Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Computer neu erfinden!

505 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Computer, Erfindung, Erfindungen ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Computer neu erfinden!

19.01.2023 um 08:27
Zitat von TanneTanne schrieb:Wie sieht du das denn? Wie soll Microsoft sein Produkt verbessern, wenn "alle" Windows-User keine System-Telemetrie-Daten mehr übersenden würden? Man kann das ja durchaus ausstellen, aber was hat man davon?
Das ist doch das Problem von Microsoft.
Ich als Endkunde habe Interesse an ein ausgereiftes OS.
Und das OS hat schon bei der Auslieferung ausgereift zu sein.

Wieso muss man das selbst ausschalten.
Sowas muss bei der Neuinstallation ausgeschaltet sein.

Meine Telemetrie hat Microsoft nicht zu interessieren.

Anzeige
5x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

19.01.2023 um 11:16
Es gibt kein ausgereiftes OS. Nirgendwo.


melden

Computer neu erfinden!

19.01.2023 um 13:40
Es stellt sich aber auch die Frage, welche Funktionen man in Betriebssysteme packen muß oder nicht. Meiner Meinung nach braucht das Betriebssystem sich nur um den Computer zu kümmern. Für Onlineaktivitäten könnte man auf Zusatzpakete zurückgreifen.


melden

Computer neu erfinden!

19.01.2023 um 18:00
@Marfrank Heute ist aber alles online. Mach mal an deinem Rechner das Netzwerk aus und schau mal was noch alles geht. das ist nicht viel...


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

20.01.2023 um 00:25
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Heute ist aber alles online. Mach mal an deinem Rechner das Netzwerk aus und schau mal was noch alles geht. das ist nicht viel...
Kommt drauf an wieviel man auslagert. Ich hab alles auf Festplatte, wichtiges doppelt, unersetzliches dreifach und an verschiedenen Orten aufbewahrt.. Die Cloud nutze ich nur um mit anderen Menschen größere Datenmengen auszutauschen, die als Email-Anhang nicht versendet werden können. Auch Microsoft Office ist die Version 2007. Die letzte Version die es noch auf Datenträger gab (den ich natürlich habe).
Usw.
Ist eine Frage der persönlichen Einstellung. Kann man machen und ich mache das so. Wer alles auslagert soll das machen. Ich rede nicht dagegen.


melden

Computer neu erfinden!

20.01.2023 um 02:22
@iielohimii
@Lupo54
@alhambra
@Marfrank
@mikemcbike
@BerlinerLuft
@uatu
@CptTrips
@amtraxx
@behind_eyes
@Roesti

Ich muss folgendes mal los werden, bitte nicht böse nehmen, aber dennoch ernst:
Zitat von TanneTanne schrieb:Wie sieht du das denn? Wie soll Microsoft sein Produkt verbessern, wenn "alle" Windows-User keine System-Telemetrie-Daten mehr übersenden würden? Man kann das ja durchaus ausstellen, aber was hat man davon?
Zitat von BerlinerLuftBerlinerLuft schrieb:Das ist doch das Problem von Microsoft.
Nee, eben nicht.
Wenn man ein Produkt benutzt, sollte man auch wissen, was man da denn vor sich hat?
Ein User, der Fehler im System entdeckt, sollte dies auch den Systembetreibern (Microsoft in dem Falle) melden.
Wie soll denn Microsoft oder Co, das technologische "Dingens" weiterentwickeln, wenn es keinen Austausch über Probleme, Fehler, oder Optimierungsvorschläge gibt?
Echt hey, wir sitzen doch alle im selben Boot!?
Die Verantwortung einfach abzuschieben und sich dann noch beschweren, ist wohl kaum eine gute Wahl zur Problemlösung.

Wer mit seinem Computer nicht umgehen kann, "muss" das halt lernen, oder lässt die Finger von der Materie.
Problem gelöst, aber so einfach ist es dann doch eben nicht, weil gefühlt "jeder" Mensch irgendein Gerät benutzen muss, dass er aber nicht versteht?

Da muss man ja schon fast an der Intelligenz der Menschen zweifeln, wenn ein Mensch Dinge benutzt, die er eben nicht versteht?
Das ist doch paradox?


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

20.01.2023 um 02:26
Der Benutzer sollte Fehler freiwillig melden und ggf. auch Lösungsvorschläge machen dürfen.


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

20.01.2023 um 02:35
Zitat von MarfrankMarfrank schrieb:Der Benutzer sollte Fehler freiwillig melden und ggf. auch Lösungsvorschläge machen dürfen.
Richtig, und genau darauf hat sich Microsoft ja eingelassen.
Microsoft Windows bietet ja systemintern die Möglichkeit zur Problem-Übertragung an.
Und darüber hinaus hat Microsoft auch sein Online Support verbessert, vereinfacht.

Hier -> :

https://support.microsoft.com/de-de

https://answers.microsoft.com/de-de


melden

Computer neu erfinden!

