Auftriebskraftwerk
27.04.2015 um 21:17Ach Shit, ich hätte nicht gedacht, dass ich hier das Sarkasmus-Schild hochhalten muss...
Ja, und den Herrschaften ordentlich Knüppel zwischen die Beine werfen.Rho-ny-theta schrieb:der Sport ist, herauszufinden, wie hier genau beschissen wird :D
Du beschreibst wörtlich meine eigene Erfahrung aus Klagenfurt! Nur abseits des Messestands bekam ich ein paar kritische Worte zu hören ...Ottifant schrieb:Un die Leute stehen staunend dabei und keiner traut sich dagegen zu argumentieren siehe das Video in Klagenfurt.
Wie man an User fact sehen kann, muss man die Leute nicht nur für so blöd halten, sie sind es auch noch.Ottifant schrieb:Mich wundert eben nur dass sie die Leute für so blöd halten, dass aus so einer primitiven Apparatur 4,8 kW gezaubert werden könnte
Wie man sehen kann, ist der innere Aufbau eher feingliedrig. Es dürfte sich um exakt dieselbe Konstruktion mit dengleichen Komponenten handeln wie beim 2Meter Messemodell.Ottifant schrieb: mit bestem Werkstoff komme ich auf 75 mm Durchmesser. Habt ihr schon einmal einen Lagerbock für ein 75er oder 80er Lager gesehen, und da müssten 2 davon in dem 500er Röhrl drin sein und dazwischen noch die Auftriebskörper??
Die Reibungskräfte sind wohl das geringste Problem ... ;)devnulll schrieb:was aufgrund der Reibungskräfte im Wasser unmöglich scheint.