Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Ja und wenn sie es dann gezielt irreführend einsetzen dann ist es noch spannender. (zum Beispiel der eine ist wütend, weiß aber dass der andere davon ausgeht dass er seine Körpersprache verstellt und nimmt gerade deshalb die authentische Körpersprache ein. Gibt es auch irgendeinen Ausdruck für diese Taktik den weiß ich aber nicht).Doors schrieb:Wissen es beide Seiten, dann wird es absolut spannend, weil niemand mehr weiss, was real ist und was fake.
Habe gehört, dass das vielen Männern auch so geht.Eleonore schrieb:Ich kann jedoch jemanden beim Gespräch nicht in die Augen schauen.
In den Fällen ist es wohl seltener der Haaransatz .... :DEleonore schrieb:Irgendwie starre ich immer unabsichtlich auf den Haaransatz.
Also bei mir schon. Alles andere verläuft unauffällig:Dkleinundgrün schrieb:In den Fällen ist es wohl seltener der Haaransatz .... :D
So toll Haaransätze auch sind, warum bestaunst du die bei einem Gespräch?Eleonore schrieb:
Ich kann jedoch jemanden beim Gespräch nicht in die Augen schauen. Irgendwie starre ich immer unabsichtlich auf den Haaransatz.
Ich glaube, wenn du den Haaransatz begutachtest, ist deine Aufnwrksamkeit für das Wort auch nicht mehr 100 % gegeben... :DEleonore schrieb:
Ich achte immer darauf, ob der Gegenüber mir beim Reden Aufmerksamkeit schenkt.
Ich glaube, das Problem ist, dass man glaubt, mit angedeuteten Infos mehr erreichen zu können als mit klaren Worten. Aber ja, häufig, überhört man auch spezielle Betonungen, die eventuell den Sarkasmus enthüllen.LucyFee schrieb:
Es passiert mir oft, dass jemand nach einem Missverständnis dann sagt: Das hab ich zwar so gesagt, aber anders gemeint, das hättest du dir doch denken können!
Viele zerdenken auch vieles und wissen am Ende gar nicht mehr, wie was gesagt und wie was gemeint wurde.LucyFee schrieb:
Nein, kann ich leider nicht. Es kommt mir oft gar nicht von selbst in den Sinn, dass jemand etwas anders meinen könnte, als er es formuliert.
Das ist beides das Gleiche. Es ist eine höfliche“Aufforderung“, aber keine Aufforderung in dem Sinne, sondern ein »du darfst«.LucyFee schrieb:
Mit diesem Problem hängt wohl auch eine weitere Schwierigkeit zusammen, die mir regelmäßig begegnet. Wenn jemand etwas vorschlägt oder anbietet, auch wenn derjenige es eigentlich sogar gut meint, mir einen Gefallen tun will, kann das bei mir total falsch ankommen und mich regelrecht quälen. Nämlich immer dann, wenn es nicht als Frage, sondern als Aufforderung formuliert wird. Also "Nimm dir...!" statt "möchtest du...?" oder "du musst unbedingt/auf jeden Fall...!" statt "hättest du Lust...?"
LucyFee schrieb:
Ich hab dann irgendwie das Gefühl, mir bleibt gar nichts anderes übrig, ich hab gar nicht mehr die Chance, nein zu sagen.
...
Unabsichtlich. Ist mir vorher nicht aufgefallen, bis man mich darauf angesprochen hat :(sunshinelight schrieb:So toll Haaransätze auch sind, warum bestaunst du die bei einem Gespräch?
Könnte man denken, aber ich meine mit unaufmerksamleit, wenn jemand mit dem Handy beschäftigt ist oder auf das Gespräch nicht eingeht;)sunshinelight schrieb:Ich glaube, wenn du den Haaransatz begutachtest, ist deine Aufnwrksamkeit für das Wort auch nicht mehr 100 % gegeben... :D