20.01.2023 um 07:50
Zitat von TanneTanne schrieb:Da muss man ja schon fast an der Intelligenz der Menschen zweifeln, wenn ein Mensch Dinge benutzt, die er eben nicht versteht?
Wir benutzen alle jeden Tag Dinge, die wir nicht verstehen.


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

20.01.2023 um 14:43
Was aber auf jedem Fall nicht schlecht wäre: eine permanente Anzeige für die Datenrate, die der Computer pro Sekunde mit dem Internet austauscht. Da sieht man, was ein Anschluss wirklich hergibt!


melden

Computer neu erfinden!

20.01.2023 um 15:07
@Marfrank
Hast du im Task Manager... Unter Windows Vista gab es dafür sogar so eine Sidebar App dafür integriert, aber das war ja voll verhasst.

Gibt es aber auch als Stand Alone....

https://www.computerbild.de/download/Microsoft-Network-Monitor-64-Bit-6374105.html (Archiv-Version vom 06.03.2023)


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 01:05
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb:Gibt es aber auch als Stand Alone....
Ich habe mal so ein Programm (nicht das zitierte) installiert, aber wieder gelöscht, weil es unverständlich war. Was für Netzwerkexperten, nichts für Normaluser.
Auch ich bin der Meinung dass man nicht unbedingt verstehen muss wie ein Computer funktioniert. Zumindest nicht über die Grundfunktionen hinaus in allen Einzelheiten. Ich möchte aber doch gern wissen welche Informationen mein Computer an den Hersteller des Betriebssystems liefert (und was der wenn damit macht, aber das ist ein anderes Kapitel). Und datürlich umgekeht was Microsoft denn so durch die Hintertür alles auf meinem Computer installiert. Wobei diese Firma ja nicht die einzige ist. Mein Browser (Firevox) meldet alle paar Tage ein "Update". Und so weiter und so weiter. Wäre schön wenn man irgendwo zumindest nachlesen könnte wer wann was gemacht hat. Hat jemand eine Idee wie man das anstellt?
Es gibt da in den Einstellungen einen "Benachrichtigungsassistenten". Er ist bei mir so eingestellt dass eigendlich jede Änderung angezeigt werden müsste. Weil das Ding sich reltiv selten meldet habe ich den Verdacht dass zumindestens Microsoft sich darüber hinwegsetzt und auch mal unangemeldet was installiert. Was denen leicht fallen würde, schließlich haben sie den Benachritigungsassistenten ja entworfen.


2x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 01:17
Nachtrag: Über die "PC-Intregitätsprüfung" (für die man sich anmelden müsste) kann man eine Seite "Updateverlauf" aufrufen. Ist zwar gut versteckt, aber es wird zu jedem Update (im Schnitt etwa alle zwei Wochen) auführlich erklärt was das Update bewirken soll. Das versöhnt halbwegs mit Microsoft. Zumindest was Updates angeht.


melden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 01:19
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Ich möchte aber doch gern wissen welche Informationen mein Computer an den Hersteller des Betriebssystems liefert
Das macht die Diagnosedatenanzeige (aber nur für Windows und Office)

https://learn.microsoft.com/de-de/windows/privacy/diagnostic-data-viewer-overview
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Und datürlich umgekeht was Microsoft denn so durch die Hintertür alles auf meinem Computer installiert.
Das sieht man im Windows Update Verlauf....

https://praxistipps.chip.de/windows-10-update-verlauf-anzeigen-so-gehts_91686
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Wobei diese Firma ja nicht die einzige ist.
Alles was aus dem Microsoft Store installiert wurde kann über die Bibliothek zurückverfolgt werden... Bei Browsern wie Firefox bleib nur die offiziellen Webseiten zu besuchen und die Changelogs zu lesen.....


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 01:28
Zitat von amtraxxamtraxx schrieb:Das macht die Diagnosedatenanzeige (aber nur für Windows und Office)
Danke für den Hinweis. Ich habe das Ding heruntergeladen. Mal sehen was es bringt.


melden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 08:24
Zitat von TrailblazerTrailblazer schrieb:Wir benutzen alle jeden Tag Dinge, die wir nicht verstehen.
Ich benutze nur Dinge die ich auch tatsächlich verstehe.
Im Bezug auf neue Dinge: Ich setze mich damit auseinander, lerne und studiere Beschreibungen/Erklärungen/Anweisungen bevor ich solche Dinge benutze.

Wenn ein Mensch irgendwelche "Dinge" benutzt, die er nicht versteht, dann ist klar dass man mit Fragen um sich wirft, die aber eigentlich leicht selbst zu recherchieren wären.
So wie @Marfrank

Aber natürlich kann man auch einfach jede Frage an andere Personen stellen, so nach dem Motto:
Wie, das ist eine Einkaufstüte? Wie benutzt man das? Warum sind da zwei Griffe dran? Warum ist da eine Naht am unteren Ende?
Kann man die auch umdrehen? Warum sie die länger als breiter?

