Wie kann man Kinder auf Youtube schützen?
29.11.2019 um 19:15Na das ist ja kompletter Blödsinn, sorry.Yakuza84 schrieb:Youtube ist kein Zeichentrick Kanal sondern eine Sammelstelle für alle Gescheiterten im leben.
Na das ist ja kompletter Blödsinn, sorry.Yakuza84 schrieb:Youtube ist kein Zeichentrick Kanal sondern eine Sammelstelle für alle Gescheiterten im leben.
Ich weiß gar nicht wie man darauf kommt so einen Quatsch von sich zu geben :Drhapsody3004 schrieb:Auch dass da nur Gescheiterte unterwegs wären und/oder Inhalte hochladen würden, ist Blödsinn.
Wenn man selbst gescheitert ist, sieht man vielleicht überall noch viel Gescheitertere? :DLaucott schrieb:Ich weiß gar nicht wie man darauf kommt so einen Quatsch von sich zu geben :D
Ich habe schon einige (für mich) großartige Musiker/Bands durch den Youtube-Algorithmus kennen gelernt, die mir sonst wahrscheinlich entgangen wären.rhapsody3004 schrieb:Man sollte nicht die eigentliche Plattform YouTube verteufeln.
Vielleicht empfinden solche Eltern es als normal, wenn Kinder sich das zeug anschauen.NeonMouse schrieb:Ich verstehe das nicht - die meisten Eltern, die heute kleine Kids haben, sollten doch jünger sein als ich - und meine Generation ist gerade so ins Internet reingewachsen.
Die sollten also wissen was da alles abgehen kann.
Und da beisst sich die Katze in den Schwanz. Ich schaue auch gerne youtube und es gibt auch wirklich sehr schöne Kanäle.troublerin77 schrieb:Ja, es gibt super viel Tolles auf YouTube, Musik, Dokus, Hörbücher, Tutorials, usw.
Es gibt aber eben auch genau so viel Mist, den Kids echt nicht sehen sollten.
Mein Glaube an den Jugendschutz im Fernsehen endete abrupt, als in der Vorabendzeit Werbung für Eis.de und Amorelie lief 😀PStanisLove schrieb:FSK 16 und 18 uhr
Ja das alles gibt es wirklich in Youtube. Eine moderne Bibliothek von Alexandria.rhapsody3004 schrieb:Dann weiter würde ich eher sagen, dass 90% gute- und sogar lehrreiche Inhalte sind
Aber nur weil die Menschen es dazu gemacht haben. Der Bodensatz der Menschheit hat Youtube genommen so wie das Internet und es in ein Kaufhaus oder einen Trash TV Kanal verwandelt.PStanisLove schrieb:Youtube ist nicht großartig anders als Fernsehen.
Das ist nahezu auf jedem Elternabend bei uns Thema und es wird an die Eltern appelliert ihren Kindern keinen ungefilterten Zugang zum Internet zu geben. Ist echt krass was die Kinder da teilweise schon geguckt haben.PStanisLove schrieb:Vielleicht empfinden solche Eltern es als normal, wenn Kinder sich das zeug anschauen.
Ist es auch. Es gibt eine Youtube Kids App. Da kann man alles einstellen was das Kind schauen darf und was nicht. Die Inhalte sind dort auch eh schon vorgefiltert für Kinder.Aljana schrieb:Das müsste heute doch programmierbar sein, Schlagworte etc?
Was das betrifft, können Eltern aber was machen:troublerin77 schrieb:Und grad diese komischen Comicfiguren landen ganz schnell in kindlichen Suchanfragen.
Das würde ich mal "totales Elternversagen" nennen.pattimay schrieb:Ein Vater erwähnte daraufhin das sein Sohn ja ein eigenes Zimmer mit PC und Internet hätte und er das deswegen nicht kontrollieren kann wann der schlafen geht. Ähm hallo? Das war in der zweiten Klasse, wie kann er da keine Kontrolle haben?!
Joa, das könnte man durchaus so nennen. Das eigentlich "witzige" hab ich ja gar nicht erwähnt, denn er erzählte danach noch das sein Sohn Kindermigräne hat.Groucho schrieb:Das würde ich mal "totales Elternversagen" nennen
Natürlich gibt es da viel Mist. Dem kann man aber ganz simpel aus dem Weg gehen.troublerin77 schrieb:Auf Youtube gibt es so verdammt viel Mist!
Da setzt dann der Verschwörungstheoretiker seinen Mist rein, ganz viel esoterischer Müll, Leute mit kruden rechten Parolen, Erwachsene die sich als Comicfiguren verkleiden und verstörenden Kontext liefern