Technologie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

63 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Bezahlbare Fahrzeugtechnik ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

19.12.2017 um 10:53
@Species8472
LPG ist und bleibt die bessere wahl. Die Märchen von verbrannten Ventilsitzen sind nicht ganz korrekt: Entweder die Anlage wurde verpfuscht oder aber der Fahrzeughalter tritt die Karre in den Tod. Fahre selber LPG mit mehreren Fahrzeugen und alles ist super. BMW Z3 mit 140.000KM umgerüstet, hat jetzt 280.000KM auf der Uhr - läuft immer noch. BWW 330xi mit 70.000 KM umgerüstet hat jetzt 250.000KM - läuft. Chevrolet Blazer (mit weichen Ventilsitzen!) umgerüstet mit 140.000KM, hat jetzt 290.000KM - läuft. Mercedes E320 mit 50.000KM umgerüstet hat jetzt 320.000KM - läuft. Mercedes S-Klasse 350er mit 20.0000KM umgerüstet, hat jetzt 170.000KM - läuft. Willst noch mehr hören? Wenn du es noch immer nicht glaubst, dann schau mal bei Mobile und such nach LPG Fahrzeugen. Schau dir dann mal die Kilometerstände von den Karren an :D
CNG ist und bleibt tot, war schon immer so, wird immer so bleiben. Die CNG Tanks sind einfach zu schwer (da größerer Druck) und die Tankstellen sind zu selten. Zudem kommen die Probleme mit den VW CNG Tanks (gab es eine Rückrufaktion von VW). Am besten kauft man sich ein Fahrzeug mit gehärteten Ventilsitzen (BMW, Mercedes etc.), dann hat man auch lange Spaß mit LPG.

Anzeige
melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

19.12.2017 um 17:04
Interessant. Die Märchen seien nicht korrekt... aber damit es super läuft, muss man doch ein Auto mit gehärteten Ventilsitzen kaufen.
Soso.

Am besten einen BMW oder Mercedes.
Passt ja super zum Betreff hier.

Bei Mobile nach Langläufern suchen... "gute" Idee. Und die, die verreckt sind, kommen halt nicht mehr aufs Mobile.
Aber dafür vermutlich die, wo man die Ventilspielkorrektur schon ausgereizt hat und die die nächsten 50.000km nicht mehr überleben.

Einen Grund für CNG habe ich noch vergessen - anders als bei LPG muss man nicht minutenlang stillstehen stehen und den Finger auf dem dämlichen Knopf halten. Die Zeit, die der arme LPG-Fahrer da verschwendet, nutze ich für die Scheibenreinigung, oder eben für die Anfahrt.

Die Probleme von VW Gastanks älterer Bauart sind mir übrigens Schnuppe. Ich habe mir explizit keinen VW damals gekauft, weil ich von deren Qualität mit dem vorherigen Kfz ausreichend beglückt wurde. War im Nachhinein offenbar keine schlechte Entscheidung. Aber die haben es auch gelernt, heute werden Verbundstoff-Tanks verbaut, oder besser geschützte Stahltanks bei günstigeren VW-Marken.


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

20.12.2017 um 04:56
@3THINKER
hast Du Zugang zu einer Werkstatt? Das verändert vieles. Ich hab schon viele Autos gefahren, aber vom Preis-Leistungs-Verhältnis war mein Volvo S80 I tatsächlich der Beste, aber auch nur weil ich alle anfallenden Reperaturen selbst durchgeführt habe und ich ihn so viel länger halten konnte bis er zu unwirtschaftlich wurde. Einige Jahre zuvor hatte ich einfach nicht die Möglichkeit und hab für wesentlich minderwertigere Autos im Durchschnitt ähnlich viel ausgegeben. So richtig günstig wird allerdings ein Fahrzeug in der Größenordnung nie, aber mit Deinem Lada ist es sicher schon vergleichbar. Nur mit Haftpflicht angemeldet ist der sowohl vom Verbrauch als auch von der Versicherung etwas billiger. Aber wenn man mit nem Volvo auf eine Fachwerkstatt angewiesen ist wird man arm, die sind extrem teuer.


melden
3THINKER Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

20.12.2017 um 10:45
@back_again

Was hatte der für einen Motor?
Was bezahlt man da an Steuern und Versicherung(100%)?


melden
3THINKER Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

20.12.2017 um 10:56
@Phantom_773

Der Fahrspass steht nicht unbedingt im Vordergrund.
Ich würde mir auch wieder einen 2121 kaufen, aber in der Zwischenzeit fanden da auch noch andere Leute Gefallen an dem Typ.
Die Preise sind ganz schön gestiegen.


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

20.12.2017 um 11:21
Die Frage kann sich doch jeder nur selbst beantworten. Jeder von uns hat andere Ansprüche, wie oft brauche ich mein Fahrzeug, was mache ich damit, wie beanspruche ich es,...
Diese Fragen kann man sich nur selbst beantworten. Wenn man es dann auch noch schafft Dinge wie Ansehen oder persönliche Vorlieben auszublenden, dann wird man zu dem jeweilig besten Fahrzeug für sich selbst und die jeweilige Situation finden.


melden
3THINKER Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

24.12.2017 um 12:41
Ich erhoffe mir hier mehr oder weniger praktische Ratschlaege und Informationen, die auf persönlichen Erfahrungen mit Fahrzeugen beruhen.
Mir wurde ein VW Bora 1.4 angeboten, hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?


