Auftriebskraftwerk
Seite 778 von 2.836vorherige 1 ... 678728768776777778779780788828878 ... 2.836 nächste
Direkt zur Seite:
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 20:32Die sind selbstgebastelt aus HT Rohr. Es gibt Bilder vom Bau dieser Dinger.hugosa schrieb:Woraus bestehen eigentlich diese grauen Auftriebskörper und wie werden sie hergestellt?
Ich erinnere mich bei einer vorigen News ein Bild mit einem Spritzgusswerkzeug(?) gesehen zu haben
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 20:34@hugosa:
Diese "Fortschritte" sind notwendig, damit das zahlende Publikum (damit sind nicht nur die GAIAner, sondern z.B. auch direkte Rosch-Kunden und -Investoren gemeint) bei Laune bleibt. Ich nehme an, dass wir die Anlagen auch laufen sehen werden.hugosa schrieb:Ich finds unglaublich, dass bei dem Projekt "anscheinend" wirklich konstant Fortschritte zu sehen sind.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 20:35auslaufen?
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 20:38Bei dem geballten technischen Wissen hätte ich schon Angst bei einer Vorführung in der Nähe zu sein...wenn die große Röhre platzt fliegen paar Tonnen Wasser und Trümmer durch die Gegend.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:19Die beiden Babyröhren sind doch gar nicht weiß. Das ist bloß die Schutzfolie auf dem Plexiglas :)
Aufgrund des Größenvergleich mit Gaedke, dem die aufgebockten Rohre nicht mal zum Knie reichen, schätze ich den Innendurchmesser auf 45 cm. Wenn die Auftriebskörper nicht halbkreisförmig an die Hülle angepasst werden, bleibt nur noch ein Minivolumen wie beim Messespielzeug.
Aufgrund des Größenvergleich mit Gaedke, dem die aufgebockten Rohre nicht mal zum Knie reichen, schätze ich den Innendurchmesser auf 45 cm. Wenn die Auftriebskörper nicht halbkreisförmig an die Hülle angepasst werden, bleibt nur noch ein Minivolumen wie beim Messespielzeug.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:21@liezzy:
da bei beiden an einem Ende ein Flansch ist wären das wohl 2 stück.
Über die enttäuschende Größe haben sich hier schon einige geäußert, das 2m Teil komt wohl wegen dem Alurahmen und dem Linseneffekt sowie kürze größer rüber, quasi ne optische Vergrößerung. Isses kürzer kommt es dicker.
@Rho-ny-theta:
Du hast es herausgefordert, jetzt kommts gleich ganz dick...
@Poipoi:
was denkst Du, wird wohl der Auftriebskörper fertig geliefert oder nur eine 2m Stange Rohr?
@Abahatschi:
nicht so schlimm, dafür wurden ja etliche Sollbruchkorrosionsnähte und Fenster angebracht.
Obwohl die Fenster.... naja immerhin 1000 Schrauben, wird schon halten und abdichten kann man ja von innen ;)
Gibt's das Rohr so nicht als Standard Schalung bei jedem tiefbauer?
p.s.: schade daß man keinen Hallenkran hat, für einen gröbaz recht ärmliche Verhältnisse.... weiß mangels Fachkenntnis nicht was die BG dazu sagen würde.
da bei beiden an einem Ende ein Flansch ist wären das wohl 2 stück.
Über die enttäuschende Größe haben sich hier schon einige geäußert, das 2m Teil komt wohl wegen dem Alurahmen und dem Linseneffekt sowie kürze größer rüber, quasi ne optische Vergrößerung. Isses kürzer kommt es dicker.
@Rho-ny-theta:
Du hast es herausgefordert, jetzt kommts gleich ganz dick...
@Poipoi:
was denkst Du, wird wohl der Auftriebskörper fertig geliefert oder nur eine 2m Stange Rohr?
@Abahatschi:
nicht so schlimm, dafür wurden ja etliche Sollbruchkorrosionsnähte und Fenster angebracht.
