Telekinese
20.08.2012 um 21:58Kannst du auch was sinnvolles beitragen oder spielst du hier den Pausenclown?matraze106 schrieb:woher willst du wissen, dass ich rauche?
trink du lieber ein bisschen mehr wasser, das hält dich frisch... ^^
Kannst du auch was sinnvolles beitragen oder spielst du hier den Pausenclown?matraze106 schrieb:woher willst du wissen, dass ich rauche?
trink du lieber ein bisschen mehr wasser, das hält dich frisch... ^^
Warum ist es so selbstverständlich, daß es nicht funktioniert ?NGC1971 schrieb:... Du hingegen versuchts das Ganze aus dem System des pyhsikalichen Raumes zu betrachten, was natürlich nicht funktioniert. ...
Super...dann hast du mit meinen beiden felligen Haustieren etwas gemeinsam. Diese haben den Streifen auch gesehen.matraze106 schrieb:ich wär kein cineast, wär mir dieser streifen nicht bereits geläufig.
Ich habe ihn gelesenNGC1971 schrieb:Lese meinen Beitrag noch mal durch: Ich habe versucht zu ergründen, was "Bewegung" in seiner "elementarsten Form" ist oder sein kann und kam zum Ergebnis, dass jede Bewegung nonlinear und somit nur sprughaft erfolgen kann.
Wirklich bedeutende Entdeckungen sind in der Regel so einfach, dass sie alle Menschen verstehen können.@NGC1971
Albert Einstein
Die von mir beschriebene Fluktuation ist nicht der Dualismus zwischen Welle und Teilchen. Es ist dem übergeordnet.matraze106 schrieb:welle-teilchen-dualismus: warum einfach, wenns auch kompliziert geht?
Vielleicht bewegt sich alles in Wellenform.
Microtuboli? Schlaues Bürschen ;) Den Zusammenhang habe ich hier doch gar nicht erwähnt...und sehen da auch keinen Zusammenhang mehr, wie vor 10 Jahren,als ich meine "Quantentheorie der Telekinese" im Esoterikforum postete. Ich bin mittlerweile...10 Jahre weiter :Dmatraze106 schrieb: oder hast du eine bessere erklärung für die postulierte wechselwirkung hirn-materie als superpostion mit den microtuboli?
richtig, da Du ja...NGC1971 schrieb:Die von mir beschriebene Fluktuation ist nicht der Dualismus zwischen Welle und Teilchen. Es ist dem übergeordnet.
...
Genau, Du betrachtest es so. Du solltest es vielleicht mal mit der her-NGC1971 schrieb:Masse betrachte ich als die Gesamtenergie
Schon für die Wortschöpfung solltest Du einen Nobelpreis erhalten !NGC1971 schrieb:"Quantentheorie der Telekinese"
Die herkömmliche Physik besagt, dass Masse in dem Moment auftaucht, wenn die entsprechende Mengen an Energie vernichtet oder umgewandelt wird.der-Ferengi schrieb:Genau, Du betrachtest es so. Du solltest es vielleicht mal mit der her-
kömmlichen Physik betrachten.
jedes einzelne der 10^>18 Teilchen der Sonne bewegt sich mit seiner eigenen Geschwindigkeit in seine eigene Richtung. Von gleichzeitig "fluktuieren" kann da keine Rede sein. Vergiss nicht, die Planck - Länge ist eine konstante Messbarkeits - Einheit, nicht mehr und nicht weniger. Daher müssen nach Deiner Hypothese Teilchen, die sich mit verschiedenener Geschwindigkeit bewegen, auch in verschiedenen Zeiten unterschiedlich viele Planck - Längen zurücklegen.NGC1971 schrieb:Nehem wir die Sonne: Wenn diese Fluktiert, verschwindet für einen kurzen Augenblick alles Materielle aus den Blickfeld. Die Sonne ist weg und alles wird dunkel. Übrig bleibt nur sein Gravitationstrichter. Und nur in diesen Gravitationstrichter kann die Sonne sich wieder materialisieren und dort erscheint sie auch wieder.
Mir ist die Planck-Länge wohl bekannt. Sie ergibt sich aus der Überlegung, bis zu welcher Größenordnung die bekannten physikalischen Gesetzte noch Gültigkeit haben. Somit könnte man die Planck-Länge als die von mir beschriebene kürzeste Strecke bezeichnen....ich denke aber nicht ganz in diese Richtung.ShortVisit schrieb:Hier noch etwas, das Du in Deine Überlegungen einbeziehen solltest:
Eine einfache Definition der Planck - Länge - bitte ganz genau lesen und möglichst auch die weiterführenden Links beachten.
jedes einzelne der 10^>18 Teilchen der Sonne bewegt sich mit seiner eigenen Geschwindigkeit in seine eigene Richtung. Von gleichzeitig "fluktuieren" kann da keine Rede sein. Vergiss nicht, die Planck - Länge ist eine konstante Messbarkeits - Einheit, nicht mehr und nicht weniger. Daher müssen nach Deiner Hypothese Teilchen, die sich mit verschiedenener Geschwindigkeit bewegen, auch in verschiedenen Zeiten unterschiedlich viele Planck - Längen zurücklegen.Bewegung ist Fluktuation. Es ist nicht so, dass sich die Materie bewegt und nebenbei fluktuiert sondern die elementarste Form der Bwegegung, also Bewegung in seiner kleinsten Auflösung, ist Fluktuation. Materie löst sich in Punk A auf und materialisiert sich in Punk B, welches wir dann als Bewegung wahrnehmen.
dann musst Du aber die ganze RT und noch ein paar Dinge mit diesem stabilen Untergrund vereinbaren können. Darum kommst Du nicht herum, da die RT bereits unzählige Male nachgeprüft und bisher nicht falsifiziert wurde.NGC1971 schrieb:dann in meinem Model gehen ich von einem stabilen Untergrund aus, auf diesen sich Materie fluktuierend bewegt,
Ist die Entfernung zwischen Punkt A und Punkt B nun die Planck - Länge? in diesem Fall ist sie konstant und Teilchen, welche unterschiedliche Geschwindigkeit haben, müssten daher eine unterschiedliche Anzahl Fluktuationen pro Zeiteinheit durchlaufen. Das gilt für jede Längeneinheit, soferne sie konstant ist.NGC1971 schrieb:Bewegung ist Fluktuation. Es ist nicht so, dass sich die Materie bewegt und nebenbei fluktuiert sondern die elementarste Form der Bwegegung, also Bewegung in seiner kleinsten Auflösung, ist Fluktuation. Materie löst sich in Punk A auf und materialisiert sich in Punk B, welches wir dann als Bewegung wahrnehmen.