Higgsteilchen gefunden?
23.06.2012 um 13:32Auf unseren Alltag nicht, aber vielleicht auf den zukünftiger Generationen.3n1gm4 schrieb:Hätte diese Entdeckung auch praktische Auswirkungen auf unseren Alltag? (Technik etc.)
Auf unseren Alltag nicht, aber vielleicht auf den zukünftiger Generationen.3n1gm4 schrieb:Hätte diese Entdeckung auch praktische Auswirkungen auf unseren Alltag? (Technik etc.)
Wer sagt denn, dass endgültige Resultate bereits vorliegen?Z. schrieb:Die weitere Frage ist warum man das nicht gleich veröffentlicht bekommt, wenn die Results denn nun vorliegen und so einen Hype drum macht?
Angemahnt hab ich nur die Veröffentlichung von Gerüchten seitens der Kollaborationen.Z. schrieb:Damit schürt man die "Gerüchteküche", die du anderen Ortes angemahnt hattest, doch nur noch stärker an... Egal.
Woher sollte ich denn wissen was für Resultate vorliegen? Ich weiss auch nur das was seit der letzten Veröffentlichung bekannt wurde. Meine Prognose lautet, vielleicht wurde das Higgs entdeckt, vielleicht aber auch nicht.Z. schrieb:Die bist ja echt dran am Thema, also was denkst Du wies aussieht? Higgs oder nicht Higgs?
(Prognosen sind ja kein unwissenschaftliches Vorgehen, sondern gehören dazu...)
Celladoor schrieb:Wer sagt denn, dass endgültige Resultate bereits vorliegen?
Nichts anderes war gemeint.Celladoor schrieb:Angemahnt hab ich nur die Veröffentlichung von Gerüchten seitens der Kollaborationen.
Habe nie was anderes behauptet.Celladoor schrieb:Woher sollte ich denn wissen was für Resultate vorliegen? Ich weiss auch nur das was seit der letzten Veröffentlichung bekannt wurde.
Deine 2 Prognosen lauten...., sollte es heissen. Aber indem du beides prognostizierst, was die einzige Möglichkeit ist, sich imo von seinem eigenen wissenschaftlichen Tenor zu verabschieden, machst du die bereits vorliegenden Resultate der letzten Jahre imo lächerlich. Schade, ich hoffte doch das du das ganze etwas ernster nimmst..... Aber auch Egal, man hat schliesslich das Recht alles in persönlicher Form zu betrachten (besonders der Laie) und sich drüber in dem Sinne auch auszulassen, statt grundsätzlich in einem wissenschaftlichen Rahmen zu reflektieren.Celladoor schrieb:Meine Prognose lautet, vielleicht wurde das Higgs entdeckt, vielleicht aber auch nicht.
Aber indem du beides prognostizierst, was die einzige Möglichkeit ist, sich imo von seinem eigenen wissenschaftlichen Tenor zu verabschieden, machst du die bereits vorliegenden Resultate der letzen Jahre imo lächerlich.Die statistische Signifikanz der bisherigen Veröffentlichungen liegt in einem Bereich die weder das eine noch das andere ausschliesst. Von mir aus kannst du das ruhig lächerlich finden.
1. ist es nicht so, das nur noch der Bereich zwischen 115 und 127 GeV, von allen bisher überprüften Energiebereichen, für HIGGS-Modell übrig ist? Apropo Statistik!Celladoor schrieb:Die statistische Signifikanz der bisherigen Veröffentlichungen liegt in einem Bereich die weder das eine noch das andere ausschliesst.
1. ist es nicht so, das nur noch der Bereich zwischen 115 und 127 GeV, von allen bisher überprüften Energiebereichen, für HIGGS-Modell übrig ist? Apropo Statistik!Ja. Für das Standardhiggs trifft das zu.
Nö, das ist nicht so. Erst mit dem LHC konnten Bereiche ausgeschlossen werden, die mit anderen Beschleunigern nicht erreicht werden konnten. Und falls du das missverstehen solltest, das Higgs ausschliessen zu können ist genau so wichtig wie es nachzuweisen. Und weshalb sollte man nach 30 Jahren die Suche aufgeben, wenn man nun Anzeichen dafür findet?Z. schrieb:2. ist es nicht so, das es im allgemeinen, gerade der Statistik wegen, dazu allgemein tendiert wird Higgs aufzugeben, nach dem man nun min. 30 Jahre gesucht hat? Apropo Statistik!
