Warnung: Spammail der Telekom Deutschland
11.06.2014 um 19:28Die sind ja auch nicht die Zielgruppe.WacciusBaccius schrieb:Dass Computer und Viren erfahrene sich von sowas nicht mehr erwischen lassen ist ja nichts neues
Die sind ja auch nicht die Zielgruppe.WacciusBaccius schrieb:Dass Computer und Viren erfahrene sich von sowas nicht mehr erwischen lassen ist ja nichts neues
Eben - nämlich Diejenigen, die sowieso gerne auf farblich hervorgehobene Textstellen oder Links klicken.Fennek schrieb:Die sind ja auch nicht die Zielgruppe.
Hast du eine AV-Software auf dem Linux Rechner?Micha007 schrieb:In den rund 6 Jahren wurde mein Linux-Rechner noch nie "verseucht".
Das Risiko ist in etwa so wie bei Linux.Dete schrieb:Gibt es eigentlich eine Malware, für den Mac, die sich als Zip tarnt und eigentlich ein binary ist?
Eine ZIP oder RAR muß man nicht unbedingt Paßwort schützen. Bei der Erstallung kann man dieses auch weg lassen. Dann wird sie automatisch geöffnet/entpackt.Dete schrieb:Ok, spätestens die Passwort-Abfrage würde mich Wundern.
So alle paar Monate (wenn ich mal daran denke) scanne ich mal mit avast.Fennek schrieb:Hast du eine AV-Software auf dem Linux Rechner?
Er meint die Frage nach dem Root Passwort vor dem Ausführen der Datei.Micha007 schrieb:Eine ZIP oder RAR muß man nicht unbedingt Paßwort schützen. Bei der Erstallung kann man dieses auch weg lassen. Dann wird sie automatisch geöffnet/entpackt.
Meine ich doch auch.Fennek schrieb:Er meint die Frage nach dem Root Passwort vor dem Ausführen der Datei.
Ja, ist schon klar! Aber um ein verstecktes binary auszuführen zu lassen, müsste ich mein Admin-Passwort eingeben. Ein Passwort geschütztes ZIP oder RAR file ist nicht ungewöhnlich.Micha007 schrieb:Eine ZIP oder RAR muß man nicht unbedingt Paßwort schützen. Bei der Erstallung kann man dieses auch weg lassen. Dann wird sie automatisch geöffnet/entpackt.
E-Mail vom Schatz: Hallo Schatz, bin gerade am See! Schau mal mein Foto. Soll nicht jeder sehen, hab es gezippt, nimm einfach dein Passwort!Je nach Konstellation, User + Schatz, User + Schatz + Passwort, User hat ein PW + Schatz kennt das PW, User ist naiv, Schatz ist naiv, User + Schatz sind naiv ...Wird es eine Menge geben die auch auf dem sichersten Systemen anfällig sind.
Lernt man nicht im IT-Unterricht, dass solche E-Mails nie geöffnet werden sollen? Aber trotzdem ist die Info/Thread wichtig.WacciusBaccius schrieb:Ottonormaluser, für die ich den Thread auch erstellt haben, könnten da einfach draufklicken weil sie verwundert sind was das soll, durchaus kann der Empfänger auch ein Telekom Kunde sein, was die Situation dann nochmal "verschlimmert"....
das internet ist für uns alle neulandstanmarsh schrieb:Gibt es hier im Forum noch Leute, die einfach so auf Anhänge in Emails klicken?