedanken machen. Aber Randale bei einem bereits lange geräumten Dorf zu machen, das kommt mir noch sinnfreier vor, als bei den Gasterminals. Und Randale sind ohnehin sinnlos. Dann wird eben die Polizei es ausbaden. Ändern tut es mE nichts, außer negative Publicity für Klima- und Umweltschutz zu erzeugen.Fedaykin schrieb:Seine in Grün, Pipelines fallen weg, Gas ist wichtig und kann auch nicht so eben ersetzt werden.
Von daher dasselbe eindimensionale Denken.
Die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Die grünen räumen die Aktivisten dort weg. Warum wählst du dann deshalb parteien, die klimaschutz torpedieren?MarinaG. schrieb:Wie gesagt @shionoro
mir erscheinen (insbesondere) diese Art Randale sinnfrei und ich lehne so etwas generell ab. Mich persönlich verärgert man mit so etwas. Ich mache dabei dicht, schreibe die Klimabewegung (zumindest den kompletten Dunstkreis um Greta, LG und ähnliches Gelichter) ab und bleibe bei meinem eigenen Ding. Ich bin keine Chaotin und will auch keine werden. Für mich persönlich ist das Thema "Klimaaktivismus" damit (mit Lützerath) nun tatsächlich komplett durch. Besonders seit ich soeben Anne Will gesehen habe. Feierabend, aus, Schluss. Ich werde mich um Klima-/Umweltschutz nur noch privat sorgen und bei den Orgas, die ich ohnehin unterstütze. Ansonsten wähle ich konsequent liberal-konservativ, distanziere mich klar von "Klimaaktivisten" und deren chaotischem, rechtswidrigem Tun - und diese ganzen Kriminellen können mir gepflegt den Buckel runter rutschen. Fertig.
LG Marina
Der zitierte Beitrag von amtraxx wurde gelöscht. Begründung: Unerwünschte QuelleNa beim Hambacher forst war die räumung letztendlich auch nicht legal.
Da ging es darum das als Grund für die Räumung der Brandschutz genannt wurde, ich denke nicht das es sich bei Lützerath um den gleichen Grund handelt.shionoro schrieb:Na beim Hambacher forst war die räumung letztendlich auch nicht legal.
Das wird man dann sehen, ob da nicht auch getrickst worden ist. Bei der Mission, die beiden Aktivisten aus dem Tunnel zu holen, deklariert man es auch als Rettungsmission.amtraxx schrieb:Da ging es darum das als Grund für die Räumung der Brandschutz genannt wurde, ich denke nicht das es sich bei Lützerath um den gleichen Grund handelt.
Weil diese harte Strafen für solchen Aktivismus-Randale-Mumpitz fordern und fördern. Diesen Parteien traue ich zu, den Rechtsstaat (und damit die Demokratie) zu stärken. NIEMAND steht über dem Gesetz. Wer sich moralisch ermächtigt sieht das anders zu sehen, ist für mich komplett disqualifiziert. Ich will mich nicht in einer ideologisierten Bananenrepublik wiederfinden.shionoro schrieb:Die Logik erschließt sich mir nicht ganz. Die grünen räumen die Aktivisten dort weg. Warum wählst du dann deshalb parteien, die klimaschutz torpedieren?