@yukterez Du meinst, Geschwindigkeit gibt es nur wenn Informationen übertragen werden? Ich sehe das nicht als Kriterium für eine Geschwindigkeit. Der Mondschatten übertragt natürlich keine Information von A nach B, dennoch hat er ja einen physikalisch messbaren Effekt. Bisher überzeugt es mich noch nicht. Wie gesagt, ich will da noch mal hören was Joachim zu schreibt, man könnte auch Bäker selber dazu mal fragen. Hast Du seinen Artikel dazu gelesen? Er schreibt ganz klar und deutlich:
Der Lichtfleck auf dem Papier saust über die Papieroberfläche – wenn ihr eure Hand in weniger als einer Sekunde dreht, dann saust er in weniger als einer Sekunde über das Papier, also mit Überlichtgeschwindigkeit: 
Hier könnt ihr jetzt Überlichtgeschwindigkeit “sehen”: Ihr seht ja, wie der Lichtfleck in weniger als einer halben Sekunde über das Papier rast (es dauert natürlich, bis das Licht wieder zu euch zurückkommt), und auch jemand, der auf dem Papier sitzt könnte den Lichtfleck mit Überlichtgeschwindigkeit an sich vorbeirasen sehen. </blockquote>
Und:
<blockquote>Mit dieser Idee könnt ihr übrigens – zumindest im Prinzip – eine Versuchsanordnung bauen, die zeigt, dass der Lichtpunkt sich tatsächlich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt (wenn euch das Hingucken nicht gut genug ist).
...
Fazit: Überlichtgeschwindigkeit kann man tatsächlich messen, und das alles im Einklang mit der SRT.
Ganz deutlich steht da:
dass der Lichtpunkt sich tatsächlich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegt und eben nichts von nur "scheinbar" bewegt.