Was meinst du mit Gesamt-Wahrscheinlichkeit? Falls es nur ein Higgs-Boson gibt, dann existiert es auch nur in einem kleinen Energiebereich und taucht nicht mal da und ein anderes mal da auf. Und um das Higgs nachzuweisen müssen sich Signale statistisch signifikant vom Hintergrundrauschen abheben. Bisher liegt diese Signifikanz für das Signal im Bereich von 125 GeV weit unterhalb von 5 Sigma und erst ab diesem Wert gilt das als Entdeckung.Z. schrieb:Ich sehe es zumindest so, das nach so vielen Jahren der Durchforstung der Energiebereiche und unglaublich vielen Test und Aufwendung an Mensch und Material (was ich nicht kritisiere), ziemlich eng für Higgs geworden ist, und somit die Gesamt-Wahrscheinlichkeit gegen das Higgs-Modell spricht.
Das war keine Ausrede, sondern der derzeitige Stand der Dinge. Was ist denn deine wissenschaftliche Meinung dazu?Z. schrieb:Zu einer eigenen Prognose, um die es mir ja schliesslich ging, scheinst du also bisher nur mit "Ausreden" zu reagieren oder einfach keine eigene wissenschaftliche Meinung zu haben...ausser das beides möglich ist?
Genau das meine ich mit Gesamt-Statistik... "1000 Versuche" kein Treffer, selbst im nun eingegrenzten Bereich, 115-127 GeV , bisher nicht mal eine Annäherung an die 1 zu 2 Millionen Trefferquote von 5 Sigma (obwohl ja vom Fermilab bisher schon mal 3 Sigma "behauptet" wurden)... Das bedeutet ganz einfach aus meiner privaten Sicht, das die Gesamt-Statistik dies betreffend "negativ" ausfällt. Zudem, ist mir natürlich klar das wenn Higgs nicht existiert, das kein Beinbruch ist.Celladoor schrieb:Bisher liegt diese Signifikanz für das Signal im Bereich von 125 GeV weit unterhalb von 5 Sigma und erst ab diesem Wert gilt das als Entdeckung.
Nun eine Prognose ist nunmal etwas , wo man sich apriori für eine von verschiedenen Möglichkeiten von Falsch und Richtig entscheidet, bevor man von der "Realität" überholt wird. ;) Das erfordert natürlich einen gewissen Mut, aus dem Kentnissstand heraus, im Versuch, eine fundierte Aussage zu machen. Meine kennst du ja und die basiert ua. auf die Gesamt-Statistik, wie beschrieben.Celladoor schrieb:Das war keine Ausrede, sondern der derzeitige Stand der Dinge. Was ist denn deine wissenschaftliche Meinung dazu?
Die Produktion eines Higgs ist nun mal statistisch sehr unwahrscheinlich. Und genau deshalb sind Billionen Kollisionen notwendig damit sich dessen Signal vom Untergrund abhebt. Falls es ein Higgs im vermuteten Bereich gibt wird das Signal mit steigender Kollisionszahl zwangsläufig zunehmen um irgendwann deutlich aus dem Hintergrundrauschen hervorzutreten. Falls es kein Higgs gibt, wird das Signal wieder im Rauschen verschwinden und man war halt auf der falschen Fährte. Im Moment bewegt man sich halt in einem Bereich wo beides offen ist. In der Vergangenheit sind schon etliche 3-Sigma Signale wieder verschwunden, aber das würde ich nicht als Grund zur Annahme nehmen, dass dies hier auch der Fall sein wird bzw. irgendeine Tendenz bzgl. negativ oder positiv daraus zu lesen zu können.Z. schrieb:Genau das meine ich mit Gesamt-Statistik... "1000 Versuche" kein Treffer, selbst im nun eingegrenzten Bereich, 115-127 GeV , bisher nicht mal eine Annäherung an die 1 zu 2 Millionen Trefferquote von 5 Sigma (obwohl ja vom Fermilab bisher schon mal 3 Sigma "behauptet" wurden)... Das bedeutet ganz einfach aus meiner privaten Sicht, das die Gesamt-Statistik dies betreffend "negativ" ausfällt
Es gibt genug Theorien die für oder gegen die Existenz des Higgs Bosons sprechen. Falls man eine Prognose abliefert dann aufgrund einer solchen Theorie. Ich persönlich favorisiere keine dieser Theorien, weshalb mir wohl nur ein Kopf oder Zahl Münzwurf bleibt.Z. schrieb:Nun eine Prognose ist nunmal etwas , wo man sich apriori für eine von verschiedenen Möglichkeiten von Falsch und Richtig entscheidet, bevor man von der "Realität" überholt wird.
