Heimatküche vs. exotische Speisen - was esst ihr am liebsten?
18.11.2021 um 20:39Ist absolut Geschmackssache.Hefezopf schrieb:Probieren werde ich den Trüffel mal bei Gelegenheit.
Ich mag Trüffel überhaupt gar nicht.
Dafür mag ich Hefezöpfe ;)
Ist absolut Geschmackssache.Hefezopf schrieb:Probieren werde ich den Trüffel mal bei Gelegenheit.
Unbedingt!!! Mit und ohne Nuss- oder Zimtfüllung.fischersfritzi schrieb:Dafür mag ich Hefezöpfe ;)
Daa ist Gehirn, oder? Kenn ich noch aus der Pfanne mit Rührei, sieht bisschen aus wie Hackfleisch. Nicht so schlimm, wie man denkt, aber nicht mein Hit.Penelope05 schrieb:Brägen
Davon hab ich ein altes Rezept aus Österreich. Leberknödelsuppe ist der Burner.Hefezopf schrieb:Kennt ihr Leberknödel?
Die mag ich in der Suppe.
Gehirn im Rührei? Das klingt gar nicht mal so gut. 🤔abberline schrieb:Daa ist Gehirn, oder? Kenn ich noch aus der Pfanne mit Rührei, sieht bisschen aus wie Hackfleisch. Nicht so schlimm, wie man denkt, aber nicht mein Hit.
Die kenn ich nur aus der Pfanne mit gebratenen Zwiebeln. Super.DerThorag schrieb:Leberknödelsuppe ist der Burner.
Doch, doch. Gehirn anbraten und mit Rührei vermatschen. Ganz traditionell. Und gut würzen. Mal was anderes als Chicken Nuggets.DerThorag schrieb:Gehirn im Rührei? Das klingt gar nicht mal so gut.
Das erste mal Leberknödelsuppe habe ich gegessen als Dosenkonserve und das war total schrecklich diese konzentrierte Brühe da und so gut wie keine Leberknödel drinne. Und so salzig. Pfui.DerThorag schrieb:Davon hab ich ein altes Rezept aus Österreich. Leberknödelsuppe ist der Burner.
Die mag ich wiederum nicht besonders. Am ehesten noch mit Nussfüllung, aber so ein purer Hefezopf schmeckt (für mich) irgendwie nach gar nichts. Jedenfalls mache ich normalerweise um jeden Hefezopf einen Bogen, obwohl meine Mutter mir im Winterhalbjahr regelmäßig welchen anbietet (obwohl sie eigentlich wissen müsste, dass ich mir nichts draus mache).fischersfritzi schrieb am 18.11.2021:Dafür mag ich Hefezöpfe ;)
Da gehört ja auch Butter drauf. Dann schmeckt Hefezopf erst richtig gut.martenot schrieb:aber so ein purer Hefezopf schmeckt (für mich) irgendwie nach gar nichts.
Ist trotzdem nicht mein Geschmack (egal, ob mit oder ohne Butter). Eine Scheibe Hefezopf esse ich höchstens aus Höflichkeit, wenn es mir angeboten wird.itsnat schrieb:Da gehört ja auch Butter drauf. Dann schmeckt Hefezopf erst richtig gut.
Dinge auf die "Butter gehört" waren mir immer suspekt und fremd... Auch zu Nudeln zb. Eckelhaft und unnötig 🥴itsnat schrieb:Da gehört ja auch Butter drauf. Dann schmeckt Hefezopf erst richtig gut.
Früher mochte ich es gar nicht, irgendwo Butter draufzutun. Inzwischen esse ich allerdings klassische bayrische Butterbrezen recht gern, das ist aber auch schon beinahe das Einzige, wo ich gern Butter drauf bzw. drin habe.SegaSaturn schrieb:Dinge auf die "Butter gehört" waren mir immer suspekt und fremd...
Ohne Butter könnte ich gar nicht leben.SegaSaturn schrieb:Dinge auf die "Butter gehört" waren mir immer suspekt und fremd...
Mein Butterverbrauch wiederum beschränkt sich auf die erwähnten Butterbrezen. Wenn ich keine esse (weil ich z.B. in einer Region bin, wo es keine Brezen gibt), dann benötige ich auch normalerweise keine Butter.Groucho schrieb:Ohne Butter könnte ich gar nicht leben.
Kenne ich, ein Freund von mir kratzt sich Butter sogar vom Brötchen, wenn er bspw. beim Umzug belegte Brötchen vorgesetzt bekommt.martenot schrieb:dann benötige ich auch normalerweise keine Butter.
Ich auch, aber dann eher andere Fette (wie z.B. in Fisch oder in Käse). Statt Butter verwende ich oft lieber Frisch- oder Ziegenkäse, der auch viel Fett enthalten kann.Groucho schrieb:Ich esse auch sonst gern fettig.