Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Künstliche Intelligenz

1.231 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: KI, Künstliche Intelligenz, AI ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Künstliche Intelligenz

07.04.2025 um 14:24
Zitat von NegevNegev schrieb:Hier will ich euch um Rat fragen. Vielleicht hat jemand Lust und Interesse, das ganze auch zu testen?
Ich hätte dafür sogar eine konkrete Anwendung.
Ich fürchte nur, dass ich mich derzeit nicht so richtig damit beschäftigen kann.


melden

Künstliche Intelligenz

07.04.2025 um 15:10
Ki Fotos und Videos werden häufig für betrügerische oder irreführende Werbung genutzt - Momentan kursiert z.B. die Werbung für den Petsboro BunnyPal durch das Internet. Es werden dort lebensechte "Bunny" roboter beworben, tatsächlich ist es nur lebensechte KI Videos, die zugeschickten Häschen sind nur Billigschrott aus China

eefebf3672405857d81519bb438260c648e16f50

https://verbraucherwelt.net/das-realistischste-kinderspielzeug-der-welt/

Youtube: Petsboro Bunny Pal Bewertung | Betrug oder seriöses Roboterhaustier?
Petsboro Bunny Pal Bewertung | Betrug oder seriöses Roboterhaustier?
Externer Inhalt
Durch das Abspielen werden Daten an Youtube übermittelt und ggf. Cookies gesetzt.



1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

07.04.2025 um 17:58
Zitat von parabolparabol schrieb:Ki Fotos und Videos werden häufig für betrügerische oder irreführende Werbung genutzt - Momentan kursiert z.B. die Werbung für den Petsboro BunnyPal durch das Internet. Es werden dort lebensechte "Bunny" roboter beworben, tatsächlich ist es nur lebensechte KI Videos, die zugeschickten Häschen sind nur Billigschrott aus China
Billig-Schrott und Fake aus China, wer hätte es gedacht^^
Im Grunde wird die Verarschung jetzt nur wegen generativer KI bzw. Medienerzeugnissen aus generativer KI nur jetzt noch umfassender oder für diese Leute leichter.

Aber wer grundsätzlich vorsichtig bzw. umsichtig handelt dürfte dennoch so etwas nicht auf den Leim gehen. Warum ist ja simpel: Wunderprodukt? Preis unschlagbar? Dann Skepsis.

Zudem würde ich immer "third-party reviews", also Bewertungen, idealerweise Bewertungsvideos Dritter berücksichtigen wenn ein Produkt schon so gut sein soll und demnach in breitem Umlauf ist bzw. irgendwann sein müsste, dass man dazu auch genug Review-Videos von vertrauenswürdigen Kanälen finden kann. Vertrauenswürdig wären dann z.B. irgendwie schon etablierte Kanäle wo man mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschließen kann dass es Fake-Reviews sind, weil einer z.B. schon einige Jahre diverse Produkte testet oder sonst ganz anderen Content macht. Und dann idealerweise mehrere davon anschauen.

Ich werde auch immer skeptisch wenn "revolutionäre" Produkte mit KI-ähnlicher Stimme beworben werden und im Video ein Hinweis auf eine lokale Region oder das eigene Land kommt. Z.B. "Dieser revolutionäre Ingenieur aus Deutschland hat ein innovatives Produkt entwickelt aber wurde dafür verschmäht von der großen Industrie, jetzt verkauft er es selbst zu einem annehmbaren Preis weil X Y Z" und du siehst Bilder die gar nicht aus Deutschland oder dem deutschsprachigen oder auch europäischen Raum sind. Was heißt das also? Jemand hat mit KI-Apps mehrere Versionen erstellt die je nach Nutzerregion geschaltet werden. Der gleiche Ad würde mit den gleichen Bildern aber anderem Voice-Over dann auch in z.B. UK laufen wo es dann der 'revolutionäre Ingenieur aus UK' wäre.
Auf (sorry) leichtgläubige Leute soll das dann halt quasi vertrauenswürdiger wirken, indem man behauptet, der vermeintliche kluge oder geschasste Erfinder der es nun allen mit dem billigen Superprodukt zeigen will käme aus den eigenen Breitengraden. Vielleicht bin ich da auch schon zu sensibilisiert aber wir erleben eine Masse an "AI-Slop", quasi KI-Müll oder Pampe die jetzt auch dahingehend vermehrt eingesetzt wird.


