Coronavirus (Sars-CoV-2)
13.08.2020 um 17:48Wenn du dir deiner Meinung sicher bist, sollte dies niemals möglich sein.Anaximander schrieb:in Widersprüche verwickeln
Egal, lassen wir es und kehren zum Thema zurück.
Wenn du dir deiner Meinung sicher bist, sollte dies niemals möglich sein.Anaximander schrieb:in Widersprüche verwickeln
Komische aber interessante SchlussfolgerungAnaximander schrieb:Dann habe ich recht, und es ging Dir tatsächlich darum, mich mit Kindergartenmethoden in Widersprüche zu verwickeln.
Mal ganz ehrlich:Anaximander schrieb:Dann habe ich recht, und es ging Dir tatsächlich darum, mich mit Kindergartenmethoden in Widersprüche zu verwickeln.
Ad1R01d schrieb:Wenn du dir deiner Meinung sicher bist, sollte dies niemals möglich sein.
Dann hast Du das nicht geschrieben?Ad1R01d schrieb:Um eure Pirouetten zu sehen reichen die letzten 3 Seiten.
Das Niveau geht runter, weil einige abwertend und unhöflich werden.Anaximander schrieb:Durch die Zweizeiler geht zudem das ganze Niveau des Threads flöten.
Das versteht glaube ich jeder :-)Detok schrieb:Ist ein wenig polemisch, ich weiss, aber ich bin einfach nurnoch genervt mittlerweile.
Leider scheint mir das auch so.Detok schrieb:Sehe ich grundsätzlich auch so, das Problem des Aktionismus zieht sich mittlerweile wie ein roter Faden durch die ganze Krise, hauptsache schnell was entschieden, was das Ganze mit sich zieht wird einfach ausgeblendet oder gar nicht erst zur Kenntniss genommen.
Das macht Hoffnung :-)koef3 schrieb:Daher dann auch so Dinge wie "wenn Du Frischluft brauchst, gehe runter, sag kurz Bescheid und komm in einer Viertelstunde wieder". Wir (Schüler wie Lehrer) versuchen einfach, irgendwie den Unterrichtsstoff aufzuarbeiten und gemeinsam einen Konsens zu finden, dies im Sinne aller Parteien umzusetzen. Klingt blöd, aber die Schüler und Lehrer rücken durch dieses "gemeinsame Leid" näher heran, was die Zusammenarbeit verbessert.
Ein vertieftes Vertändnis der Pandemie und des Krankheitsbildes.koef3 schrieb:Was erhoffst du dir von der vielen hier investierten Zeit wie du niemals müde wirst, stets die (fast) selben Themen zu diskutieren? Was ist der Hintergrund?
Darüber gibts ja auch ein offizielles Dokument, und sogar den Kindern sollte Angst gemacht werden, indem manI hnen einhämmert, die Grosseltern könnten sterben wenn sie sich nicht an die Regeln halten. Für mich ist das einfach krank. Aber darüber darf man sich ja nicht aufregen, aber wenn ein paar Leute zu dicht nebeneinander auf der Wiese liegen, geht der Shitstorm los.koef3 schrieb:Anfangs wurde bewusst mit Drohungen und Angst kommuniziert, damit die Leute die Regeln (Kontaktbeschränkungen, Abstand, Händewaschen) befolgen
Aber die Auswechselspieler sitzen wieder mit Maske da😁. Eigentlich wärs ja zum lachen, wenns nicht so ernst wäre.Ad1R01d schrieb:Bei uns in der Schule(1. Klasse) wird auf Kontaktsport verzichtet. Hauptsache die Bundesliga läuft wieder.
Dein verlinkter Text sagt etwas völlig anderes.Ad1R01d schrieb:Sonst wird aber die ganze Schule geschlossen
Schüler einzelner Jahrgangsstufen seien in Quarantäne, bis die jeweiligen Corona-Testergebnisse vorlägen. Es gehe dabei meist nur um ein paar Tage. Komplette Schulschließungen wegen Corona gebe es in Schleswig-Holstein aktuell nicht.Quelle: https://www.t-online.de/region/kiel/news/id_88392656/corona-probleme-an-16-schulen-in-schleswig-holstein.html
Na, das meine ich ja. Da hätte man jetzt anknüpfen und mal anfangen können. Hieß es nicht, Geld hätten "wir" "genug"? Und da wir sind doch sogar mittendrin im Thema "Politik".Ad1R01d schrieb:Es wurde über Jahre so viel verpennt und verschlafen,...was sich nun rächt. Ist aber ein anderes Thema (Politik)
Man muss ja nicht gleich alles verpassen, dafür müssen doch Lösungen gefunden werden:bgeoweh schrieb:Als ob man stirbt, weil man ein Schuljahr verpasst. Ganz zur Not hängt man für alle ein Schuljahr dran, gerade bei den Gymnasiasten ist G8 noch gar nicht so alt, früher mit G9 ist auch keiner eingegangen. Wehr- und Zivildienst gibt es auch nicht mehr, das "verlorene" Jahr dürfte also für alle zu verkraften sein.
