Tussinelda
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

anwesend
dabei seit 2011
dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Das schon - aber das ist dann der Komfortfaktor ... wäre ich mit dem Auto gefahren, wäre ich über eine Stunde früher daheim gewesen und wäre gar nicht erst mit den seltsamen Gestalten konfrontiert gewesen.Tussinelda schrieb:ich denke es passieren im Schnitt mehr Autounfälle als Überfälle an Busstationen......
So geht es mir auch ... ich bin früher Fernstrecken konsequent mit dem Zug gefahren, auch wenn es viel teurer war als mit dem Auto. Aber Bahnfahren ist mittlerweile wirklich ein Abenteuer ... Wir wohnen ca. 20km von einer Hauptstrecke weg. Leider hat man irgendwann den Nahverkehr nicht mehr auf den Fernverkehr ausgerichtet, was bedeutet, dass du nach 20 km schon mal 30-40 Minuten Zeitfenster zum Umsteigen hast. Da so viele mit dem Auto die ersten 20km gefahren sind, gibt es nun am Bahnhof oder in der Nähe einfach keine Parkplätze mehr.Intemporal schrieb:Nach all den Jahren bin ich aber so genervt von der DB, dass ich mir in naher Zukunft sicher eins zulegen werde. Mittlerweile ist das preislich eh nicht mehr so ein großer Unterschied.. ob nun die unverschämt teuren Tickets oder das Benzin.
Das habe ich 10 Jahre so gemacht - aber wenn du keine regelmäßige Fahrpraxis hast und die nie hattest, kann das schwierig sein. Ich hatte am Ende so den Horror vor Autofahrten, dass ich gar nicht mehr gefahren bin.sundra schrieb:P.S. Vllt. liegt die Lösung auch darin, den Führerschein zu machen und sich nur bei Bedarf einen Wagen zu leihen, mieten...
Das ist der Knackpunkt - plus, wenn du kein Abo hast, sind sie auch übelst teuer.FerneZukunft schrieb:Die Öffis brauchen oft lange, man muss umsteigen, sie bleiben am Zielort nicht vor der Haustür stehen und wenn man zB Einkäufe schleppen muss ist es noch umständlicher.
Stimmt so nicht wirklich ... du kannst, wenn du auf Bequemlichkeit verzichtest, besser von A nach B kommen. Aber bei schlechtem Wetter hilft auch ein E-Bike nichts. Zudem ist es auch ein Problem, das so zu sichern, dass es dann noch da ist, d.h. du schleppst zumindest immer den Akku mit dir rum. Kenne einige, die die E Bike Geschichte wegen mangelnder Unterstellmöglichkeiten wieder aufgegeben haben.JamieStarr schrieb:Wer in der Stadt oder nahe dabei wohnt, der braucht eigentlich kein Auto. Der ÖPNV ist eine gute Alternative und es gibt diese tollen E-Bikes oder demnächst auch E-Scooter. Wenn man auf dem Land wohnt, wo die Busse vielleicht alle 2 Stunden mal fahren, der ist mit einem Auto besser dran. Hängt davon ab, wo man wohnt.
Ich kenn so viele Stadtmenschen, die trotzdem nicht auf Auto verzichten können.PiJune schrieb:wenn ich in der Stadt leben würde