Ja, dann hätte sich die Arbeit und die vielen Diskussionen aus dieser Sicht gelohnt.Celladoor schrieb:Persönlich fände ich den Nachweis des Higgs natürlich toll.
Bethke: Nein, auf keinen Fall. Wenn wir auf Basis unserer Messungen definitiv ausschließen können, dass das Higgs-Boson existiert, wäre das sogar eine Revolution.Vielen Dank für die Stellungnahmen... G Z.
Tja, vlt weil man, Autos Flugzeuge Raumschiffe, Elektrizität, Telefon, Internet, die Medizinische Versorgung, die Philosophie gebrauchen konnte, anstatt stets mit behaarten Barfüssen, im alter von 25, das weltliche zu segnen, und bis dahin nur den Innenraum seiner Höhle bemalt zu haben??Ashert001 schrieb:Alle Dinge bestehen aus irgendwas kleinerem, wie konnte man aus so einem simplen Grundweisheit, jemals eine Wissenschaft machen?
Also ich würde alle diese schönen Dinge, nicht unbedingt der Wissenschaft zuschreiben, das kommt doch vor allem aus der technischen Evolution und die hat ganz genau, mit dem ersten Höhlenmaler angefangen!Z. schrieb:Tja, vlt weil man, Autos Flugzeuge Raumschiffe, Elektrizität, Telefon, Internet, die Medizinische Versorgung, die Philosophie gebrauchen konnte, anstatt stets mit behaarten Barfüssen, im alter von 25, das weltliche zu segnen, und bis dahin nur den Innenraum seiner Höhle bemalt zu haben??
Praktisch alles, was in den letzten ~200 Jahren von Ingenieuren gebaut wurde, wurde vorher von Wissenschaftlern erforscht. Das gilt für den Transistor genau so wie den elektrischen Stromkreis oder die Dampfmaschine, den Mikrowellenherd oder das Mittel gegen die Kinderlähmung.Ashert001 schrieb:Also ich würde alle diese schönen Dinge, nicht unbedingt der Wissenschaft zuschreiben, das kommt doch vor allem aus der technischen Evolution
Auf die Art hätten wir nie eine halbwegs komplex Schaltung entwickelt, geschweige den einen Transistor.Ashert001 schrieb:und durch Versuch und Irrtum
Gilt für Bakterien genauso. Es ist aber für deine und meine Gesundheit besser das Wir drüber Bescheid wissen.Ashert001 schrieb:Die waren schließlich auch schon vorher da
Es gibt natürlich so was wie Entdecker und Erfinder hinter jeden neuen Technik, aber hinter keiner von denen war doch ein reiner Wissenschaftler!zodiac68 schrieb:Praktisch alles, was in den letzten ~200 Jahren von Ingenieuren gebaut wurde, wurde vorher von Wissenschaftlern erforscht. Das gilt für den Transistor genau so wie den elektrischen Stromkreis oder die Dampfmaschine, den Mikrowellenherd oder das Mittel gegen die Kinderlähmung.
Ich glaube, du weisst überhaupt nicht, was Wissenschaft überhaupt ist.Ashert001 schrieb:Die Wissenschaft als Institution hat doch dazu nie was beigetragen, die geht immer nur mit dem Wissen um die Dinge anschaffen um Geld zu verdienen!