Mord an Frauke Liebs
08.09.2016 um 22:40das kann ich dir auch erklären. Es kann durchaus sein, dass beide Fälle nix miteinander zu tun haben. Nur besteht eben die Möglichkeit eines Zusammenhangs
Ich habe das nicht mehr im Kopf. Was hat der Anwalt da genau gesagt? Könntest du das bitte raussuchen?Kodama schrieb:die vorpreschende Aussage von A.B.s Anwalt W.W. sei immer in der Nähe von F.L. gewesen
das ist so nicht richtig. Es kann kein Zusammenhang hergestellt werden. Und diese Äußerung hat er VOR den Handyauswertungen getätigt. Diese haben ihn im Fall FL sehr verdächtig werden lassen.emz schrieb:Vielleicht erinnert ihr euch noch. Die Verbindung der beiden Fälle war bereits bei der Pressekonferenz zum Fall Höxter von Journalisten angesprochen worden. Und was sagte Östermann? Er sagte nein, da besteht keine Verbindung. Das wird er kaum gesagt haben, ohne es vorher zu prüfen
Sven1213 schrieb am 04.09.2016:Ich habe von Freitag auf Samstag die Nacht durchgemacht und mir soweit es möglich war, Artikel und Notizen noch einmal durchgelesen.
Ein Artikel oder Fernsehbeitrag den ich fand, dieser müsste aus dem Monat Juni sein, da dementierte eine Beamtin, dass es örtliche Zusammenhänge zwischen den Handyortungen von Frauke und den bekannten Handynummern von WW gebe.
Ich glaube den Ermittlern eigentlich so gut wie immer obwohl es auch schon vorgekommen ist das die auf falsche Alibis reingefallen sind und Jahre später dann doch noch Alles aufflog.emz schrieb:Wir haben also zwei Feststellungen der Ermittler, dass keine Verbindung besteht. Woran liegt es, dass ihr ihnen nicht glaubt?
Haltet ihr also die Ermittler für unfähig oder glaubt ihr, die lügen?
Das wäre aber doch mal interessant, wenn das jemand begründen würde, warum er WW für verdächtig hält. Bislang sieht es da recht dürftig ausy-ray schrieb:werde das aber genau so wenig begründen, wie Du.
Wem gegenüber muss das begründet werden? Den Medien?y-ray schrieb:Natürlich müssen auch Ermittlungsbehörden nicht nur be- sondern auch entlastende Tatsachen berücksichtigen, doch wenn letztlich gesagt wird "der war's nicht" muss das zum Glück auch entsprechend begründet werden.
Hätte man, statt dessen sagt man, er hat damit nichts zu tun.vernon2 schrieb:hätte man doch einfach sagen können: hat für den Zeitraum ein Alibi.
Die Ermittler werden das schon wissen, wie das mit dem Ausschließen geht und wollen das vielleicht gar nicht, dass wir eine Idee haben, wie sie das machen.vernon2 schrieb:Ansonsten weiß ich nicht, wie man ihn mit Sicherheit ausschliessen will. Oder habt Ihr da eine Idee?
Du hast mich etwas missverstanden.vernon2 schrieb:Eigentlich hatte ich gefragt, ob ihr eine Idee habt und nicht ob die Polizei will, dass ihr eine Idee habt.