Pyramiden in Gizeh
14.10.2012 um 02:29.@McNeal
vom Volumen her hat Snofru mit seinen drei Pyramiden mehr Steine bewegt als sonnst einer nach ihm.
vom Volumen her hat Snofru mit seinen drei Pyramiden mehr Steine bewegt als sonnst einer nach ihm.
Ja und? In den Archiven lagern die weniger wichtigen Dinge. Als ich damals im Museum gearbeitet habe gab es zb ein koptisches Messgewand ausgestellt, dass schönste. Und 300 die Verpackt im Keller lagen. Und in den Katalogen kannst du ja nachschauen was im Archiv ist. Zb wir waren ein ägyptisches Museum hatten aber auch eine Münzensammlung. Was macht man damit? Ausstellen kannst du die nicht, passt nicht zum Thema.karoman67 schrieb:Ein mir persönlich bekannter Museumsleiter benannte das Verhältnis zwischen ausgestellten und eingelagerten Stücken um 1-10 zu 100
Uruk Beduinen? Ich glaub mein Schwein pfeift ne Arie.tanas schrieb:deshalb wird uruk auch in den zeiten der unruhen von den beduinen bewacht, nicht wahr?
Das ist noch untertrieben! Hier in Ffm hat das Senckenberg-Museum eine Ausstellungsfläche, auf der nicht einmal ein Tausendstel der Objekte gezeigt werden kann, die in den Magazinen liegen.karoman67 schrieb:Ein mir persönlich bekannter Museumsleiter benannte das Verhältnis zwischen ausgestellten und eingelagerten Stücken um 1-10 zu 100.
Warum? Ich habe gestern schonmal geschrieben,dass mehrere verschiedene Bauphausen in eine Gleichung zu setzen Unfug ist. Du kannst mit Sicherheit eine Frequenz an zu liefernden SteinenMcNeal schrieb:Das muesste deutlich einfacher gehen.
Warum nicht? Will ich ihm die Intelligenz dafür absprechen? Mitnichten. Was hat das mit theoretischem Bau und praktischer Umsetzung des Pyramidenbaus zu tun?karoman67 schrieb:Kannst du dir vorstellen, dass ein Polizist ein archäologisches Rätsel löst