Starship (SpaceX) aktueller Stand
30.03.2021 um 16:37Ich schon.Fedaykin schrieb:Einzig ich sehe da bislang keine Konstanz.
Es ist immer ein anderer Fehler, der zum RUD führt.
Ich schon.Fedaykin schrieb:Einzig ich sehe da bislang keine Konstanz.
Das ist doch eine Konstanz. :DFedaykin schrieb:Einzig ich sehe da bislang keine Konstanz.. Jetzt wieder vor der Landung geplatzt..
Naja.. Ich sehe da grundsätzlich das Problem das bis jetzt das Teil ständig explodiert, und jeder Prototyp so verändert ist das wieder was anderes explodiert.Ferraristo schrieb:Es ist immer ein anderer Fehler, der zum RUD führt.
Jetzt dürfte erstmal Super Heavy drankommen, was ich so gehört habe, zumindest soll es erstmal einen Drucktest für BN1 geben.Roesti schrieb:geht es auch nicht. Mit jeder Version bisher gab es sehr viele Änderungen. SN15, das nächste Starship ist schon fast bereit und enthält über 150 Veränderungen. Erstmals auch die Verwendung des neuen Stahls.
Zumindest hat sich der Anflug gelohnt, irgendwann dürfte der FAA die Geduld ausgehen.Spitzberger schrieb:Eigentlich war gestern geplant, aber der Inspekteur der amerikanische Flugaufsicht FAA hat die Anreise versemmelt und nicht rechtzeitig geschafft.
Scheint so ein SpaceX Ding zu sein. Die nehmens mit Humor:Fedaykin schrieb:Ich kenne das von anderen Raketen Projekten eher weniger..
Im Prinzip waren SN8-11 alle vier baugleich, man kann fast sagen sie waren eine Serie. Deshalb war ganz nüchtern betrachtet, auch SN11 zum scheitern verurteilt. Leider.Fedaykin schrieb:und jeder Prototyp so verändert ist das wieder was anderes explodiert.
Bestätigt etwas was ich glaubte, man hat viel bei der Planung im voraus nicht berücksichtigt.Spitzberger schrieb:Musk meinte dann aber auch, wenn SN15 auch nicht funktioniere, müsse auf ein "Retrofit" hin gearbeitet werden, und man müsse sich auf "einige Tage zusätzlich" bei der Entwicklung einstellen
Aktuell haben alle Starship Prototypen bei der Aufstiegsphase funktioniert, also wenn man eine klassische Rakete herannimmt bis dato 100% Erfolgsquote, nur bei der Landung halt 0%.Fedaykin schrieb:Bestätigt etwas was ich glaubte, man hat viel bei der Planung im voraus nicht berücksichtigt.
Ebenso scheint das Triebwerk auch nicht auf der gewünschten Zuverlässigkeit zu arbeiten.
Ähem 10 km sind nicht die Aufstiegsphasetaren schrieb:Aktuell haben alle Starship Prototypen bei der Aufstiegsphase funktioniert, also wenn man eine klassische Rakete herannimmt bis dato 100% Erfolgsquote, nur bei der Landung halt 0%.
Ging es, da nicht um ne Landefahre?Spitzberger schrieb:Mit dieser Finanzspritze soll das Starship so konzipiert werden, dass in wenigen Jahren wieder Menschen auf dem Mond landen koennen.
Das komstruktionsproblem bleibt ja bestehen, bzgl des, delta v limitSpitzberger schrieb:Damit ist ein Riesenschub fuer die Starship-Entwicklung gesichert.
Ich glaube gelesen zu haben...Fedaykin schrieb:Ging es, da nicht um ne Landefahre?
STARSHIP SN15, Insulation System & Heatsink Tiles were Damaged. SN15 can't fly as Planseinen News-Artikel dazu hab ich im Netz noch nicht gefunden auch nicht auf englisch..
Das sind die Hitzeschutzteile für den Wiedereintritt. Sie testen Methoden zum Anbringen dieser Teile.RayWonders schrieb:Weiß jemand wieso ein Teil des Rumpfes der Rakete schwarz ist und nicht silbern?
SpaceX scrubbed the latest Starship test, which was set to launch from its Starbase facility in Texas on Friday, however Elon Musk’s company appears to be aiming for either Tuesday or Wednesday.Quelle:
Starship SN15’s high-altitude flight test follows four previous attempts that all ended in massive explosions.
SpaceX boss Elon Musk said previous issues with the rocket’s Raptor engines have been fixed “six ways to Sunday”, though if it fails to land cleanly there are more Starship prototypes currently under development.