Coronavirus (Sars-CoV-2)
08.07.2021 um 14:29Hier tun dich echt Abgründe auf bezüglich dem Umgang mit Ungeimpften. Schockierend.
Ja, da es medizinisch begründbar ist, Ungeimpfte nicht einfach reinzulassen.MrsK schrieb:Aha, aber auf der anderen Seite ist es ok?
Kommt auf die Branche an. Da wäre alles von Home-Office Pflicht bis Kündigung möglich.MrsK schrieb:Wie würdet ihr das auf Arbeit lösen, wenn Kollegen sich nicht impfen öassen wollen?
Scheinbar ist auch vielen Leuten ihre Gesundheit und/oder die ihrer Mitmenschen egal...Andante schrieb:PS: Kann ja sein, dass manchem die Grundrechte egal sind
Es gibt nicht nur Büro und Pflege...V8Turbo schrieb:Im meinem Fall, also Büroarbeit, müssten die ungeimpften halt im Home Office bleiben. Gut, wird den ein oder anderen nicht stören.
In sensiblen Bereichen, Pflege zum Beispiel, keine Ahnung?! Tägliche Tests? Kündigen wirst du den betroffen MA nicht können, da es keinen Ersatz gibt.
Die konnten dafür staatliche Hilfe beantragen.Andante schrieb:Na zum Beispiel das aus Art. 12 GG (Berufsausübungsfreiheit): Man hat monatelang Leuten den Laden oder die Gaststätte oder das Kino geschlossen, das gesamte Veranstaltergewerbe war zu
Ich kenne genug Künstler die ihr Programm bzw.Konzerte online gestreamt haben, während dem Lockdown.Andante schrieb:Das aus Art. 5 GG (Kunstfreiheit): Monatelang durften Künstler nicht auftreten.
Hm, Critcal Mass, Black Lives Matter und nicht zuletzt die Querdenkerdemos fanden zumindest bei uns statt, selbst autonome und Linke haben während Corona demonstriert.Andante schrieb:Das aus Art. 8 GG (Versammlungsfreiheit): Monatelang durften keine Demos bzw. nicht in der Größenordnung, wie es die Veranstalter wollten, stattfinden
Man konnte immer noch Sport im Freien ausüben, im See schwimmen, genauso Spaziergänge, Essen bestellen, Cocktails to Go mitnehmen, Singen kann man auch alleine etc.Andante schrieb:Monatelang durften die Leute nicht ins Fitnessstudio, nicht ins Schwimmbad, nicht zum Rehasport, nicht zum Friseur, nicht in die Kneipen, keine Familienfeiern ausrichten, nicht wie gewohnt im Chor singen oder in der Laientheatergruppe proben, keinen Hundesport im Verein machen, durften bei Ausgangssperren zu bestimmten Zeiten nicht raus.
Ähnlich schokierend wie die Abgründe die sich auftun bezüglich des Umganges mit Geimpften....SchäbigerLump schrieb:Hier tun dich echt Abgründe auf bezüglich dem Umgang mit Ungeimpften. Schockierend.
Tja, sieht so aus, als wenn denen, die sich nicht impfen lassen, sowohl die eigene wie auch die Gesundheit ihrer Mitmenschen ziemlich egal ist, da hast du absolut recht.Aniara schrieb:Scheinbar ist auch vielen Leuten ihre Gesundheit und/oder die ihrer Mitmenschen egal...
Und wir könnten das so einfach kompensieren? Stichwort Fachkräftemangel und demografischer Wandel.Aniara schrieb:bis Kündigung möglich.
Nun, wenn ich doch geimpft bin, dann kann ich doch niemanden mehr anstecken, außer die Ungeimpften und die sind dann selber Schuld, da diese sich ja impfen hätten lassen können.Aniara schrieb:Scheinbar ist auch vielen Leuten ihre Gesundheit und/oder die ihrer Mitmenschen egal...
......und trotzdem handelt es sich dabei um Grundrechte............MrsK schrieb:Na zum Beispiel das aus Art. 12 GG (Berufsausübungsfreiheit): Man hat monatelang Leuten den Laden oder die Gaststätte oder das Kino geschlossen, das gesamte Veranstaltergewerbe war zu
Die konnten dafür staatliche Hilfe beantragen.
Zitat von AndanteAndante schrieb:
Das aus Art. 5 GG (Kunstfreiheit): Monatelang durften Künstler nicht auftreten.
Ich kenne genug Künstler die ihr Programm bzw.Konzerte online gestreamt haben, während dem Lockdown.