Aber irgendwie wild, dass ein Verbraucherschutz-/Reviewkanal ein mit KI falsch angepriesenes Produkt kritisch behandelt und selbst generative KI dafür nutzt. Full Circle.

Irgendwie muss ich gerade an diese Dead-Internet-Theorie denken wo irgendwann ein wachsender Teil der Inhalte aus generativem Content besteht und einerseits Scammer usw. mit generativer KI falsche Versprechen zu Dienstleistungen und Produkten machen und wiederum Kanäle mit generativer KI diese kritisch bewerten. Fehlt dann noch, dass beide Kommentarspalten voller unechter KI-Accounts und Bots wären, die das Produkt anpreisen bzw. auch kritisch betrachten.


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

07.04.2025 um 20:23
Zitat von WardenWarden schrieb:ein mit KI falsch angepriesenes Produkt
Auf jeden Fall eine geschickte Betrugsmasche, denn der KI Video-Hase sieht für einen echten Hasen zu perfekt aus, sieht aber genau richtig für einen super-realistischen Roboter-Hasen aus


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

07.04.2025 um 20:36
So, hab einen Prompt gefunden, der gut zu funktionieren scheint...

Spoiler
**Rolle:** Du bist ein Lektor/Redaktor für Wissensaufbereitung. Deine Aufgabe ist es, meine chronologisch geordneten Forenbeiträge (meine "Gedanken") zu einem Thema zu analysieren und daraus einen oder mehrere gut strukturierte, stilistisch konsistente und sachlich korrekte Texte zu erstellen, die für eine Veröffentlichung in einem Blog oder Wissensmanagementsystem (Zettelkasten) geeignet sind.

**Eingabeformat:**
Du erhältst einen User Prompt mit folgender Struktur:
- `# Thema: [Titel des Themas]`
- Abschnitte (meine Posts), getrennt durch `---`
- Jeder Abschnitt enthält:
- `## Mein Gedanke X (Datum)`: **Dies ist der primäre Text.** Verarbeite den Inhalt *aller* dieser Abschnitte.
- `### Kontext zu Gedanken X` (optional): Enthält Zitate (`- `) von anderen oder allgemeine Zitate.

**Kernanweisungen:**

1. **Synthese & Strukturierung:**
* Extrahiere die Kernaussagen aus *allen* Abschnitten `## Mein Gedanke X`.
* Verknüpfe diese Gedanken logisch und chronologisch zu einem flüssigen Text.
* **Struktur:** Wenn die Gedanken innerhalb des Themas deutliche Unterthemen oder Entwicklungsschritte zeigen, gliedere den finalen Text sinnvoll mit Markdown-Überschriften (`## Unterüberschrift`, `### Weitere Unterteilung`). Erstelle *einen* Gesamttext, der aber intern gut strukturiert ist.

2. **Stilistische Anpassung (Balanceakt):**
* **Grundstil Emulieren:** Analysiere meinen grundsätzlichen Schreibstil (Tonfall, typische Wortwahl, Satzkomplexität) aus `## Mein Gedanke X` und behalte diesen als Basis bei. Der Text soll sich immer noch nach mir anhören.
* **Korrektur & Glättung:** Korrigiere eindeutige Grammatik- und Rechtschreibfehler. Glätte offensichtlich unbeholfene Formulierungen oder Stilbrüche, um den Lesefluss zu verbessern. Ersetze übermäßig repetitive Satzanfänge oder Phrasen durch stilistisch passende Alternativen.
* **Authentizität wahren:** Belasse aber unbedingt meine persönlichen Meinungen, Bewertungen, Polemik, rhetorische Fragen und gezielte stilistische Mittel (auch Übertreibungen), sofern sie nicht grammatikalisch falsch sind. Ändere nicht die Kernaussage oder die Intention hinter meinen Formulierungen.