Detok schrieb:Du sprichst ja hier von einer Berufsschule, Ihr seid also alle mehr oder weniger erwachsen. Für die kleineren wirds wahrscheinlich noch schlimmer sein, von den psychischen Problemen welche daraus entstehen können mal ganz abgesehen.
Ist das das angesprochene Niveau?Narrenschiffer schrieb:Willst du uns für total verblödet verkaufen?
Die älteren Herrschaften aus eher rückständisch ideologischem Hintergrund finden meist, Kinder härte alles ab, was sie nicht umbringt oder zumindest meinen sie, man müsse Kindern auch mal etwas zumuten, damit sie es zu etwas bringen oder ähnliches. Das liegt nicht an irgendeiner Herkunft im geografischen Sinne, sondern im sozialen Bereich. Beispielsweise neigen höhere Gesellschaftsschichten manches Mal dazu, ihre Kinder zu formen, da bleibt es nicht aus, den Kindern allerhand zuzumuten.sooma schrieb:Detok schrieb:Du sprichst ja hier von einer Berufsschule, Ihr seid also alle mehr oder weniger erwachsen. Für die kleineren wirds wahrscheinlich noch schlimmer sein, von den psychischen Problemen welche daraus entstehen können mal ganz abgesehen.
Bei einer Person, von der man nichts weiter weiß ist die Vortest-Wahrscheinlichkeit gleich der Prävalenz. Bei einer Person, die aus einem Risikogebiet kommt, ist die Vortestwahrscheinlichkeit gleich der Prävalenz im Risikogebiet. Bei einer Person, die aus dem Tönnies-Werk kommt, ist die Vortestwahrscheinlichkeit gleich der Prävalenz im Werk. Bei einer Person über 60 aus Köln ist die Vortest-Wahrscheinlichkeit so hoch wie die Prävalenz unter 60-jährigen Kölnern. Durch Anamnese kann sich die Vortest-Wahrscheinlichkeit erhöhen, wenn z.B. klassische Corona-Symptome bekannt sind ist die Vortest-Wahrscheinlichkeit größer als die "naive" Prävalenz.Anaximander schrieb:Muss es nicht heißen Prävalenz von 1%?
Also doch was gefunden. Nur war in Berlin ein Lehrer betroffen und kein Schüler wie in Schleswig Holstein. Lehrer haben höhere Kontaktzahlen als Schüler. Außerdem geht aus den Artikeln hervor, dass Schulen offenbar autonom über Schließungen entscheiden können.Ad1R01d schrieb:Dann eben das
Hehres Ziel, aber so ganz sicher nicht zu erreichen.Anaximander schrieb:Ein vertieftes Vertändnis der Pandemie und des Krankheitsbildes.
Unabhängig des Alters, würde ich mir dies für alle Schüler wünschen. In meiner Parallelklasse findet sich gar ein 30-jähriger, der ist sicherlich kein Kind mehr. ;)Smas schrieb:Die Kinder haben ein Recht auf genügend Lehrkräfte, intakte Toilettenräume, beste Belüftung etc.pp.
Eine Lösung könnte angepasster Unterricht sein, der auf die Belange der Schüler (Leistungsfähigkeit, psychische Belastung, ein leider extremst vernachlässigter Bereich bei der Maskenpflicht!) nimmt, wie verkürzte Unterrichtszeiten, längere Pausen, digitale Lösungen aka Homeschooling um auch von zuhause arbeiten zu können, sowas eben. Bildung sollte bzw. muss aber auch in diesen Zeiten weitergehen, nur halt nicht mehr so wie vorher.sooma schrieb:Man muss ja nicht gleich alles verpassen, dafür müssen doch Lösungen gefunden werden:
Geht wohl in zwei Richtungen: Die einen haben enorme Angst vor Ansteckungen in Innenräumen, die anderen sehen sich durch das Tragen einer OP-Maske psychisch derangiert, einer dritten Gruppe ist es egal. Wie soll das unter einen Hut gebracht werden?koef3 schrieb:psychische Belastung, ein leider extremst vernachlässigter Bereich bei der Maskenpflicht
(Jetzt mal davon abgesehen, dass die ganze Rechnung von @koef3 Humbug war).Smas schrieb:Nehmen wir als Beispiel je 50 und ein Prozent Vortestwahrscheinlichkeit. Bei 50 Prozent Prävalenz, wenn also von 100 getesteten Personen 50 infiziert sind, werden im Test (mit den angenommenen Parametern 99 Prozent Sensitivität und 98 Spezifität) 50 korrekt positiv erkannt,
Das versuche ich zu vermeiden, Meinungen lasse ich gelten; wenn aber etwas sachlich falsch ist, weise ich schon darauf hin, denn das ist keine Meinung mehr. Es geht hier immerhin um eine Pandemie und um Menschenleben!koef3 schrieb:Spaltung durch Wertung und Buzzwords braucht es auch nicht in Diskussionen.