Onlinekontakte VS. reale Freundschaften
15.03.2022 um 08:49:D Ja, meinte ich.nairobi schrieb:Meinst Du "verändern sich"?
Aber tatsächlich gibt es hin und wieder auch Freundschaften, die einen selbst verändern. Hab ich zumindest auch schon erlebt.
:D Ja, meinte ich.nairobi schrieb:Meinst Du "verändern sich"?
Ja, finde ich.nairobi schrieb:Findest Du? Ich finde das nicht.
Fast jeder geht Vollzeit arbeiten. Ach, das hatten wir alles schon.nairobi schrieb:Naja wenn man in Vollzeit arbeiten geht und dann noch den einen oder anderen Termin hat, was ich für normal halte, muss man das wirklich schon mit etwas Vorlauf planen, vor allem, wenn man noch weiter voneinander entfernt wohnt.
Ich gehe aber davon aus, dass man nicht so weit entfernt wohnt, ich gehe von Freunden/besten Freunden im Umfeld aus.nairobi schrieb:wenn man noch weiter voneinander entfernt wohnt.
Dann ist es natürlich schon einfacher. Dann muss man das nicht so planen wie wenn man weiter entfernt wohnt.Selektiv schrieb:Ich gehe aber davon aus, dass man nicht so weit entfernt wohnt, ich gehe von Freunden/besten Freunden im Umfeld aus.
Das ist doch nicht so.Selektiv schrieb:Fast jeder geht Vollzeit arbeiten
naja, das stimmt so ja nun auch nicht.Selektiv schrieb:Fast jeder geht Vollzeit arbeiten.
Verläuft das bei dir und in deinem Freundeskreis so geregelt, dass ihr zu gleichen Zeiten arbeitet oder frei habt?Selektiv schrieb:Fast jeder geht Vollzeit arbeiten.
nairobi schrieb:Bist Du noch sehr jung und ungebunden?
Ergänzend schreibe ich hier mal zu, dass ich in keinem Schulrat sitze, ehrenamtlich keine Organisationen leite und ich muss nicht ständig zu irgendeinem Arzt, Physiotherapeut oder sonst was in der Richtung. Ich habe nach der Arbeit ganz normal Freizeit und selbst wenn ich Kinder hätte, kommt es auf das Alter der Kinder an, inwieweit man strukturiert ist. Teenager fressen nicht so viel Zeit wie Babys und Grundschulkinder, da Teenager tatsächlich meist selbst Zeit mit ihren Freunden verbringen.Selektiv schrieb:Ich diskutiere hier offenbar tatsächlich mit Leuten, die im Leben ganz woanders stehen und offenbar 'n Arsch voll Termine haben.
Nicht haargenau gleich. Zwei Stunden liegen da schon zwischen. Aber in der Zeit kriege ich meine Sachen, die noch anstehen, geregelt und drei Stunden später haben wir einen Treffpunkt. Ob wir durch die Stadt ziehen oder einen Film gucken, ist egal. Zwei Stunden oder eine sind überwiegend immer drin.Ozeanwind schrieb:Verläuft das bei dir und in deinem Freundeskreis so geregelt, dass ihr zu gleichen Zeiten arbeitet oder frei habt?
Geht mir genauso, allerdings benötige ich persönlich einfach keinen allzu festen sozialen Kontakt zu meinem Umfeld. (Freundschaftliche Beziehungen konstant auf einem „happy 24“-Level zu halten, ist irgendwie nicht meine Stärke. Wer damit klar kommt, hat aber ein Freund fürs Leben :D)MissMary schrieb:Ich habe auch nicht immer Lust, meine Freizeit mit Leuten zu verbringen.
Ich kenne diese strenge Haltung, Online oder Internet Kontakte seinen keine "richtigen Kontakte" eigentlich nur von älteren Menschen.nairobi schrieb:Bist Du noch sehr jung und ungebunden?
Geht mir auch so.MissMary schrieb:Ich habe auch nicht immer Lust, meine Freizeit mit Leuten zu verbringen. Mein Job besteht aus Quasseln und Zuhören und ich finde es supererholsam, wenn ich schweigen kann in meiner Freizeit
Das ist auch ein Aspekt: Man kann weniger unternehmen - dadurch werden teilweise die Gespräche auch eintöniger und sind langweiliger. Ich habe auch einige Impfgegner im Freundeskreis - mir war das eigentlich egal. Das wurde dann aber jedes Mal thematisiert, wie eine ewige Mühle. Dann kamen Spaziergänge dazu und immer abstrusere Theorien. Erst fand ich es amüsant, inzwischen vermeide ich Kontakt, da ich überhaupt keine Lust habe, das Thema zu besprechen.fischersfritzi schrieb: In der Vor-Corona-Zeit gab es mit einigen häufigere Kontakte durch gemeinsam Sport machen und/oder gemeinsame Sauna Besuche. Das wird sicher auch wieder kommen, wenn sich die Lage langfristig normalisiert.