Zitat von AndanteAndante schrieb:
Das aus Art. 8 GG (Versammlungsfreiheit): Monatelang durften keine Demos bzw. nicht in der Größenordnung, wie es die Veranstalter wollten, stattfinden
Hm, Critcal Mass, Black Lives Matter und nicht zuletzt die Querdenkerdemos fanden zumindest bei uns statt, selbst autonome und Linke haben während Corona demonstriert.
Zitat von AndanteAndante schrieb:
Monatelang durften die Leute nicht ins Fitnessstudio, nicht ins Schwimmbad, nicht zum Rehasport, nicht zum Friseur, nicht in die Kneipen, keine Familienfeiern ausrichten, nicht wie gewohnt im Chor singen oder in der Laientheatergruppe proben, keinen Hundesport im Verein machen, durften bei Ausgangssperren zu bestimmten Zeiten nicht raus.
Man konnte immer noch Sport im Freien ausüben, im See schwimmen, genauso Spaziergänge, Essen bestellen, Cocktails to Go mitnehmen, Singen kann man auch alleine etc.
Zumindest waren das immer Argumente dafür, warum Massnahmen, die nicht logisch erschienen, man angezweifelt hat, zu verteidigen.
Das ist leider ein Irrtum, so einfach ist es nicht.MrsK schrieb:Nun, wenn ich doch geimpft bin, dann kann ich doch niemanden mehr anstecken, außer die Ungeimpften und die sind dann selber Schuld, da diese sich ja impfen hätten können.
Ganz genau so. Grundrechte sind absolut, es steht niemandem zu, sie in Bezug auf jemand anderen zu relativieren. Daher sind dumme Ratschläge wie die, dass man doch joggen gehen solle, wenn man nicht schwimmen kann, oder Paketauslieferungsfahrer werden soll, wenn man nicht Kellner sein kann, überflüssig wie ein Kropf und rechtlich völlig ohne Relevanzmalufanboy1 schrieb:So funktionieren Grundrechte. Etwas freies tun zu können. Einem Tennisspieler zu erzählen "dann geh halt joggen" ist ein denkbar schwaches Argument. Ihm wird verboten Tennis zu spielen. Grundrechteeinschnitt. Punkt. Einem Musiker zu erzählen "Werd halt Polizist" ändert ebenfalls nichts an der Grundrechteeinschränkung.
Ob eine Alternative bereitsteht ist doch völlig Unerheblich. Auch wenn es einem Musiker erlaubt wird ein Konzert online stattfinden zu lassen wird ihm immernoch die Freiheit genommen zu entscheiden sein Konzert in einem Konzertsaal abzuhalten.
Weiß ich. Ich konnte nur schlecht jetzt dutzende Branchen oder gar hunderte Berufe aufzählen. Also hab ich meine Situation genommen und eine sensible.MrsK schrieb:Es gibt nicht nur Büro und Pflege...
Warum gibt es dann überhaupt Insolvenzen?MrsK schrieb:Die konnten dafür staatliche Hilfe beantragen.
Und? Lief annähernd so gut wie vorher? Oder gar besser?MrsK schrieb:Ich kenne genug Künstler die ihr Programm bzw.Konzerte online gestreamt haben, während dem Lockdown.
Nö, das hat ihm doch niemand verboten. Er kann den ganzen Tag Tennis spielen im Lockdown.malufanboy1 schrieb:Ihm wird verboten Tennis zu spielen.
Auch das ist Unsinn, weil er den ganzen Tag singen kann, Alben aufnehmen und veröffentlichen. Das hat ihm niemand verboten.malufanboy1 schrieb:Einem Musiker zu erzählen "Werd halt Polizist"
Das hat nichts mit Grundrechten zutun, da die Konzerthallen privat sind. Da gilt das Hausrecht, kein Grundrecht.malufanboy1 schrieb:wird ihm immernoch die Freiheit genommen zu entscheiden sein Konzert in einem Konzertsaal abzuhalten.
Gab es vor Corona keine Insolvenzen?V8Turbo schrieb:Warum gibt es dann überhaupt Insolvenzen?
Alles hat seine Vor- und Nachteile.V8Turbo schrieb:Und? Lief annähernd so gut wie vorher? Oder gar besser?