Obwohl die Fenster.... naja immerhin 1000 Schrauben, wird schon halten und abdichten kann man ja von innen ;)
Gibt's das Rohr so nicht als Standard Schalung bei jedem tiefbauer?
p.s.: schade daß man keinen Hallenkran hat, für einen gröbaz recht ärmliche Verhältnisse.... weiß mangels Fachkenntnis nicht was die BG dazu sagen würde.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:27@d.fense
Die Rohre gibt es im Angebot, werden aber nur auf Bestellung kurzfristig hergestellt.
Die Größten ich gesehen habe und Lagerware waren hatten D 1,6m und waren längst geschweißt (Beschichtung ist frei zu wählen, von Epoxyharze bis....)
Die Rohre gibt es im Angebot, werden aber nur auf Bestellung kurzfristig hergestellt.
Die Größten ich gesehen habe und Lagerware waren hatten D 1,6m und waren längst geschweißt (Beschichtung ist frei zu wählen, von Epoxyharze bis....)
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:44@Abahatschi:
ah ok. Hört sich ja gut an und Statik wäre ja gleich deffiniert gewesen.
Näme man mal tatsächlich die 100kw and er Kette an so würde es wohl ganz schön Zug da oben geben.
Und diesmal wollen Die sicherlich nicht wieder etwas zeigen das vom hinsehen schon auseinanderfällt.
Also wird's spannend wie der Kram unten gehalten wird, wie die Komponenten zueinander fixiert/gespannt werden und ob der Generator direkt auf den Turm kommt, falls nicht wie der Turm das wegsteckt über den dünnen (ungünstigen) Bodenflansch. Ich sehe keine Knotenbleche also ist wohl keine Seitenkraft angedacht oder eine zusätzliche Abstützung.
p.s.:etwas klein das Bild, ist da wirklich eine Blindnietmutter in der Schweißnaht oder täuscht das?
ah ok. Hört sich ja gut an und Statik wäre ja gleich deffiniert gewesen.
Näme man mal tatsächlich die 100kw and er Kette an so würde es wohl ganz schön Zug da oben geben.
Und diesmal wollen Die sicherlich nicht wieder etwas zeigen das vom hinsehen schon auseinanderfällt.
Also wird's spannend wie der Kram unten gehalten wird, wie die Komponenten zueinander fixiert/gespannt werden und ob der Generator direkt auf den Turm kommt, falls nicht wie der Turm das wegsteckt über den dünnen (ungünstigen) Bodenflansch. Ich sehe keine Knotenbleche also ist wohl keine Seitenkraft angedacht oder eine zusätzliche Abstützung.
p.s.:etwas klein das Bild, ist da wirklich eine Blindnietmutter in der Schweißnaht oder täuscht das?
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:50Ja, aber wozu das Ganze?! Wo doch laut Jogi das 2m-Teil ein reines Spielzeug war?!d.fense schrieb:da bei beiden an einem Ende ein Flansch ist wären das wohl 2 stück.
Warum legt man ein Spielzeug neu auf, wenn man doch EIGENTLICH weiß, dass die Teile laut Jogi nix wirklich bringen aber laut ROSCH doch OU erzeugen?! Weiterhin viel Clownerei bei ROSCH/GAIA. Was will man erwarten von Pausenclowns?!
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:51@d.fense
Ich sehe Du teilst meine Bedenken ;) aber in dubio pro stupidus muss das nicht den letzten Stand darstellen.
Mit einem Außengerüst kann man den Pot abstützen. Ob die Mutter oder Blindnietmutter bei dem Wasserdruck raus fliegen ist eine ganz andere Geschichte.
Ich sehe Du teilst meine Bedenken ;) aber in dubio pro stupidus muss das nicht den letzten Stand darstellen.
Mit einem Außengerüst kann man den Pot abstützen. Ob die Mutter oder Blindnietmutter bei dem Wasserdruck raus fliegen ist eine ganz andere Geschichte.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:53@liezzy
Die 2 "kleinen" Röhren sind nicht 2 m sondern 4,38 m lang und sollen 5 kW bringen.
