Was passiert wenn sich die Erde nicht mehr dreht?
10.09.2013 um 03:33Oooder du bist übermüdet und schlecht drauf, weil du in dem anderen Thread so angepflaumt wurdest :sleepy:
Schau mal meinen ersten Beitrag an; (...) der einen herzlichen Lacher auslöst, findet man immer :D.Jo, ein echter Brüller.
Weil Du auf einfache Fragen scheinbar nur verkompliziertmathematiker schrieb:Nein, wieso auch :) ?
Das impliziert aber, das es auch einfache Fragestellungen gibt.mathematiker schrieb:... dass die Fragen meistens nicht so einfach sind, ...
Das Dreikörperproblem ist auch ein Gedankenexperiment, die dahinter liegende Fragestellung aber "nicht ganz so einfach" :).der-Ferengi schrieb:Das impliziert aber, das es auch einfache Fragestellungen gibt.
Und da es sich hier um ein Gedankenexperiment handelt, ist es
auch eine einfache Fragestellung.
Dass wesentliche habe ich in einem Satz zusammengefasstSu sollst hier die eigentliche Frage nicht zusammenfassen,
Da war es identisch mit dem Du hier weitermachen willst.mathematiker schrieb:Das bezog sich doch auf einen anderen Thread :D, das mit Thawra
Bei fast allem würd ich dir zustimmen. Bis auf das. Seit wann werden Himmelskörper von anderen eingesaugt wenn sie nicht rotieren?Maverick119 schrieb:Vermutlich würde sie auch von der Sonne angesogen und eingesaugt, falls nicht ein anderer Planet sie vorher schon anzieht.
Sie sind dabei äußerst genau, nicht einmal ein Millionstel eines Millionstels der Anziehungskraft auf der Erdoberfläche entgeht ihnen. "Damit könnten wir noch die Kraft messen, die eine herabfallende Schneeflocke auf einen Supertanker ausübt", sagt Volker Liebig, Direktor des Erdbeobachtungsprogramms der europäischen Raumfahrtagentur Esa.Quelle:
Moin. Ich denke doch. Und zwar in dem Maße als das wir hier (oben im Bild), die "Masseverteilung" der Erde sehen. (Teils allerdings mit Einfluss norm verteilten Wassers).Heizenberch schrieb:Die Grafik bringt nichts, wenn man keine Skala hat.
Bei geowissenschaftlichen Anwendungen betrachtet man die beobachteten Variationen des Geoids bzw. der Schwere als indirekte Messungen der Verteilung von Masse und Dichtehttp://media.gfz-potsdam.de/gfz/wv/05_Medien_Kommunikation/06_Infomaterial/Print/Faltblaetter/Faltblaetter_dt/12_07_Faltblatt_Kartoffel_dt_web.pdf
Hier mal ein Beispiel:Z. schrieb:Moin. Ich denke doch.
Das ist nur der Fall, wenn die Masse gravierend ungleichmäßig verteilt ist (was nicht der Fall ist).Z. schrieb:Das ist für das von mir angebrachte Beispiel/Spekulation, das die Erde sich am Aphel jeweils zu diesem Massepunkt ausrichten (i.d. Falle zur Sonnen abgewandten Seite) sollte und somit auf ihrer Bahn um die Sonne zu "Taumeln" beginnt,