Pyramiden in Gizeh
08.12.2022 um 15:36Woher wissen wir das denn so genau ?perttivalkonen schrieb:Weißte, die hätten auch die Steine des Kernmauerwerks zu sauberen Quadern bearbeiten können. Habense aber nicht. "!
Beleg das bitte mal.
Wenn man sich das Loch an der Mykerinospyramide ansieht, dann spricht es gegen deine sauber behauenen BackingStones. 👀perttivalkonen schrieb:ur die Backing Stones, die Verkleidungssteine sowie die Innenwände etc. der Kammern, Gänge und Schächte. Ich sehe also: Keine "überflüssigen Überflüssigkeiten"!
Das betrifft wenn überhaupt nur die unteren Lagen der Cheopaspyramide.
Oder was meinst du damit genau ?
Also nicht Lehners externe Integralrampe sondern eine die komplett in der Pyramide verarbeitet ist und dann von oben nach unten aufgefüllt wurde ?perttivalkonen schrieb:Gibt aber eben auch die Auffassung einer äußeren Integralrampe, die also das Kernmauerwerk selbst mitgenutzt hat.
Wozu ? Wenn man die allgemein bekannten Faktoren anwendet ist das doch überflüssig.perttivalkonen schrieb:Die Frage ist vielmehr, wie weit hat Houdin Ägyptologen zu Rate gezogen?
Ich will da Houdin nicht großartig verteidigen, aber er hat doch nichts unerlaubtes verwendet oder ?
So richtig fundierte Gegenargumente finde ich da jetzt nicht. "Vll das man das Gegengewicht aus der Galerie auch hochziehen muss"perttivalkonen schrieb:Kannst ja seine Beiträge aufrufen
Aber das muss noch kein Problem sein.
Müller - Römer beschreibt ja auch nicht wie er mit den dicken Dingern von der Königskammer umgeht und das Dach draufsetzt.
Da scheitern seine kleine Rampen mit der Umlenkrolle doch auch irgend wie oder ?
Das Pyramidion ist wohl eher ein Kritikpunkt. Darauf geht Houdin nicht ein. Das sehe ich auch nicht wie man das mit einer Spiralrampe platzieren würde. Aber die Gegenargumente hierzu sind schon etwas lächerlich. Da wird als Gegenargument gesagt, dass ein Pyramidion von 2,5 x 2,5 m gar nicht durch seine Gänge gepasst hätte. Und das obwohl niemand weiß wie groß das eigentlich gewesen wäre. Wir wissen ja nicht einmal ob das Pyramidion aus Stein war...
Die wurden aber nicht gehämmert. Sind vermutlich verlegte U-Steine.perttivalkonen schrieb:Weia! Ein seelenschachtgroßes Loch hämmer ich Dir noch in jede tragende Wand rein.
Aber das meinte ich nicht. Der Vergleich betraf lediglich die Berücksichtigung während der gesamten Bauphasen.
Letztendlich gehen sie durch alles. Kernmauern ect.
Nenn mal ein Beispiel.Thorsteen schrieb:so viele Zusatzannahmen die es damals vermutlich nie gegeben hat
Warum ? was verstehst du unter komplex ?Thorsteen schrieb:Auch ist sein Modell extrem komplex aufgebaut und hätte das Bauwissen der Alten Ägypter komplett überfordert.
Er benutzt die Galerie als Kontergewichts-Ort. Nicht möglich ?
Er vermutet eine innere Rampe, die er als Kraggewölbe darstellt.
Siehe große Galerie. Siehe rote Pyramide usw.Thorsteen schrieb:Das kann man bei einem Kraggewölbe nicht machen.
Um was geht es dir speziell ? Geht`s dir um die Kräfte die nach außen drücken sollen ? Warum soll was nach Außen drücken ?
Die Rampe wird doch bei jedem Meter anders verankert. 🤷♂️ Außerdem gibt es ja diesen ominösen Hohlraum an einer der oberen Seitenkanten. Ist ja auch nicht eingestürzt, bzw nach außen gedrückt worden. Klar ist nur ein Raum und kein Kraggewölbe. Aber vom Prinzip auch nichts anderes als eine Gefahrenquelle
Warum soll das nicht gut funktionieren ?Thorsteen schrieb:an muss sich nur einmal vorstellen das er die geneigte Innere Rampe durch die horizontalen Blockschichten legen will, und zwar als Kraggewölbe, dass funktioniert nicht besonders gut.
Ich dachte das war so üblich gewesen. Man hat doch etliche Hohlräume zugeschüttet oder ? War da nicht was beim Gang zur Könniginnenkammer. Da stoß man doch auch auf Hohlräume die mit Sand zugeschüttet wurden ?Thorsteen schrieb:Und das wäre aufgefallen, allein durch den Druck der Steinmassen wäre es zu Verschiebungen oder Ausbuchtungen gekommen
Aber egal.. Mir ging es ja nur darum, ob es eine Möglichkeit sein könnte, weil man die Dinger im Scan nicht sah.
Versteh mich nicht falsch Torsten. Ich muss Houdin nicht verteidigen. Dennoch würde ich ihm die Möglichkeit geben weiter an seiner Theorie zu feilen. Man hat ja bereits sein Gesuch, den Hohlraum mit kleinen Kameras untersuchen zu dürfen, mehrmals abgelehnt.
Das man seine Probebohrung in der Königskammer ablehnte würde ich ja noch verstehen. Aber das mit den Kameras ?
Wenn du recht hast, dann betätigt er doch nur, dass es dort oben keine Rampe gibt.. Und dann wäre es auch vorbei mit seiner Theorie.
Also.. beantworte mir nur eine Frage.. Warum keine Kameras in die Löcher schieben ?
Sagen wir es mal so. Solange die Idee nicht von einem Ägyptologen stammt, ist alles quatsch!Thorsteen schrieb:Anhänger von solchen Thesen ist das egal, Hauptsache gegen die allgemeine Wissenschaft!
Siehe:
Thorsteen schrieb:Nur weil er ein Fachidiot ist bedeutet das nicht das Andere plötzlich im Unrecht sind weil sie nicht seinem Berufszweig angehören.