Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
416 Beiträge ▪ Schlüsselwörter:
Freie Energie, Fusion, Kalte Fusion ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 14:55@Panta-Rhei
Nur es ist nicht so leicht das praktisch umzusetzen.
Panta-Rhei schrieb:theoretisch könnte er laufenNein, er müsste theoretisch laufen, man muss 2 Wasserstoffatome nur ausreichend erhitzen, dann kollidieren die beiden zu Helium und Energie wird frei.
Nur es ist nicht so leicht das praktisch umzusetzen.
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 14:56*...dann kollidieren die beiden und fusionieren zu....
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 14:58Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 16:06@Panta-Rhei
Panta-Rhei schrieb:ja das hat geholfen, aber nen widerstand oder widerstände, werde ich mir trotzdem nciht kaufen, aus dem grund weil in dem schaltplan auch keine aufgeführt sind und ich den widerstand über das elektrolyt regeln kann und ausserdem sind die teile sauteuer, bei großer leistung, die kondensatoren haben schon ein halbes vermögen gekostetDer Widerstand sollte kein Problem sein, einfach eine 200 Watt Glühlampe in Serie mit dem Elektrolysetopf schalten. Gibt zwar einen kurzen Stromstoss beim Einschalten, aber das sollte bei dem Experiment kein Problem verursachen
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 16:10@OpenEyes
mir hat immer noch keiner die frage beantwortet ob ich nicht direkt das wasser als widerstand benutzen kann also weniger elektrolyt reinkippen aber ich werds vielleicht heute noch ausprobieren
mir hat immer noch keiner die frage beantwortet ob ich nicht direkt das wasser als widerstand benutzen kann also weniger elektrolyt reinkippen aber ich werds vielleicht heute noch ausprobieren
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 16:14Du kannst natürlich die Lösung schwächer machen, aber ich weiss nicht wie sich das auf das Experiment selbst auswirkt. Wenn Du Glühlampen vorschaltest hast Du wenigstens einen Schutz gegen exzessive Ströme im Elektrolyten. sogar ein satter Kurzschluss (wenn die Elektroden sich beispielsweise berühren) bringt bloss die Lampen voll zum Leuchten, aber es schmort nichts durch
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 16:32@Obrien
oahr der hat aber nicht gesagt ja geht aufjedenfall und selbst @OpenEyes weis nicht genau was passiert und nen befreundeter elektrotechniker wusste auch keine antwort darauf aber wie schon gesagt ich werde es einfach probieren und wenn ich 10 gleichrichter abrauche die teile bekommste eh hinterhergeschmissen ;)
oahr der hat aber nicht gesagt ja geht aufjedenfall und selbst @OpenEyes weis nicht genau was passiert und nen befreundeter elektrotechniker wusste auch keine antwort darauf aber wie schon gesagt ich werde es einfach probieren und wenn ich 10 gleichrichter abrauche die teile bekommste eh hinterhergeschmissen ;)
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 16:36@Panta-Rhei
An deiner Stelle würde ich mit festen Widerständen arbeiten, da du dann einheitliche und kontrollierbare bedingungen schaffst.
An deiner Stelle würde ich mit festen Widerständen arbeiten, da du dann einheitliche und kontrollierbare bedingungen schaffst.
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 16:41@Obrien
dann bau ich mir die dinger aber selbst :D sollte doch eigentlich nicht sonderlich schwierig sein oder??? das weis ich nämlich nicht ob das geht
dann bau ich mir die dinger aber selbst :D sollte doch eigentlich nicht sonderlich schwierig sein oder??? das weis ich nämlich nicht ob das geht
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 16:46Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 17:12@all
ich nehm einfach kohle als widerstand und bastel mir daraus was zu sammen sollte doch ganz gut gehen oder??? hat zwar nur zwischen 50 und 100 ohm je mm²/m aber viel hilft in dem fall viel :D
ich nehm einfach kohle als widerstand und bastel mir daraus was zu sammen sollte doch ganz gut gehen oder??? hat zwar nur zwischen 50 und 100 ohm je mm²/m aber viel hilft in dem fall viel :D
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 17:12@Panta-Rhei
Wesentlich besser wäre ein regelbarer Konstantstrom - Generator. Kann man ziemlich billig bauen und ist auch (in einer sehr einfachen Form) beim Zusammenbau keine Hexerei. Notwendiges Material:
Ein Hochspannungs - Leistungstransistor
ein groooosser Kühlkörper
eine Zenerdiode
ein kleines Drahtpotentiometer
zwei Widerstände.
Mehr als 1/2 Ampere wird da aber nicht drin sein, und das Ganze wird ziemlich heiß.
Natürlich kann man das Ganze auch getaktet machen, dann sind viel höhere Ströme möglich. Aber dafür brauchst Du entweder eine komplizierte Analogschaltung (und ich _meine_ kompliziert), oder Du steuerst das Ganze über einen DSP.
Mach ich Dir gerne - 3000 Euronen Anzahlung, der Rest bei Fertigstellung. Fertigstellungstermin 21. 12. 2012 :D
(ist nur ein blöder Scherz)
dann bau ich mir die dinger aber selbst sollte doch eigentlich nicht sonderlich schwierig sein oder??? das weis ich nämlich nicht ob das gehtGanz einfach ist es nicht - der Widerstand muss nämlich so dimensioniert werden dass er nicht zu heiß wird, da sich der Widerstand mt der Temperatur stark ändert.