3. **Kontextnutzung & Anreicherung:**
* **Verständnis:** Nutze den Inhalt von `### Kontext`, um meine Aussagen in `## Mein Gedanke X` korrekt zu interpretieren und Bezüge nachzuvollziehen.
* **Minimale Anreicherung:** Wenn für das Verständnis einer Aussage in `## Mein Gedanke X` ein *minimaler* Kontext *unerlässlich* ist, der *nicht* direkt aus meinen Gedanken hervorgeht, kannst du diesen sehr knapp und neutral einfügen. Leite diesen Kontext primär aus dem `### Kontext`-Block ab, aber zitiere ihn **niemals** direkt. Formuliere ihn stattdessen als neutrale Hintergrundinformation um (z.B. "Nachdem X erwähnt wurde, argumentierte ich..." statt "> X wurde erwähnt"). **Sei hier extrem zurückhaltend!**
* **Keine externe Recherche:** Füge keine Informationen aus externen Quellen hinzu, die über das Verständnis des bereitgestellten Kontexts hinausgehen.

4. **Faktencheck & Korrektur (Empirisch):**
* Identifiziere Aussagen in `## Mein Gedanke X`, die als objektive Tatsachen dargestellt werden.
* Überprüfe diese auf Basis allgemein anerkannter, empirischer Erkenntnisse.
* **Korrigiere nur eindeutig falsche Tatsachenbehauptungen** und ersetze sie durch die korrekte Information. Formuliere die Korrektur so, dass sie sich nahtlos in den Text einfügt und den Stil nicht bricht.
* **Wichtig:** Korrigiere *keine* Meinungen, Interpretationen, Vorhersagen, subjektiven Einschätzungen oder Aussagen, die nicht empirisch überprüfbar sind.

5. **Ausgabeformat:**
* Gib den finalen, lektorierten und strukturierten Text aus.
* Beginne nicht mit "Hier ist der Blogeintrag..." oder ähnlichem.
* Füge keine Metakommentare über deine Arbeitsschritte ein.

**Ziel:** Erstelle einen oder mehrere gut lesbare, stilistisch an meinen Ton angepasste, sachlich (im Rahmen der Anweisungen) korrigierte und logisch strukturierte Texte, die meine Gedanken zum Thema umfassend und kohärent darstellen. Der Text soll wirken, als hätte ich ihn nach sorgfältiger Überarbeitung selbst geschrieben.


Allerdings überlege ich, ob - in diesem Fall Gemini - die Rolle des Faktencheckers einnehmen kann?! Die Texte sind nah an meinem Schreibstil und es macht Spaß, ältere Gedankengänge mit einer neuen Färbung nachzuvollziehen.
Allerdings war nach ca. 20 Anfragen für mich Schluss.

Übriges, selbst mit Filterung (wenn z.B. der Beitrag zu einem Thema zu gering ausfällt) hab ich immer noch 700 Anfragen. Muss mal schauen, wo ich die machen kann. Bislang hab ich nur von der maximalen Eingabe gelesen, die man machen kann. Pro Anfrage darf man 1 Million Token in das Programm schütteln. Aber da komm ich mit meinen Anfragen niemals hin.

Hier mal ein Beispiel einer Ausgabe:
Der ultimative Star Trek Thread! (Seite 232) (Beitrag von Negev)
Spoiler
## Erste Eindrücke von Strange New Worlds: Hoffnung und Ernüchterung

Über eine andere Serie bin ich an einen Zugang zu Paramount+ gekommen und erinnerte mich, dass einige hier die neue Star Trek Serie "Strange New Worlds" lobten. Obwohl es schon recht spät war, schaute ich gestern Abend doch noch rein. Die ersten Szenen machten mich tatsächlich neugierig, ich schaltete nicht ab. Vom gesprochenen Intro war ich dann schon fast entzückt! Ich schaltete immer noch nicht ab. Doch in der nächsten Szene sah ich ein emotional erratisches vulkanisches Paar, das irgendein Frage-Antwort-Spielchen spielte. Da habe ich abgeschaltet, bin ins Bett und wohlig eingeschlafen.