Also irgendwo hört es denn auch auf, wer nicht mal weiß wie man Informationen selbständig findet und stattdessen immer und jedes Mal bei jedem noch so kleinem Problem irgendeine Person fragen muss, wo man noch nicht einmal weiß ob die Person auch die gewünschte Information liefert? Das ist doch..., wo führt das hin..., was haben wir davon..., wieso überhaupt?

Wieso weshalb warum... ...?


melden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 09:32
Zitat von Lupo54Lupo54 schrieb:Wäre schön wenn man irgendwo zumindest nachlesen könnte wer wann was gemacht hat. Hat jemand eine Idee wie man das anstellt?
Am Beispiel Firefox: guckst du hier: https://www.mozilla.org/en-US/firefox/releases/

Und damit hast du schon wieder gleich zwei neue Probleme: erstens muss man verstehen können, was das bedeutet. Das dürfte schon viele Fordern. Zweitens gibts meines Wissens nach nix zentrales, also musst du alle Tools händisch abklappern.

Edit: drittens muss der Changelog-Eintrag nicht die Wahrheit sein. Wenn ein Entwickler da $FIESEBACKDOOR eingebaut hat, wird er es sicher dort nicht vermerken


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 10:59
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Edit: drittens muss der Changelog-Eintrag nicht die Wahrheit sein. Wenn ein Entwickler da $FIESEBACKDOOR eingebaut hat, wird er es sicher dort nicht vermerken
Und damit kommen wir zu Punkt 4:
Schmeiß weg, tritt sich fest.

Eine gewisse Nachvollziehbarkeit sollte schon gegeben sein, ansonsten ist das wie: Salami in den Flur zu schmeißen?
???

Ehrlich, über was reden wir hier?
Einerseits Programmierer, die sich größtenteils wirklich Mühe mit der Dokumentation der Programmentwicklung geben,
versus Nutzer, die die simpelsten Dinge nicht begreifen, nicht verstehen, aber dennoch solch ein Produkt verwenden wollen?

Wie kann man da als Softwareentwickler Allem und Jedem alles recht machen?
Man schreibt eine 5.000 Seiten lange Dokumentation, liest natürlich keiner durch.
Hilfestellung, "How to do", wird nicht verstanden, und so weiter und so fort.


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 12:45
Zitat von TanneTanne schrieb:Einerseits Programmierer, die sich größtenteils wirklich Mühe mit der Dokumentation der Programmentwicklung geben,
versus Nutzer, die die simpelsten Dinge nicht begreifen, nicht verstehen, aber dennoch solch ein Produkt verwenden wollen?
Ja, so ungefähr. Das Problem ist ja schon: was bedeutet Nachvollziehbarkeit? Wenn man es ganz genau wissen will, dann müsste man jede Änderung im Quellcode nachvollziehen. Das geht a) nur bei OpenSource, b) können das nur ganz wenige Menschen und c) passiert dann immer noch genug Schmuh

Und 99% der Nutzer interessierts eh net. Die wollen das ihr Programm funktioniert und Ende.


1x zitiertmelden

Computer neu erfinden!

21.01.2023 um 13:39
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das Problem ist ja schon: was bedeutet Nachvollziehbarkeit?
Jepp, wie erklärt man einem Laien, dass ein Programm etliche Routinen besitzt, die schon auf den User hinarbeiten (Benutzerfreundlichkeit), man schreibt ein Programm am Besten so, dass es selbsterklärend ist. Und dennoch werden die noch so gut erklärenden Programmabläufe,- Funktionen nicht verstanden, obwohl man als Programmierer da schon versucht es so verständlich wie möglich zu gestalten.
Die Programmhinweise oder auch Readme files werden ja gerne nicht gelesen oder übersprungen. Was soll man da als Entwickler tun?
Den User dazu zwingen? Ist auch wieder falsch.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Das geht a) nur bei OpenSource, b) können das nur ganz wenige Menschen und c) passiert dann immer noch genug Schmuh
Richtig, es geht darum dem User einfach verständlich zu erklären, wie denn das Programm funktioniert, wie man es benutzt.
Aber je komplexer ein Programm ist, desto komplexer und/oder umfangreicher ist es eben. Wie erklärt man da trotzdem dem User wie er das Programm optimal und zielführend bedient/benutzt? Klar, wir Programmierer denken uns, eine ausführliche Dokumentation ist immer sinnvoll, aber real ist es dennoch nicht zielführen, weil der User "zu viel" lesen muss. Kein User möchte sich erst einmal mit dem Studium des Programms befassen. Installieren, Starten, Loslegen, dass ist doch das was User haben wollen. Ist aber je nach Komplexität eines Programmes schlicht nicht umsetzbar.
Zitat von alhambraalhambra schrieb:Und 99% der Nutzer interessierts eh net. Die wollen das ihr Programm funktioniert und Ende.
Richtig, und wenn der User das Programm nicht versteht, "das Programm macht was es will, aber nicht das was es soll", sind wir Programmierer wieder Schuld, nur weil "Master" User zu faul ist die Anleitung zu lesen.


Anzeige

melden