1x zitiertmelden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

24.12.2017 um 15:24
Wir haben seit zwei Jahren einen Aixam, als Zweitfahrzeug. Damit dürfen die minderjährigen Kinder Fahrpraxis erwerben, auch ohne begleitetes Fahren! Das Leichtauto hat ein 45 km Symbol, fährt aber ohne bauliche Veränderung 53 km auf der Ebene, am Berg 30 oder schneller.

Ich nutze das Fahrzeug sehr gerne, auch auf schlechten Wegen, auf Fahrten über Land, auf kleinen Nebenstrecken, Fahrten zum Kino, zum Einkaufen, im Umkreis von 35 bis 40 Kilometern.

Kosten wegen der unter 25 jährigen Fahrer für das Versicherungskennzeichen pro Jahr rund 100 €; ohne Kinder wäre das Leicht-Kfz sogar noch billiger. Keine TÜV-Gebühren, da nicht notwendig. Verbrauch 3 Liter Diesel auf 100 km.
Entgegen weit verbreiteter Meinung ist dieser Aixam keine Verkehrsbehinderung; er ist für Bundesstraßen oder Autobahnen nicht zugelassen.


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

25.12.2017 um 19:24
Zitat von 3THINKER3THINKER schrieb:Mir wurde ein VW Bora 1.4 angeboten, hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?
Kannst du selber schrauben oder muss du für jede Kleinigkeit in die Werkstatt?
Wie alt ist der Wagen? Bis etwa Bj 2000 hatten die Getriebe der kleinen Motoren etws zu schwache Nieten im Tellerrad. Wenn der Wagen in den Zeitraum fällt, prüfen, ob das repariert wurde. Ansonsten gibt es einen Rep-Satz, dazu muss allerdings das Getriebe zerlegt werden (oder hoffen, dass es hält)
Ansonsten die übliche Problem, die der Golf 4 und seine Derivate hat (Fensterheberprobleme, festgegammelter Bremssattel hinten) und was bei einem so alten Auto noch dazu kommen kann.


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

25.12.2017 um 20:49
Da ich die Moeglichkeit hab, fast alles selbst zu schrauben, ist ein Kostenfaktor immer die Versicherungsklasse! Ist bei einer Anschaffung immer die Erste Frage. Zwischen Typenklasse 8 u. 15 koennen schon 300 €uronen Differenz in der Jahreshaftpflicht liegen!
Da kommts auf +- 50€ Steuern nicht so an.
Mein Alltagswagen ist ein 1.6er Opel Corsa - ist jetzt 19 und ich hab ihn vor 5 Jahren mit 200 000 auf der Uhr gekauft, fuer 250 €, der Vorbesitzer hatte Angst um die Zuverlaessigkeit ;) . Nun ist er 75 000km aelter und ich hab bis jetzt Bremsbelaege und einen geb. Endschalldaempfer investiert!
Ich mein das ist guenstig in Anschaffung und Unterhalt!


:pony:


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

26.12.2017 um 06:49
@3THINKER
Behalte deinen Lara Niva doch einfach. War auch schon mal kurz davor, mir einen zuzulegen hatte mir dann aber nen V40 geholt und der kostet um einiges mehr an Unterhalt und Ersatzteile sind bei Volvo auch schweineteuer.
Der Niva ist fast unkaputtbar, zumindest sehr robust und Ersatzteile sind auch nicht teuer. Fahr zurzeit nen alten Mercedes von 1997 und nen Touran von 2013. Da is viel zu viel Schnickschack drin, den man durch den TÜV kriegen muss und die Teile und Vertragswerkstatt sind auch sau teuer.
Wenn du nicht viel fährst dann scheiß doch auf die 10 Liter.
Der Niva ist für mich ein geiles Auto. Robust, kein sinnloses, teures Hightech drin.
Da musste, wenn Du zum TÜV musst nur den Auspuff und die Gurte kontrollieren!
Die Kiste will noch richtig benutzt werden!


melden
3THINKER Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

26.12.2017 um 10:52
@leakim

Danke für Deine Antwort.
Aber Du hast mich falsch verstanden.
Den LADA habe ich nicht mehr.
Deine Ausführung mit dem Schnickschnack finde ich interessant.
Zudem gibt es Schnickschnack, den muss man nicht nur durch den TÜV bringen.
Fällt solcher Schnickschnack aus, erschwert das zum Teil auch den Fahrbetrieb.


melden
Macfo ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

26.12.2017 um 11:04
Haben meinem Bruder gerade nen alten A4 für 700€ besorgt. 150.000 km. Werfen jetzt neue Bremsen und ESD rein, dann hat er die nächsten Jahre auf jeden Fall Spaß.