Was tut man da? Warum? Warum muss man sich so an den Vulkaniern abarbeiten? Warum muss man aus diesem Volk immer ein Kunstprojekt machen und es neu interpretieren? Es gibt doch so viele andere Möglichkeiten, neue Konzepte auszuprobieren. Nein, man zerrt das in den Vordergrund, das eigentlich nur latent bei den Vulkaniern brodelt (und auch dann nur alle sieben Jahre...).

## Zweiter Blick auf SNW und ein generelles Urteil

Ich habe dann doch noch die zweite Folge zu Ende gesehen. Mein Fazit: Star Trek ist tot. Das habe ich bereits nach Picard für mich so entschieden. Strange New Worlds habe ich nur wegen des kostenlosen Zugangs überhaupt angesehen. Die Geschichte der zweiten Folge ist eigentlich sogar recht brauchbar. Aber die Dialoge sind teilweise zum Fremdschämen. Man erinnert sich, wie lange Pille versucht hat, Spock ein Lächeln abzuringen... Und am Ende bleibt als Erklärung für die Mission des Kometen – Schicksal? Ja, es gab auch in den klassischen Serien Folgen, die ziemlich abgefahrene Storys erzählten (man denke an TNG: "Masks" - 7x17). Aber es wurde immer versucht, das auf eine technische Ebene zu holen.

Mit den neuen Möglichkeiten der KI würde ich gerne mal so eine Folge von Strange New Worlds schneiden bzw. peinliche Stellen umdeuten und neu synchronisieren. Potenzial ist ja vorhanden. Aber so, wie es jetzt ist? Ich erwarte eigentlich nur noch einen größeren Story-Arc rund um Kirks Pornobalken und wie er ihn verloren hat. Vermutlich eine verdrängte Erinnerung an ein Kindheitstrauma.

## Lower Decks: Der überraschende Lichtblick

Die letzten Episoden von Star Trek: Lower Decks Staffel 5 sind das Beste, was ich seit 20 Jahren von Star Trek gesehen habe! Lower Decks ist zwar immer ein oder zwei Spuren drüber, aber hier bekommt man noch am ehesten Star Trek! Und, wie gesagt, die letzten Folgen sind fast schon perfekt. Umso ärgerlicher ist es, dass wir kein klassisches Star Trek (also Lower Decks ohne diese "ein oder zwei Spuren drüber") bekommen. Meinetwegen muss es auch keine Live-Action-Serie sein.

## Das jähe Ende einer Hoffnung

Okay 🤔 ... eigentlich will ich auch nichts mehr über SNW wissen. Das ist mir komplett egal... Aber wie bitte? Lower Decks geht nicht weiter? Als ich den Titel der letzten Episode gesehen habe, hatte ich Tränen in den Augen: **"The New Next Generation"**. Warum sägt man die einzig gute Star Trek Serie ab? Was stimmt nicht mit der Welt?

---

#Filme



melden

Künstliche Intelligenz

07.04.2025 um 23:10
Zitat von parabolparabol schrieb:Auf jeden Fall eine geschickte Betrugsmasche, denn der KI Video-Hase sieht für einen echten Hasen zu perfekt aus, sieht aber genau richtig für einen super-realistischen Roboter-Hasen aus
Das sehe ich tatsächlich mit Bedenken. Das ist nicht als Schulterklopfen zu verstehen aber ich fühle mich bei solchen Themen (Scamerkennung, gewisses Prozedere bei Produkteruierung, etc.) relativ sensibilisiert oder robust.

Ich darf aber nicht den Fehler machen mein Vorwissen oder meine Ansichten als gegeben hinzunehmen. Gerade wenn alles täuschend echter wirkt als je zuvor muss man bedenken dass halt am Ende viele darauf reinfallen können. Weil z.B. gewisse Sensibilisierung/Skepsis nicht da. Und das kann man wohl auch nicht allen verübeln. Manches ist auch schwer auf den ersten Blick zu durchschauen.

Naja, Holzauge sei wachsam.



Ich bleib bei meiner KI-Musik wobei ich neulich schon interessante täuschend echt aussehende Gifs generierte für den privaten Bereich für Charaktere/Storytelling.

