Warum müssen manche Männer Unterhalt für ihre Exfrauen zahlen?
08.10.2014 um 15:22mal schnell auf die gleichberechtigung verzichten wo sie unangenehm wird ...
Im Unterhaltsrecht herrscht gleichberechtigunglacioff schrieb:mal schnell auf die gleichberechtigung verzichten wo sie unangenehm wird ..
Ja. Natürlich.kalamari schrieb:Gibt es auch Frauen, die für Exmänner zahlen?
Blub.lacioff schrieb:mal schnell auf die gleichberechtigung verzichten wo sie unangenehm wird ...
...und deinen ex-ehemann kann man (wenn man sich auch darin befinden würde) in einer "zwangsehe" willkomen heißen...aber solidarisch zu sein klingt natürlich besser...karola schrieb:Meinen Nachehelichen Unterhalt bekomme ich laut Gerichtsurteil, weil mein EX-Mann solidarisch mir gegenüber sein soll.
....sehr sehr amüsant von dir das zu lesen xD aber belassen wir es dabei...^^Tussinelda schrieb am 16.08.2014:Oder ist es doch nur ein Mythos,
Wenn ein Gericht etwas entscheidet kann muss dass aber nicht heissen das die Entscheidung gerecht ist.Tussinelda schrieb:hast wohl den post nicht ganz verstanden.......mir geht es nur um das ständig unterstellte "Abzocken", da Unterhalt in der Regel vom Gericht festgelegt wird, kann ich beim besten Willen NICHT feststellen, WO oder WIE Frau da abzockt.
wenn jemand das Gefühl hat ungerecht behandelt werden zu sein sollte manTussinelda schrieb:Wenn man dann trotzdem darauf besteht, abgezockt zu werden, dann darf man wohl auch mal etwas provokanter nachfragen........
Lies meinen Text dann siehst du wen ich als Opfer bezeichen.Tussinelda schrieb:wen bezeichnest Du als Opfer? Männer?
Stimmt.Zerox schrieb:Wieso lassen Eltern zu, dass eine fremde Person das eigene Kind mehr zu Gesicht bekommt, als einen selbst? Sowas verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Harte Worte. Zumal es Kindern auch gut tun kann, in einem Kindergarten oder nit anderen Kindern im selben alter bei einer Tagesmutter zu sein.Zerox schrieb:Wenn das Kind unter 10 ist hat das alleinerziehende Elternteil meiner >Meinung nicht arbeiten zu gehen.
Ich find ees wirklich "pervers", dass Eltern arbeiten gehen udn ihr Kind dann von jemandem Erziehen lassen, der dafür bezahlt wird. Klar, sind 2 Arbeitsstellen mehr kann man sich jetzt sagen, aber es ist doch das EIGENE Kind.
Wieso lassen Eltern zu, dass eine fremde Person das eigene Kind mehr zu Gesicht bekommt, als einen selbst? Sowas verstehe ich ehrlich gesagt nicht.
Das ist sehr hart. Denn: Wer würde denn das ganze finanzieren?Zerox schrieb:Wenn das Kind unter 10 ist hat das alleinerziehende Elternteil meiner >Meinung nicht arbeiten zu gehen.
Na ja. Das auch.sandra.31 schrieb:Ich vermute, das Problem ist, daß alle die Leute nicht genug nachdenken.
...das ist aber auch leicht vereinfacht betrachtet... :/ ...wenn man bedenkt das er ja sein familienleben "geopfert" hat um dafür zu sorgen das man sich etwas leisten kann und am ende (nach der scheidung) dann unter umständen dann nur noch als "zahlvater" über zu bleiben kann man schon davon sprechen das sich für ihn etwas ändert...kleinundgrün schrieb: Der Ehemann hat seine Karriere fortgeführt, für ihn ändert sich nichts.
nein.1ostS0ul schrieb:...das ist aber auch leicht vereinfacht betrachtet...
Das Verhalten des Mannes ist definitiv unfair.Basto schrieb:Findest du DAS unfair?
250 Euro ist nicht besonders viel insbesondere wenn man versucht hierzulande davon zu lebenBasto schrieb:Mann wird verdonnert 250€ extra unterhalt zu zahlen bis das Kind 3 ist und Frau arbeiten gehen kann... Dann trägt sie sämtliche Kosten alleine.
kleinundgrünvor 5 Minuten
1ostS0ul schrieb:
...das ist aber auch leicht vereinfacht betrachtet...
nein.
Du musst die Zeit während und nach der Ehe getrennt betrachten.
Natürlich kann er Mann auch etwas geopfert haben. Aber der "Lohn" dieses Opfers ist seine Karriere, die er nach der Scheidung weiterhin hat.
Die Frau hat nach der Ehe erst mal nichts. Ihre Leistungen in der Ehe sind auf dem Arbeitsmarkt nichts wert.
Das ist der Unterschied.