Wirken optisch kürzer und dünner.
Die 2 "kleinen" Röhren sind nicht 2 m sondern 4,38 m lang und sollen 5 kW bringen.
Wirken optisch kürzer und dünner.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 21:55@delta.m
Das kommt etwa hin - wenn wir Gaedke mal irgendwo in der Größenordnung von 1.80m ansetzen, ist ein Abschnitt der großen Röhre ein Gaedke lang, die Röhre hat 5 Gaedkes. Die "kleinen" Röhren kommen immerhin auf ca. 3 Gaedkes, würde also passen.
Das kommt etwa hin - wenn wir Gaedke mal irgendwo in der Größenordnung von 1.80m ansetzen, ist ein Abschnitt der großen Röhre ein Gaedke lang, die Röhre hat 5 Gaedkes. Die "kleinen" Röhren kommen immerhin auf ca. 3 Gaedkes, würde also passen.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 22:00Aaach soooo, Belgrad 2.0???delta.m schrieb:Die 2 "kleinen" Röhren sind nicht 2 m sondern 4,38 m lang und sollen 5 kW bringen.
Wirken optisch kürzer und dünner.
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 22:02@Rho-ny-theta
Ist Gaedke die neuen Längeneinheit in der AuKW Szene? Wir brauchen noch eine Energieeinheit für FE!
Ist Gaedke die neuen Längeneinheit in der AuKW Szene? Wir brauchen noch eine Energieeinheit für FE!
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 22:03Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 22:05Das entspricht dem Energiebedarf einer HUG-Kniebeuge.Rho-ny-theta schrieb:Die Energieeinheit der FE ist doch das Kilowattstundstel, schon lange...
DBlickStrudel
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2014Unterstützer
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 22:07was wurde eigentlich aus der Rote-Lederkostüm-Diskussion?
Durch das Auftriebskraftwerk sind wir ganz abgelenkt worden!
Durch das Auftriebskraftwerk sind wir ganz abgelenkt worden!
Auftriebskraftwerk
12.03.2015 um 22:08@liezzy:
delta.m war schneller.
Sind die GAIA Teile also eines für das Gaia xxxxx€ gezahlt hat weshalb Rosch nun zufällig Rohre kaufen konnte.
Zufällig lässt man anscheinend ein zweites fertigen, das bekommt sicher jemand als Belohung für unermüdlichen Einsatz gegen den Durchblick.
Also einer der kleinen Stocher ist das erste Gaia Teil und Bedingung für die Restzahlungen.
Das große Rohr ist Belgrad2.0
@Abahatschi:
ja, vergleicht man die zig m Schweißnaht mit dem Flansch sieht's halt etwas unausgewogen aus, frisch ausser uni/Werksstudent oder ungeplant, passt halt zur Mutter nahe der Naht. Blöd nur daß die Bedenken nur bei den veranschlagten Kräften greifen.
Läuft alles prächtig trotz Gerüst aus 20x2 L Stahl Abstützung auf torsion belastet geht die Diskussion wieder los ;)
delta.m war schneller.
Sind die GAIA Teile also eines für das Gaia xxxxx€ gezahlt hat weshalb Rosch nun zufällig Rohre kaufen konnte.
Zufällig lässt man anscheinend ein zweites fertigen, das bekommt sicher jemand als Belohung für unermüdlichen Einsatz gegen den Durchblick.
Also einer der kleinen Stocher ist das erste Gaia Teil und Bedingung für die Restzahlungen.
Das große Rohr ist Belgrad2.0
@Abahatschi:
ja, vergleicht man die zig m Schweißnaht mit dem Flansch sieht's halt etwas unausgewogen aus, frisch ausser uni/Werksstudent oder ungeplant, passt halt zur Mutter nahe der Naht. Blöd nur daß die Bedenken nur bei den veranschlagten Kräften greifen.
Läuft alles prächtig trotz Gerüst aus 20x2 L Stahl Abstützung auf torsion belastet geht die Diskussion wieder los ;)