Wesentlich besser wäre ein regelbarer Konstantstrom - Generator. Kann man ziemlich billig bauen und ist auch (in einer sehr einfachen Form) beim Zusammenbau keine Hexerei. Notwendiges Material:
Ein Hochspannungs - Leistungstransistor
ein groooosser Kühlkörper
eine Zenerdiode
ein kleines Drahtpotentiometer
zwei Widerstände.
Mehr als 1/2 Ampere wird da aber nicht drin sein, und das Ganze wird ziemlich heiß.
Natürlich kann man das Ganze auch getaktet machen, dann sind viel höhere Ströme möglich. Aber dafür brauchst Du entweder eine komplizierte Analogschaltung (und ich _meine_ kompliziert), oder Du steuerst das Ganze über einen DSP.
Mach ich Dir gerne - 3000 Euronen Anzahlung, der Rest bei Fertigstellung. Fertigstellungstermin 21. 12. 2012 :D
(ist nur ein blöder Scherz)
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 17:19@OpenEyes
@Obrien
@Gamma7
@Dragonfire
das einzigst blöde daran ist nur das ich mir das doch glaube ich mit den widerständen spare weil die verheizen die erzeugte enrgie nur und das will ich nicht weil falls das funktionieren würde, würde ich direkt die gebaute vorrichtung zu einem generator umbauen wollen
von daher werde ich es erstmal mit dem widerstand übers wasser probieren
@Obrien
@Gamma7
@Dragonfire
das einzigst blöde daran ist nur das ich mir das doch glaube ich mit den widerständen spare weil die verheizen die erzeugte enrgie nur und das will ich nicht weil falls das funktionieren würde, würde ich direkt die gebaute vorrichtung zu einem generator umbauen wollen
von daher werde ich es erstmal mit dem widerstand übers wasser probieren
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 17:29@Panta-Rhei
Warum baust du das ganze nciht Modular, so das du den widerstand bei Bedarf einfach wieder ausbaust?
Warum baust du das ganze nciht Modular, so das du den widerstand bei Bedarf einfach wieder ausbaust?
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 17:31Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 17:34@OpenEyes
OpenEyes schrieb:Natürlich kann man das Ganze auch getaktet machen, dann sind viel höhere Ströme möglich. Aber dafür brauchst Du entweder eine komplizierte Analogschaltung (und ich _meine_ kompliziert), oder Du steuerst das Ganze über einen DSP.Aber nein. Auch mit einem ganz normalen Linearregler und einigen billigen externen Bauelemnten, kann man eine getacktete Stromquelle bauen.
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 17:38Baupläne für sowas findet man bei den LED-Bastlern. Die sind zwar nur für Ströme im Bereich bis ca. 40mA ausgelegt, aber einen höheren Strom kann man durch einen stärkeren Transistor und kleineren Stromfühlerwiederstand erreichen.
Einer der vielen, vielen Links zum Thema:
http://www.led-treiber.de/html/ldo-treiber.html
Einer der vielen, vielen Links zum Thema:
http://www.led-treiber.de/html/ldo-treiber.html
Kalter Fusions-Reaktor selber bauen
13.01.2010 um 18:07@UffTaTa
Im Prinzip ja. Allerdings haben wir es hier mit einer Eingangsspannung von 230 Volt zu tun, das heisst. für die Versorgung eines MIC2196 z. B. muss erst mal eine Betriebsspannung von 5 Volt oder so erzeugt werden (Ok, kann man mit einer Batterie machen). Dann sind Power - MosFets für die verlangte Spannung und den Strom mit der nötigen Kühlung notwendig, die gelieferte Pulsbreiten - modulierte Spannung muss gesiebt werden, und das kann bei den notwendigen großen Kapazitäten Startprobleme oder Probleme bei schnellen Laständerungen schaffen...
Also ganz so einfach ist es nicht, und jemand, der wenig bis keine Erfahrung auf dem Gebiet hat wird wahrscheinlich mehr Geld in Form von gebratenen Komponenten investieren als wenn er sich gleich ein passendes Labor - Netzgerät kauft.
Im Prinzip ja. Allerdings haben wir es hier mit einer Eingangsspannung von 230 Volt zu tun, das heisst. für die Versorgung eines MIC2196 z. B. muss erst mal eine Betriebsspannung von 5 Volt oder so erzeugt werden (Ok, kann man mit einer Batterie machen). Dann sind Power - MosFets für die verlangte Spannung und den Strom mit der nötigen Kühlung notwendig, die gelieferte Pulsbreiten - modulierte Spannung muss gesiebt werden, und das kann bei den notwendigen großen Kapazitäten Startprobleme oder Probleme bei schnellen Laständerungen schaffen...
Also ganz so einfach ist es nicht, und jemand, der wenig bis keine Erfahrung auf dem Gebiet hat wird wahrscheinlich mehr Geld in Form von gebratenen Komponenten investieren als wenn er sich gleich ein passendes Labor - Netzgerät kauft.