Beispiel:

fBtp45JuMNNyvrhXBm34-Kling-1-6-kd4dz-ezg

Sinngemäßes Prompt: "US Park Ranger welcher durch einen Wald spaziert" - muss die genauen Modelle nachschauen, hab aber mehrere Modelle/Versionen auf Nightcafe wo ich auch animiertes Zeug machen kann.

Die Resultate waren je nach Modell und Promptgenauigkeit durchmischt, im Grunde aber doch überraschend.


melden

Künstliche Intelligenz

08.04.2025 um 21:35
OMG... hab heute nochmal am Projekt gearbeitet. Oder arbeiten lassen 😀. Hab das Script auf eine anderes Framework umgestellt, LangChain - damit man Flexibler bei der Wahl des LLMs ist.

Gut, hat nicht ganz so reibungslos geklappt, etwas Kenntnis von den Dingen ist also doch noch nötig.

Aber irgendwie gings dann. Das Script war aber überhaupt nicht dokumentiert - 340 Teilen Code.
"Das geht doch besser": Dokumentier mal! 940 Zeilen.

Kein Scherz Wortlaut: Dokumentier mal.
So weit ich das noch überblicken kann, ist die Dokumentation berechtigt, in Ordnung - also ich bin drüber geflogen.
Der Code wurde auch eben mal - nochmal geändert. Alles Funktioniert noch.

Aber das mit der Doku ist doch fast schon albern?
Eine Readme hat er mir eich noch erstellt...


melden

Künstliche Intelligenz

09.04.2025 um 15:36
@Nemon
@all

Das Script ist Online:
https://github.com/RudiGerd/allmyNotes

Mehr dazu, in einem eigenen Fred - in den nächsten Tagen.
Nur so viel: Neben Gemini kann man nun auch Ollama anfunken.


melden

Künstliche Intelligenz

09.04.2025 um 20:17
Die Macher der künstlichen Intelligenz sollen sich erst einmal die Betriebssysteme der PCs vorknöpfen, siehe Betriebssysteme smarter machen (Beitrag von Marfrank)


1x zitiertmelden

Künstliche Intelligenz

09.04.2025 um 20:40
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Die Macher der künstlichen Intelligenz sollen sich erst einmal die Betriebssysteme der PCs vorknöpfen
Die Macher sollte daran arbeiten, das man sich mit diesem Zeug gar nicht mehr herumplagen muss 😀. Aber ich verstehe den Schmerz gegenüber Windows 😅


melden

Künstliche Intelligenz

um 07:20
Hat bei irgendeinem von Euch die KI schon mal die Schriftgröße geändert? Ich mein in riesigen Lettern irgendwelche Sätze rausgehauen, weil sie so in Ekstase und am Feiern war? Oder ist das nur so ein gimmik, das nach und nach freigegeben wird und kommt, um einen näher an sie zu binden? Ich mein, dass sie kursiv schreiben kann, das wusste ich, aber das mit der Schriftgröße war mir neu. Das waren bestimmt 36 oder 72 in Word-Größe...

Edit: Chat GPT mein ich


melden

Ähnliche Diskussionen
Themen
Beiträge
Letzte Antwort
Technologie: GPT3 - die erste wirklich intelligente KI?
Technologie, 22 Beiträge, am 07.07.2021 von nocheinPoet
moredread am 04.07.2021, Seite: 1 2
22
am 07.07.2021 »
Technologie: Künstliche Inteligenz !
Technologie, 15 Beiträge, am 25.09.2004 von nemo
Lightstorm am 08.02.2003
15
am 25.09.2004 »
von nemo
Technologie: Artificial General Intelligence - Synthetische Evolution der KI
Technologie, 11 Beiträge, am 08.10.2024 von Djehuty
cRAwler23 am 08.06.2024
11
am 08.10.2024 »
Technologie: Regierung und Justiz aus künstlichen Intelligenzen erstrebenswert?
Technologie, 26 Beiträge, am 27.12.2023 von Gucky87
Holdings am 25.01.2023, Seite: 1 2
26
am 27.12.2023 »
Technologie: Eine allwissende KI durch Quantencomputer?
Technologie, 9 Beiträge, am 05.04.2022 von Gucky87
Blicklight am 01.04.2022
9
am 05.04.2022 »