Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
14.258 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Deutschland, Tiere, Gefahr ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
25.01.2022 um 16:46Sicherlich gibt es Berufsjäger. Ein Großteil der Jäger dürften aber Privatpersonen mit einem Jagdschein sein. Und diesen Großteil meine ich damit. Ich habe nichts dagegen wenn Tiere geschossen werden wenn es darum geht sich seine Nahrung zu sichern. Gibt aber auch viele die es nur wegen der Trophäe machen. Und sowas ist in meinen Augen ein sadistisches "Hobby"Krautwurm schrieb:Das verstehe ich nicht. Warum ist es ein Hobby und warum setzt du es in Anführungszeichen?
Aber ist wie gesagt auch komplett Offtopic.
NatürlichKrautwurm schrieb:Hast du denn einen Beleg über die Bestände,über den Gesundheitszustand und Beschaffenheit der Altersstruktur?
https://de.statista.com/themen/7098/wald-und-wildtiere-in-deutschland/#dossierContents__outerWrapper
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
25.01.2022 um 18:04@Pestsau
Dein Link ist hinter einer paywall? Oder ich verstehe es nicht...
Da sind auch nicht die üblichen Verdächtigen aufgelistet😉
Ich finde, das Thema Wolf kann man nicht ohne Hintergrund Informationen diskutieren.
Es müsste, um eine Diskussionsgrundlage zu haben, ja jeder auf dem selben Stand sein.
Dein Link ist hinter einer paywall? Oder ich verstehe es nicht...
Da sind auch nicht die üblichen Verdächtigen aufgelistet😉
Ich finde, das Thema Wolf kann man nicht ohne Hintergrund Informationen diskutieren.
Es müsste, um eine Diskussionsgrundlage zu haben, ja jeder auf dem selben Stand sein.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
25.01.2022 um 18:28Den Link kann man problemlos aufrufen.Krautwurm schrieb:Dein Link ist hinter einer paywall? Oder ich verstehe es nicht...
Hier gibt es auch noch eine rein informative Seite:
https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
25.01.2022 um 18:42@sooma
Den Link schon... Wenn man aber auf Bestand ausgewählter Wildtiere geht und sich dann die Jagdstrecken anschauen möchte, dann bekomme ich die Frage, ob ich abonnieren möchte. Ich kann die Liste nicht sehen.
Den Link schon... Wenn man aber auf Bestand ausgewählter Wildtiere geht und sich dann die Jagdstrecken anschauen möchte, dann bekomme ich die Frage, ob ich abonnieren möchte. Ich kann die Liste nicht sehen.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
25.01.2022 um 22:19@Krautwurm
Die Jagdstrecken der einzelnen Arten kannste dir auch hier angucken:
https://www.jagdverband.de/jagd-und-wildunfallstatistik
Als Beispiel:
Original anzeigen (0,9 MB)
Ich weiß nur nicht wann(oder wo) die Seite aktualisiert wird.
