Nemon
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2017Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
also die Abstände bei m M n finde ich fürs Schriftbild nicht so optimal.Luminita schrieb:da erkennt man m M n gut, warum man ausgeschlossen wurde.
Um "jederman" ging's. Muss man nur zurückscrollen. Ein kleines, umbedeutendes Tippfehlerchen von @Optimist, sicher in der Hektik, was der/die User:In @tudirnix beanstandet hat.Tussinelda schrieb am 11.12.2022:und hier weiß jetzt niemand, worum es eigentlich ging aber Du hast noch einmal was zu irgendwas geschrieben, um es dann dabei zu belassen. Super.
was genau stört dich denn? Auch jeder kleinste Fehler - z.B. wenn Kommata fehlen oder so?wollferkel schrieb:Mich persönlich stört es,
kann ich sehr gut nachvollziehen.wollferkel schrieb:ich sage nur, es fällt mir auf und stört mich im optischen Gesamtbild
finde ich auch schlimm sowas.wollferkel schrieb:Eher um Berichte mit Texten, die links oben beginnen und rechts unten enden. Ohne Absatz, Punkt, Komma....ohne Gross-und Kleinschreibung zu beachte
Das wäre ja wirklich eine schlechte Entwicklung.wollferkel schrieb:Mir fällt allgemein auf, dass viele Dinge, worauf in meiner Schulzeit vonseiten der Lehrer noch Wert gelegt wurde, heutzutage beiseite geschoben werden. Keine Zeit mehr?
Ja, das hab ich da mal ausprobiert. Finds auch nicht angenehm, muss ich sagen.Optimist schrieb:also die Abstände bei m M n finde ich fürs Schriftbild nicht so optimal.
erschreckend und erstaunlich.wollferkel schrieb:Da in meiner Gegend eher wenig Migrantenkinder sind und mir gerade auffällt, dass von sämtlichen Praktikanten in meinen 22 Jahren Berufslaufbahn ausnahmslos alle deutschsprachig waren (wirklich am Land aufgewachsen).....ist es umso erschreckender
Also dann doch lieber wieder so "mMn" oder allenfalls so "m.M.n" ;)Luminita schrieb:Finds auch nicht angenehm,
die Frage sollte sein, ob das überhaupt so ist. Nur dann lohnt sich eine Diskussion darüber.Optimist schrieb:Ob das überall in Deutschland so ist - oder vielleicht nur in bestimmten Regionen?
Ich denke aber, es ist mal wieder auch Gewöhnungssache.Optimist schrieb:Also dann doch lieber wieder so "mMn" oder allenfalls so "m.M.n" ;)
bei manchen Regeln und Schreibweisen sicher.Luminita schrieb:ich denke aber, es ist mal wieder auch Gewöhnungssache
das klingt für mich so, als hat er in der Schule das Schreiben nach der Hörmethode gelernt (ich weiß jetzt nicht den richtigen Fachbegriff). Ob das vielleicht sein kann?wollferkel schrieb:Ich nenne den Namen (kompletter Name egal, nur soviel, das Wort "Villa" kam drin vor).
Praktikant schreibt "Fila".
Schreiben nach Gehör heißt das mWn (m. W. n. ;))Optimist schrieb:das Schreiben nach der Hörmethode gelernt (ich weiß jetzt nicht den richtigen Fachbegriff)
dann hätte er Willa schreiben müssen.Optimist schrieb:das klingt für mich so, als hat er in der Schule das Schreiben nach der Hörmethode gelernt (ich weiß jetzt nicht den richtigen Fachbegriff). Ob das vielleicht sein kann?