Mich überrascht diese Verwunderung überhaupt nicht, so glaubt doch fast jeder, er hätte durch Facebook und Instagram tausende Freunde.fischersfritzi schrieb:Ich bin auch ein bisschen überrascht mit welcher Vehemenz hier eine sehr persönliche Definition von Freundschaft verallgemeinert wird.
Andere hingegen brauchen dann einen Ausgleich. Sich auskotzen über den Tag, manche Leute oder was der Chef wieder für ein Arsch war.MissMary schrieb:Ich habe auch nicht immer Lust, meine Freizeit mit Leuten zu verbringen. Mein Job besteht aus Quasseln und Zuhören und ich finde es supererholsam, wenn ich schweigen kann in meiner Freizeit :
Genau da sehe ich nämlich den Unterschied. Manche eben sind einfach sozialer als andere und extrovertierter. Das sind die Unterschiede, die dann sich auch aufs Freundschaftsbild niederschlagen.Shiiva schrieb:Geht mir genauso, allerdings benötige ich persönlich einfach keinen allzu festen sozialen Kontakt zu meinem Umfeld
Es ist deine ganz persönliche Definition von Freundschaft, nicht mehr und nicht weniger.Selektiv schrieb:Eine sehr persönliche Definition ist es nicht mal, wenn man Unterschiede macht, da auch Bekannte einfach keine Freunde sind, genauso wie Arbeitskollegen keine Freunde sind. Nicht jeder, den man kennt, ist ein Freund.
ja, geht super übers Telefon.......und kann man auch mit Partnern, Familie......Selektiv schrieb:Andere hingegen brauchen dann einen Ausgleich. Sich auskotzen über den Tag, manche Leute oder was der Chef wieder für ein Arsch war.
ja genau, weshalb ich bei Instagram gar nicht bin und bei FB nur bin, damit man mich finden kann und nicht, um Freundschaften zu pflegen....trifft hier also schon mal nicht zu. Bin eben nicht fast jeder......Selektiv schrieb:Mich überrascht diese Verwunderung überhaupt nicht, so glaubt doch fast jeder, er hätte durch Facebook und Instagram tausende Freunde.
das hat doch null damit zu tun, trotzdem hat man Freundschaften, man muss sie nur nicht andauernd physisch um sich haben, die FreundeSelektiv schrieb:Manche eben sind einfach sozialer als andere und extrovertierter.
Da hätte ich dann verdammt viele Freunde :D Ich denke nicht, dass jemand das so sieht.Selektiv schrieb:Nicht jeder, den man kennt, ist ein Freund.
Und warum sollte das nicht am Telefon gehen?Selektiv schrieb:Andere hingegen brauchen dann einen Ausgleich. Sich auskotzen über den Tag, manche Leute oder was der Chef wieder für ein Arsch war.
Wie jeden Tag 12Std auf Allmy 100Posts abzusetzen?Selektiv schrieb:Andere hingegen brauchen dann einen Ausgleich.
Bekannte und Freunde und Arbeitskollegen sind meine persönliche Definition? Oder werden die nicht allgemein definiert?fischersfritzi schrieb:Es ist deine ganz persönliche Definition von Freundschaft, nicht mehr und nicht weniger.
Sie mag für dich gelten.
Ja. Ich brauche Mimik, Augenkontakt und eventuell Schulterklopfer. Ein Broshake darf es auch sein. Anstoßen, etc.Streuselchen schrieb:Benötigst du dafür die pantomimische Darstellungsform, um es deinen Freunden zu "erzählen"?
Bin gerade nicht sicher, ob das eine Spitze sein soll. Falls ja, ist das heute erst mein dritter Beitrag, höchstens. 😬MacLucky schrieb:Wie jeden Tag 12Std auf Allmy 100Posts abzusetzen?
Introvertiert, extrovertiert oder frustriert. Alles möglich, exakt.MacLucky schrieb:Solls ja auch geben das man sich mit richtigen Menschen nicht mehr Unterhalten kann und es einfacher ist sich Virtuell aus zu tauschen.
jeder definiert für sich, wen er warum als Bekannten, Freund und/oder Arbeitskollegin definiert, darum gehts.Selektiv schrieb:Bekannte und Freunde und Arbeitskollegen sind meine persönliche Definition? Oder werden die nicht allgemein definiert?
ja warum auch nicht? Obwohl Du bis auf die letzten beiden das alles auch online haben kannst. Aber wenn Du das so brauchst, dann ist das doch vollkommen richtig so.....für Dich.Selektiv schrieb:Ich brauche Mimik, Augenkontakt und eventuell Schulterklopfer. Ein Broshake darf es auch sein. Anstoßen, etc.