Die Jagdstrecken der einzelnen Arten kannste dir auch hier angucken:
https://www.jagdverband.de/jagd-und-wildunfallstatistik
Als Beispiel:

Ich weiß nur nicht wann(oder wo) die Seite aktualisiert wird.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 07:12Ich hab aber nicht nach Jagdstrecken gefragt, sondern
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass diese Daten zum Wolf, wegen den abgesprochenen Despektierlichkeiten gegen Jäger, nur jagdintern ausgegeben werden. Ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Das Wolfsmonitoring wird diese Struktur aufzeichnen. Jedenfalls bei denen, die in Deutschland rudeln.Krautwurm schrieb:Hast du denn einen Beleg über die Bestände,über den Gesundheitszustand und Beschaffenheit der Altersstruktur
Ich kann mir aber auch vorstellen, dass diese Daten zum Wolf, wegen den abgesprochenen Despektierlichkeiten gegen Jäger, nur jagdintern ausgegeben werden. Ich hab jedenfalls nichts gefunden.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 09:25Auch wenn der Jäger sich eine Trophäe sichert, heißt es nicht dass das Fleisch vergammelt. Kein Jäger lässt das Fleisch irgendwo liegen und außerdem gibt es nicht mal mehr viele Hirsche, um sich Trophäen zu sichern.Pestsau schrieb:Sicherlich gibt es Berufsjäger. Ein Großteil der Jäger dürften aber Privatpersonen mit einem Jagdschein sein. Und diesen Großteil meine ich damit. Ich habe nichts dagegen wenn Tiere geschossen werden wenn es darum geht sich seine Nahrung zu sichern. Gibt aber auch viele die es nur wegen der Trophäe machen. Und sowas ist in meinen Augen ein sadistisches "Hobby"
Man stelle sich vor, es gebe keine Jagd. Das wäre ein Paradies für Wölfe, denn es gebe einen Überbestand. Wölfe würden sich explosionsartig vermehren, in Richtung Städte drängen und gefüttert werden. Angefütterte Wölfe werden dann auch für den Menschen gefährlich.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 09:35hier ist aber ein Widerspruch drin :)DerThorag schrieb:Man stelle sich vor, es gebe keine Jagd. Das wäre ein Paradies für Wölfe, denn es gebe einen Überbestand. Wölfe würden sich explosionsartig vermehren, in Richtung Städte drängen und gefüttert werden.
Wenn es zu viel Wild gäbe, hätte es der Wolf nicht nötig in Siedlungen zu gehen.
Ich denke jedoch, das tut er so und so - schon alleine aus Neugier. Und auf seinen Streifzügen sieht er dann, dass es auch leichtere Beute als Rehe gibt...
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 09:57Wölfchen hat bereits ein Paradies.DerThorag schrieb:Das wäre ein Paradies für Wölfe, denn es gebe einen Überbestand.
1936 war die Strecke bei Rehwild: 440.000,
2011 hat sich das mehr als verdoppelt: 1.100.000.
Bei Schweinchen 36.000 versus 400.000.
11mal so viel
Soviel kann Wölfchen gar nicht futtern.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 10:01Das sehe ich nicht so. Die Reviere werden kleiner, die Nähe zum Menschen dadurch wahrscheinlicher. Menschen sind jetzt auch nicht gerade dafür bekannt Wildtiere einfach in Ruhe zu lassen.Optimist schrieb:hier ist aber ein Widerspruch drin :)
Wenn es zu viel Wild gäbe, hätte es der Wolf nicht nötig in Siedlungen zu gehen.
Ist zwar Spekulation, aber leichter wird es nicht. Das Reh kann sich nicht wehren, der Mensch halt schon.Optimist schrieb:Ich denke jedoch, das tut er so und so - schon alleine aus Neugier. Und auf seinen Streifzügen sieht er dann, dass es auch leichtere Beute als Rehe gibt...
So ganz steige ich da nicht durch.Bishamon schrieb:Wölfchen hat bereits ein Paradies.
1936 war die Strecke bei Rehwild: 440.000,
2011 hat sich das mehr als verdoppelt: 1.100.000.
Bei Schweinchen 36.000 versus 400.000.
11mal so viel
Soviel kann Wölfchen gar nicht futtern.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 10:11noch nie wurde soviel Wild erlegt (Strecke).DerThorag schrieb:So ganz steige ich da nicht durch.
Anhand der Strecke und den Beobachtungen der Jäger kann man grob den Bestand abschätzen.
Dazu passt auch, dass die Anzahl der Jäger steigt:
Wie der Deutsche Jagdverband (DJV) heute berichtet, waren im Jagdjahr 2021/22 bundesweit 403 420 Menschen im Besitz eines gültigen Jagdscheins. Das sind 6 006 mehr als im Jagdjahr davor und sogar rund 51 000 mehr als vor zehn Jahren.https://www.agrarberatung.com/seite-1/news-ansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1279&cHash=ef47fae5e78e103c07a8e8dc3aeae31f
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 10:59Ja, ok. Was bedeutet das jetzt für den Wolf? Ich schließe daraus, das er eher weniger Jagdwild hat.Bishamon schrieb:noch nie wurde soviel Wild erlegt (Strecke).
Anhand der Strecke und den Beobachtungen der Jäger kann man grob den Bestand abschätzen.