Nö. Konntest du nicht. Rede keinen Unsinn. Zeitweise waren alle Sportanlagen geschlossen. Aber ja, wer daheim einen privaten Tennisplatz hat, der konnte auch im Lockdown spielen.Aniara schrieb:Nö, das hat ihm doch niemand verboten. Er kann den ganzen Tag Tennis spielen im Lockdown.
Du weißt genau wie ich es meine. Corona bedingte Insolvenzen.Aniara schrieb:Gab es vor Corona keine Insolvenzen?
Zähle doch mal die Vorteile auf, deinen Beruf nicht ausüben zu dürfen. Langsam wird es lächerlich.Aniara schrieb:Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Es geht darum, dass der Musiker ein Grundrecht hat, live dort aufzutreten, wann und wo er möchte. Und dieses Recht kann ihm von Staats wegen nur bei ganz erheblichen Gründen und nur so lange wie unabweisbar nötig beschnitten werden.Aniara schrieb:Auch das ist Unsinn, weil er den ganzen Tag singen kann, Alben aufnehmen und veröffentlichen. Das hat ihm niemand verboten.
Und wenn du zuhause Tennis gespielt hast, kam dann das SEK und hat Ball und Schläger sicher gestellt? :DV8Turbo schrieb:Nö. Konntest du nicht. Rede keinen Unsinn.
Auch hier gilt, sie sind in der Regel privat und es gilt das Hausrecht.V8Turbo schrieb:Zeitweise waren alle Sportanlagen geschlossen
Wo steht das genau?Andante schrieb:dass der Musiker ein Grundrecht hat, live dort aufzutreten, wann und wo er möchte.
Das habe ich so nie gesagt. Das hast du mir jetzt in den Mund gelegt. Lass so etwas bitte, danke.V8Turbo schrieb:Zähle doch mal die Vorteile auf, deinen Beruf nicht ausüben zu dürfen.
Richtig. Und wenn mir als Musiker das Konzerthaus gehört? War es mir erlaubt dort ein Konzert abzuhalten? Einem Musiker zu sagen "Dein Grundrecht ist doch erfüllt wenn dir erlaubt wird unter der Dusche zu singen" ist an unverschämtheit kaum zu toppen.Aniara schrieb:Das hat nichts mit Grundrechten zutun, da die Konzerthallen privat sind. Da gilt das Hausrecht, kein Grundrecht.
Siehe oben.Aniara schrieb:Auch das ist Unsinn, weil er den ganzen Tag singen kann, Alben aufnehmen und veröffentlichen. Das hat ihm niemand verboten.
Grundrechte haben nix mit Vor oder Nachteilen zu tun. Die gibt es einfach! Und nur weil es eine mögliche Alternative gibt heißt das nicht das das eigentliche Grundrecht einfach beschnitten werden kann.Aniara schrieb:Alles hat seine Vor- und Nachteile.
Yo. Kapiert anscheinend bloß nicht jeder.malufanboy1 schrieb:Grundrechte haben nix mit Vor oder Nachteilen zu tun. Die gibt es einfach!
Dass das Grundrecht durch das Infektionsschutzgesetz eingeschränkt werden kann, ist euch schon bewusst?Andante schrieb:Ganz genau so. Grundrechte sind absolut, es steht niemandem zu, sie in Bezug auf jemand anderen zu relativieren. Daher sind dumme Ratschläge wie die, dass man doch joggen gehen solle, wenn man nicht schwimmen kann, oder Paketauslieferungsfahrer werden soll, wenn man nicht Kellner sein kann, überflüssig wie ein Kropf und rechtlich völlig ohne Relevanz
Gut, dann wäre die Frage beantwortet.V8Turbo schrieb:Weiß ich. Ich konnte nur schlecht jetzt dutzende Branchen oder gar hunderte Berufe aufzählen. Also hab ich meine Situation genommen und eine sensible.
Ich würde sie kündigen. Wird nur leider nicht so einfach gehen.
Nun, weil sie vor Corona ja auch schon zu kämpfen hatten und bestimmt ohne Corona auch Pleite gegangen wären.V8Turbo schrieb:Warum gibt es dann überhaupt Insolvenzen?
Das kann ich nicht beurteilen, da mir der Einblick in die Branche fehlt.V8Turbo schrieb:Und? Lief annähernd so gut wie vorher? Oder gar besser?
Nun, wie gesagt, ich hab einige Maßnahmen der Regierung bemängelt, jedoch wurden alle Argumente von mir, mit den jetzt oben genannten Argumenten zerredet.V8Turbo schrieb:Bei deinen Ausführungen fragt man sich, warum so viele aus dieser Branche strugglen…