Rechtschreibung im Internet
15.09.2019 um 20:47Lautschrift sagt mir erstmal nichts, klingt aber gruselig.
zigushen schrieb:Lautschrift sagt mir erstmal nichtsist sicher auch der falsche Begriff. Ich meinte die Methode, dass die Schüler die Worte so schreiben dürfen wie sie diese hören.
Optimist schrieb:In manchen Schulen wird nach "Lautschrift" gelehrDas nennt sich Schreiben nach Gehör und wurde vielerorts zum Glück schon wieder abgeschafft
Hummli schrieb:Das nennt sich Schreiben nach Gehörach so, ja das meinte ich.
Hummli schrieb:und wurde vielerorts zum Glück schon wieder abgeschafftna ein Glück. :)
Optimist schrieb:Denn es ist doch viel schwerer, sich was Falsches wieder abzugewöhnen, als etwas von Grund auf richtig zu lernen.Das ist wohl auch mein Problem mit der Korrigiere-später-Methode, da hast du recht
SawCleaver schrieb:In dem meisten Kommentaren, wo sind auf
Optimist schrieb:ach so, das meinst du. Ich denke mal, das ist sicher so eine regionale GeschichteDas ist zum Teil regional, aber auch sozial. So eine ziemlich große Randgruppe, die m. E. bewusst korrektes Deutsch umgeht. Vergleichbar mit: "Gehstu Party?"
zigushen schrieb:Ich finde das Thema sehr spannend, wüsste aber gerne, ob wir hier richtig sindda hast du recht, danke für die Verlinkung des anderen Threads, der passt sicher bisschen besser. Obwohl, da wird sich auch vieles mit hier überschneiden.
sunshinelight schrieb:Was musst du googlen? Du hast jahrelang in der Schule gesessen und neben dem Deutschunterricht hattest du nen Haufen Schulbücher, in denen ein Haufen Wörter drinstanden.Also entschuldige, aber nur weil man mal die Schule besucht hatte, bedeutet das doch nicht, dass ich jedes Wort richtig schreiben könnte. Das betrifft vor allem Wörter, die nicht in meinem täglichen Wortschatz vorkommen. Ich sie weder regelmäßig schreibe noch spreche.
zigushen schrieb:Dass das Niveau der Rechtschreibung allgemein sinkt, stelle ich auch fest. Nicht nur im Internet, sondern auch in Zeitungen und Büchern.Als ich das Buch von Max Schrems, der von Facebook 1400 oder so Seiten zugeschickt bekam, als er eine Ausgabe seiner gespeicherten privaten Daten angefordert hatte, las, wurde mir ob der vielen Fehler ganz schwummrig.
Erste Auflage weicht teilw. massiv vom lektorierten und freigegebenen Text ab. Großteils aber Fehler im Drucksatz (z.B. U Bahn statt U-Bahn). Peinlich, aber kein Weltuntergang. Ich entschuldige mich trotzdem bei allen Lesern.http://derstandard.at/2000001972620/Max-Schrems-und-der-Kampf-um-die-eigene-Daten#posting-38071230
Hummli schrieb:Es gibt ja so viele Eselsbrücken für alles möglicheUnd genau solche Eselsbrücken waren es, die mir über die Jahre nach der Schule mehr geholfen haben als die Schule selbst.
zigushen schrieb:3. Menschen, deren Beiträgen ich aus diesem Grund keinen Sinn mehr entnehmen kann.Entschuldigung, ich verstehe diesen Satz nicht, wahrscheinlich stehe ich auf dem Schlauch.