Dazu passt auch, dass die Anzahl der Jäger steigt:
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 11:10Ich denke die hand voll wölfe bei uns wird mit den geschätzt 2.000.000 wildschweinen und nochmal geschätzt 2.000.000 rehen durchaus glücklich werden. Selbst dann, wenn der mensch jeweils 1.000.000 tiere davon selbst jagt und schießt. Das sollte gerade so ausreichen, um nicht von "eher weniger jagdwild" für den wolf zu sprechen. Der hat genug.DerThorag schrieb:Ja, ok. Was bedeutet das jetzt für den Wolf? Ich schließe daraus, das er eher weniger Jagdwild hat.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 11:45Verhungern wird wohl kein Wolf, aber ohne die Jagd vermehrt sich das Wild ja nun mal.gastric schrieb:Ich denke die hand voll wölfe bei uns wird mit den geschätzt 2.000.000 wildschweinen und nochmal geschätzt 2.000.000 rehen durchaus glücklich werden. Selbst dann, wenn der mensch jeweils 1.000.000 tiere davon selbst jagt und schießt. Das sollte gerade so ausreichen, um nicht von "eher weniger jagdwild" für den wolf zu sprechen. Der hat genug.
Mehr Wild = mehr Fressfeinde
Mehr Fressfeinde = mehr Jagdgebiete (für Jagdtiere)
Mehr Jagdgebiete = größere Gesamtjagdfläche = näher zum Menschen
So stelle ich mir das zumindest vor, wenn man die Jagd komplett untersagen würde.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 11:53Nicht unendlich. Ohne jagd stellt sich auf lange sicht ein gleichgewicht ein. Wir hätten ohne jagd einen kurzen anstieg und kämen dann aufgrund begrenzter ressourcen auf lange sicht auf eine stabile population sowohl beim jäger als auch beim gejagten. Zu vorfällen, die in menschennähe ablaufen, wird es aber sowohl mit als auch ohne jagd immer wieder kommen. Die jagd durch den menschen verlangsamt das wachstum der populationen lediglich. Wildschwein und reh vermehren sich hier wie die karnickel.... auch teils durch den jagddruck.DerThorag schrieb:Verhungern wird wohl kein Wolf, aber ohne die Jagd vermehrt sich das Wild ja nun mal.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 12:01So in der Art hab ich es ja geschrieben. :)gastric schrieb:Nicht unendlich. Ohne jagd stellt sich auf lange sicht ein gleichgewicht ein. Wir hätten ohne jagd einen kurzen anstieg und kämen dann aufgrund begrenzter ressourcen auf lange sicht auf eine stabile population sowohl beim jäger als auch beim gejagten.
Wölfe greifen bisher keine Menschen an, weil sie scheu sind. In Menschennähe verlieren sie die Scheu natürlich, gerade wenn sie angefüttert werden. Dann entscheidet der Wolf ob er einem Reh hinterher rennt, durch Zäune bricht oder zum Menschen geht, der ihm ja schließlich einfach etwas hinwirft.gastric schrieb:Zu vorfällen, die in menschennähe ablaufen, wird es aber sowohl mit als auch ohne jagd immer wieder kommen.
Die Entscheidung dürfte leicht fallen und die Weisheit "beiss nicht die Hand die dich füttert" sollte dem Wolf egal sein. ;)
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 12:34Kannst du das bitte einmal belegen?gastric schrieb:auf lange sicht auf eine stabile population
Ein sehr interessanter Link, der vielleicht die Diskussion entschärft.
