Fusionsreaktor Iter
26.06.2011 um 21:57@Rumpelstil
Das war auch nicht arrogant gemeint.
Es wäre nur kein Problem gewesen selbst nachzusehen.
Das war auch nicht arrogant gemeint.
Es wäre nur kein Problem gewesen selbst nachzusehen.
Ja, das stimmt auch wieder..Gabrieldecloudo schrieb:Es wäre nur kein Problem gewesen selbst nachzusehen.
Ein Glück dass die Profitgeier nicht überall das sagen haben. Die hätten CERN schon längst dicht gemacht noch bevor solche Innovationen wie das WWW erfunden worden wären.UffTaTa schrieb:Innovationen werden zur Not auf Teufel komm raus zum Erfolg gepusht, auch wenn die Kosten aus dem Ruder gelaufen sind und jedes verantwortlich wirtschaftende Unternehmen längst die Notbremse gezogen hätte
Wir stehen seit über 100 Jahren kurz vorm verrecken.. ^^Karakla schrieb:wenn man sieht das man nicht mehr kurz vorm verrecken steht immernoch weiter an der Fusion forschen.
Und der Steuerzahler ein Lamm zum schlachten wobei der Metzer das Fleisch mit hohem Profit verkauft. Nicht zu vergessen die ganzen Wissenschaftler die sich teilweise ihre Faulheit gut bezahlen lassen. Und bevor du nun anfangst zu meckern. Ich hatte mal das Vergnügen an der "Kernfusionsforschung" mitforschen zu dürfen. Als studentische Hilfskraft im damaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe. Wäre es nach mir gegangen, hätte ich gleich mal die Hälfte der Leute auf die Straße gesetzt. Deren Hauptarbeit bestand den ganzen Tag darin sich sehr beschäftigt zu geben und zu vermeiden das man sie schlafend am Schreibtisch antraf. Ich glaube es hat sich mittlerweile etwas gebessert, so wie ich gehört habe werden kaum noch unbefristete Arbeitsverträge ausgeschrieben. Allerdings habe ich noch nie gehört dass das Controlling in Wissenschaftsbetrieb funktioniert.Celladoor schrieb:Ein Glück dass die Profitgeier nicht überall das sagen haben. Die hätten CERN schon längst dicht gemacht noch bevor solche Innovationen wie das WWW erfunden worden wären.
Aber Hauptsache immer schön wirtschaftlich denken und rechtzeitig die Notbremse ziehen. Und ja nicht über den eigenen Horizont blicken. Die Erde ist eine Scheibe. ^
Und selbst wenn 99,99% aller Menschen deswegen sterben. Es würden noch Millionen übrig bleiben ;)Karakla schrieb:100 Jahre?
Wohl nicht ganz richtig. Ich würde schätzen seit den letzten 50 Jahren. Und wenn man Tag für Tag neue Meldungen über das Meer hört das immer wärmer wird oder das sich die Wüsten immer weiter ausbreiten und so fruchtbarer Boden einfach zu Sand wird, radioaktive Strahlenwolken über Europa hängen und was alles noch so ist (ich könnte noch weit mehr auspacken wenn du willst, du musst nur Fragen :) ).
Dann denke ich, ist die Toleranzgrenze bald erreicht die unser Planet und wir haben.
Prozentrechnen sollte man eigentlich können :-/Fipse schrieb:Und selbst wenn 99,99% aller Menschen deswegen sterben. Es würden noch Millionen übrig bleiben
Kann ich gut nachvollziehen. Ehrlich. Ein typisches Merkmal für Physiker und Wissenschaftler im allgemeinen ist ja schliesslich ihr Desinteresse an naturwissenschaftlichen Projekten. Und erst Kernfusionsforschung. *Gäähhhn* So ein Physikstudium bringt sowieso jeder Taugenichts hinter sich und so ein Jahrzehnt langes Studium zieht halt Faulpelze an. Das sollte doch jedem einleuchten. Weiss jetzt nicht was du an deinem Erlebnis so speziell fandest.UffTaTa schrieb:Nicht zu vergessen die ganzen Wissenschaftler die sich teilweise ihre Faulheit gut bezahlen lassen. Und bevor du nun anfangst zu meckern. Ich hatte mal das Vergnügen an der "Kernfusionsforschung" mitforschen zu dürfen. Als studentische Hilfskraft im damaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe. Wäre es nach mir gegangen, hätte ich gleich mal die Hälfte der Leute auf die Straße gesetzt. Deren Hauptarbeit bestand den ganzen Tag darin sich sehr beschäftigt zu geben und zu vermeiden das man sie schlafend am Schreibtisch antraf.
[...]UffTaTa schrieb:Nicht zu vergessen die ganzen Wissenschaftler die sich teilweise ihre Faulheit gut bezahlen lassen. Und bevor du nun anfangst zu meckern. Ich hatte mal das Vergnügen an der "Kernfusionsforschung" mitforschen zu dürfen. Als studentische Hilfskraft im damaligen Kernforschungszentrum Karlsruhe. Wäre es nach mir gegangen
Was meint ihr wohl warum das Thema "Effektivität in der Forschung" so gehasst wird? Seilschaften, Typen die man nur noch mit den Beinen voran wieder von ihrem Posten kriegt, sinnlose Projekte als Alibis für die gesicherte Existenz, etc. usw. usf.Rumpelstil schrieb:Kann es vielleicht sein dass dir die Argumente ausgehen? oO
Ein anderes typische Merkmal von solchen Typen ist ihre Angst vor dem realen Leben. Ihr Wunsch sich in einem Büro oder Labor hinter Geräten und Maschinen vor der Welt zu verstecken.Celladoor schrieb: Ein typisches Merkmal für Physiker und Wissenschaftler im allgemeinen ist ja schliesslich ihr Desinteresse an naturwissenschaftlichen Projekten.
Wobei mir nicht klar ist wieso du auf solch eine dumme Idee kommst. Und was das nun mit den von mir geschilderten Zuständen in staatlichen Forschungseinrichtungen zu tun hat ist mir auch nicht klar.Celladoor schrieb:Ein typisches Merkmal für Physiker und Wissenschaftler im allgemeinen ist ja schliesslich ihr Desinteresse an naturwissenschaftlichen Projekten.