Mir letztens einen alten 5er BMW gegönnt (E39). 130.000 km bei 20 Jahren, sichtlich und nachvollziehbar Garagenwagen von Erstbesitzer. Bisschen Pech gehabt, hier müssen die Querlenker neu, hatte ich nicht gesehen. Also nach einem Jahr 500 € zusätzlich raushauen. Gelohnt hat er sich trotzdem.

Meinem Kumpel einen Honda Civic hingestellt. Vor TÜV im November Birnchen ausgetauscht, sonst völlig bedenkenloses Fahren in den letzten 2 1/2 Jahren.

Liste wäre fortzuführen. Allen Autos gemein: Klima, Sitzheizung und EDC ist der einzige Luxus an Board. Wo nix ist kann nix kaputt gehen.

Fazit: Bei nen gepflegten alten Honda, Audi oder BMW bin ich immer dabei, weil man schlicht kaum was falsch machen kann.


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

29.12.2017 um 02:19
Erstmal: Kein volkswagen oder audi. Die Teile sind ab Baujahr 2000 anfällig wie sau, Werkstätten stehen voll damit.

Dann: Kein Turbo oder Direkteinspritzer.

Sauger-Benziner!
Am besten 2,5 oder 3L Motoren z.B. von BMW oder Mercedes. Japaner sind aber auch sehr robust.


1x zitiertmelden
3THINKER Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

29.12.2017 um 14:53
Der VW Bora 1,4 ist Baujahr 1999.
Da hat man mir aber wegen dem Getriebe abgeraten.


melden
3THINKER Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

29.12.2017 um 14:57
Zitat von DoktorMaierDoktorMaier schrieb:Dann: Kein Turbo oder Direkteinspritzer.

Sauger-Benziner!
Am besten 2,5 oder 3L Motoren z.B. von BMW oder Mercedes. Japaner sind aber auch sehr robust.
Saugmotoren findet man aber nur noch bei Oldtimern.


1x zitiertmelden
3THINKER Diskussionsleiter
ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

30.12.2017 um 11:57
Ein Händler gab an, dass seit ca 2000 nur noch Direkteinspritzer gebaut werden.
Als Grund nannte er die Abgasbestimmumgen.
Leider kenne ich mich auf diesem Gebiet nicht aus.


1x zitiertmelden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

30.12.2017 um 13:43
Zitat von 3THINKER3THINKER schrieb:Saugmotoren findet man aber nur noch bei Oldtimern.
Ist schon richtig, das immer mehr Hersteller um die Abgasbestimmungen zu erfüllen größtenteils Motoren mit Aufladung (Turbo/Kompressor) verbauen. Heisst jedoch nicht das es Saugmotoren lediglich in Oldtimern zu finden sind, gerade im Kleinwagenbereich werden immernoch Neuwagen mit Saugmotor angeboten.

Zum Beispiel werden noch Saugmotoren im:

Fiesta 1,1
Corsa E 1,2
Corsa E 1,4
Micra 1,0

und so weiter.

Auch werden viele Sportwagen noch mit Saugmotoren angeboten, beispielsweise der 911.2 als GT3 und GT3RS immer noch (traditionell) mit einem Saugmotor ausgeliefert. Weitere Sportwagen mit Saugmotor findest du hier:

http://www.autobild.de/artikel/turbo-im-kommen-sauger-ade-8858025.html


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

30.12.2017 um 13:56
Zitat von 3THINKER3THINKER schrieb:Ein Händler gab an, dass seit ca 2000 nur noch Direkteinspritzer gebaut werden.
Direkteinspritzende Ottomotoren werden von vielen Herstellern erst seit zirka 2000 angeboten. So gilt der 2007 eingeführte Mitsubishi Charisma GDI als erstes Grossserienfahrzeug mit direkteinspritzenden Ottomotor.
Auch wenn sich direkteinspritzende Ottomotoren immer mehr durchsetzen, verbauen viele Hersteller immer noch Ottomotoren mit Saugrohreinspritzung.


Wikipedia: Direkteinspritzung

Direkteinspritzende Dieselmotoren im PKW setzten sich in den 1990er Jahren durch.


melden

Fahrzeuge, günstig in Anschaffung und Unterhalt

30.12.2017 um 14:13
Zitat von SergeyFärlichSergeyFärlich schrieb am 14.12.2017:Das "Fahrzeug" mit der übersichtlichsten Preiskalkulation ist wohl der öffentliche Personennahverkehr. Sofern man sein hart verdientes Geld in eine Zeitkarte investiert, muss man für eben diesen Zeitraum keine weiteren Gelder in Anschaffung und Unterhalt geben.
Die Kalkulation kenne ich gut, da ich seit 09.2017 Autofrei unterwegs bin.
Dennoch ist der ÖPNV nicht günstig und schon gar kein Schnäppchen. Ab zwei Personen ist das Auto ggf. günstiger und je nachdem wo man hin muss, kommt man ohne Auto nur auf sehr komplexen Pfaden dorthin.
Somit würde ich das "es kommt drauf an" nennen, denn der ÖPNV muss ab und zu durch Individualverkehr ergänzt werden. Sprich: Mietwagen.


Anzeige

1x zitiertmelden