Wikipedia: Bestandsregulierung
Bei der Regulierung der verschiedenen Tierarten besteht die ökologische Funktion des Menschen darin, seltenere und bedrohte Tierarten durch Verringerung der Populationsdichte ihrer Fressfeinde (Raubwild und Raubzeug) vor übermäßiger Prädation zu schützen.[25] Weiterhin kann der Mensch im Ökosystem die Aufgabe nicht mehr vorhandener Großprädatoren erfüllen in der Rolle eines Spitzenprädators.[26][27] Durch eine entsprechende Waldpflege und gezielte waldbauliche Maßnahmen, lassen sich die Lebensbedingungen des zahlenmäßig begrenzten Wildes, insbesondere die Äsungsverhältnisse, in vielfältiger Weise verbessern.[28
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 13:13Was man bei wildtieren bekanntlich allgemein unterlassen sollte. Ich hoffe immernoch inständig, dass bei wölfen wenigstens noch der ruf vorraus eilt, ahne aber weiterhin nichts gutes. Der mensch ist stellenweise halt einfach ein idiot. Schon schlimm genug, dass irgendwann etwas passieren wird, aber ehrlich gesagt noch schlimmer, dass weiterhin das tier die fehler des menschen ausbaden muss......DerThorag schrieb:gerade wenn sie angefüttert werden
Reicht es dahingehend nicht einen blick in die natur zu werfen? Wirklich große überpopulationen halten sich nicht auf lange sicht. Heuschrecken"plagen", mücken"plagen", ratten"plagen".... gerade bei insekten oder auch nagern, die sich schnell vermehren, kann eine kurzfristige populations"explosion" schonmal vorkommen, hält sich aber nicht ewig.Krautwurm schrieb:Kannst du das bitte einmal belegen?
Schon gar nicht, wenn die population nicht aussreichend ressourcen findet. Der bestand reguliert sich auf natürliche weise selbst... sei es durch bspw verhungern oder aber revierkämpfe und darausfolgend abwanderungen (reviere werden ungern mehr als nötig geteilt). Nun haben wir im falle von deutschland einen ganz doofen fall, wir führen notfütterungen durch (mortalität in futternotzeiten ist quasi ausgeschaltet), bieten aufgrund von monokulturen (bspw tierfutter für unsere millionen nutztiere) ein schlaraffenland und produzieren auch noch genug genießbaren müll, den wir großteils ungesichert liegen lassen, dazu führt der jagddruck und das warme klima auch noch zu vermehrter fortpflanzung. Aber auch in diesem falle würde sich die population durchaus stabilisieren, würden wir nicht bejagen. "Unkontrolliertes" populationswachstum geht irgendwann zwangsläufig schief. Die frage, die für uns eigentlich interessant ist, ist eher..... wollen und können wir mit einer populationsgröße leben, die wir aufgrund unserer landwirtschaft und jagdwirtschaft noch zusätzlich aufblasen?
Ist die diskussion denn scharf?Krautwurm schrieb:Ein sehr interessanter Link, der vielleicht die Diskussion entschärft.
Wölfe in Deutschland. Wie seht ihr es, Gefahr oder nicht?
26.01.2022 um 13:15Sorry aber das stimmt so nicht. Man setze sich mal mit der Jagd auf Füchse auseinander. Oder ein anderes Beispiel sind die Färöer Inseln wo nur aus Spaß etliche Delfine getötet werden.DerThorag schrieb:Auch wenn der Jäger sich eine Trophäe sichert, heißt es nicht dass das Fleisch vergammelt. Kein Jäger lässt das Fleisch irgendwo liegen und außerdem gibt es nicht mal mehr viele Hirsche, um sich Trophäen zu sichern.
Achtung Triggerwarnung
Spoiler
Nein. Die Natur reguliert sich selbst. Nicht der Mensch reguliert die Natur.DerThorag schrieb:Man stelle sich vor, es gebe keine Jagd. Das wäre ein Paradies für Wölfe, denn es gebe einen Überbestand. Wölfe würden sich explosionsartig vermehren, in Richtung Städte drängen und gefüttert werden. Angefütterte Wölfe werden dann auch für den Menschen gefährlich.
Ähnliche Diskussionen
Ist das Töten von Tieren in 'Gefahrsituationen' wirklich nötig?
Ist die Jagd (auf Tiere) legitim oder nicht?
Tierquälerei und Mitgefühl
"Fest der Liebe und des Friedens" – wie ehrlich ist das wirklich?
Die Tiere und ihr Sinn für die Gefahr
Ist die Demokratie in Deutschland in Gefahr?
Ist die Islamisierung eine Gefahr für Deutschland?