Rechtschreibung im Internet
03.01.2023 um 17:33Aber billig - und das war meinem damaligen Arbeitgeber natürlich wichtig.Luminita schrieb:Setzen lassen ist natürlich schon mutig :D
Aber billig - und das war meinem damaligen Arbeitgeber natürlich wichtig.Luminita schrieb:Setzen lassen ist natürlich schon mutig :D
So was von falsch. Wo hast du das nur her?sidnew schrieb:Nur damit ich das richtig einordne- meine jahrzehntelange Annahme, nach der 90er Reform liessen sich ß und ss beliebig tauschen, war FALSCH?
Davon habe ich nichts gehört. Ich kenne nur die Regel mit den lang- und kurzgesprochenen Vokalen vor dem Doppel-ss bzw. ß.sidnew schrieb:nach der 90er Reform liessen sich ß und ss beliebig tauschen, war FALSCH?
:Dsidnew schrieb:meine jahrzehntelange Annahme, nach der 90er Reform liessen sich ß und ss beliebig tauschen, war FALSCH?
Keine Ahnung, irgendwann falsch eingeprägt?Luminita schrieb:Wie kommt man denn darauf?
Aber man liest doch korrekte Texte, oder nicht?sidnew schrieb:Keine Ahnung, irgendwann falsch eingeprägt?
Diese ganze Reform hat mich lange verwirrt.
Jetzt verwirr ihn nicht noch mehr :DNemon schrieb:Genau! Das muss Mus heißen ;)
Und hat dich nie jemand drauf angesprochen, oder ist dir nix aufgefallen?sidnew schrieb:Keine Ahnung, irgendwann falsch eingeprägt?
Theoreeeeetisch ja, aber was hält dich davon ab, das korrekte ß zu verwenden …sidnew schrieb:Ich dachte nur, man könne statt "ß" auch beliebig "ss" schreiben, nicht anders herum.
Ja. Kannst du jeden blinden Fleck in deiner Bildung erklären?Nemon schrieb:Aber man liest doch korrekte Texte, oder nicht?
Es ändert allerdings die Aussprache, denn gross und groß müsste man dann unterschiedlich sprechen.sidnew schrieb:Ich dachte nur, man könne statt "ß" auch beliebig "ss" schreiben, nicht anders herum.
Dann auch praktisch und "ss" ist auch korrekt.Luminita schrieb:Theoreeeeetisch ja, aber was hält dich davon ab, das korrekte ß zu verwenden …
Nein. Wie gesagt, es würde in der Praxis die Aussprache verändern.sidnew schrieb:Dann auch praktisch und "ss" ist auch korrekt.
In der deutschen Rechtschreibung darf im Satz das ß nur dann durch ss ersetzt werden, wenn in einer Schrift oder einem Zeichensatz das ß nicht vorhanden ist.Quelle: Wikipedia: ß
Das ist ja komplett meschugge. Entweder etwas ist richtig oder es ist falsch (im Sinne der Rechtschreibung).Luminita schrieb:In der deutschen Rechtschreibung darf im Satz das ß nur dann durch ss ersetzt werden, wenn in einer Schrift oder einem Zeichensatz das ß nicht vorhanden ist.
Das ist doch wie bei ae / ä etc. Schreibst du das auch, wie es dir grad gefällt? :)sidnew schrieb:Entweder etwas ist richtig oder es ist falsch (im Sinne der Rechtschreibung).
Natürlich nicht, das tat ich ja auch bei ss/ß nicht.Luminita schrieb:Das ist doch wie bei ae / ä etc. Schreibst du das auch, wie es dir grad gefällt?
Hm. Auch nicht ganz richtig. Sollen wir das hier in netter Umgebung weiter besprechen? :DLuminita schrieb:In der deutschen Rechtschreibung darf im Satz das ß nur dann durch ss ersetzt werden, wenn in einer Schrift oder einem Zeichensatz das ß nicht vorhanden ist.
Schloss NymphenburgQuelle: https://www.schloss-nymphenburg.de/index.htm
Was willst du mir sagen? :DNemon schrieb:Sollen wir das hier in netter Umgebung weiter besprechen? :D