@d.fense:
d.fense schrieb:Dann wären doch links bei Generator die 390W gegenüber dern 443W Output Wechselrichter sehr merkwürdig.
An den Messungen an der 2-m-Anlage in Kuchl ist einiges merkwürdig. Soweit ich nachvollziehen kann, wird die Differenz zwischen der Generator-Ausgangsleistung und der Wechselrichter-Ausgangsleistung zum einen -- ganz offiziell -- mit zusätzlichen 20 W aus der Ausgleichsbatterie, und zum anderen mit der Differenz zwischen Schein- und Wirkleistung auf der Wechselspannungs-Seite erklärt. Nur die Wirkleistung muss vom Generator (zusammen mit der Ausgleichsbatterie) tatsächlich aufgebracht werden. Dabei muss allerdings auch der Wirkungsgrad des Wechselrichters von (lt.
Datenblatt (pdf) (Archiv-Version vom 12.04.2015)) ca. 0,9 berücksichtigt werden.
Die wesentliche Messung auf der Zeichnung umfasst folgende Werte: 27,58 V und 14,2 A = ca. 390 W Generator-Ausgangsleistung, 233,5 V und 1,9 A = ca. 443 W (bzw. VA) Scheinleistung Wechselrichter-Ausgangsleistung. Davon werden die 60 W für die LED-Strahler (Scheinleistung = Wirkleistung, da ohmsche Last) abgezogen, und verbleibende ca. 380 W (bzw. VA) Scheinleistung für die Kompressoren ermittelt. Die Rechnung ist so nicht richtig, da sich die Scheinleistung als geometrische und nicht als arithmetische Summe berechnet, kann jedoch bei geringem Blindleistungsanteil als grober Anhaltspunkt dienen.
Teilweise abweichend davon sind im Schaltplan folgende Werte eingezeichnet: 280 W Generator-Ausgangsleistung, 20 W Zusatzleistung von der Ausgleichsbatterie, 300 W Wechselrichter-Ausgangsleistung (hier ist wohl Wirkleistung gemeint; der Wirkungsgrad des Wechselrichters wurde jedoch offensichtlich nicht berücksichtigt), 60 W für die LED-Strahler, 240 W für die Kompressoren (auch hier ist anscheinend Wirkleistung gemeint).
Geht man wie im Schaltplan von 300 W Wirkleistung für Kompressoren + LED-Strahler aus, wären dafür 300 W / 0,9 = ca. 333 W Wechselrichter-Eingangsleistung, bzw. (abzgl. 20 W von der Ausgleichsbatterie) 313 W Generator-Ausgangsleistung erforderlich.
GAIA behauptet immer, die 4 Paintbrush-Kompressoren würden zusammen ca. 240 W Leistung aufnehmen. floppy1963 hat aber für einen Kompressor dieser Art bei Leerlauf ca. 77 W und bei 1 bar (rel) ca. 87 W
gemessen (mit einem Haushalts-Leistungsmessgerät, d.h. Wirkleistung). Daraus kann man für 0,2 bar (rel) -- entsprechend 2 m Wassersäule -- eine Leistungsaufnahme von grob 80 W abschätzen. Ich gehe davon aus, dass diese Messung typisch für Kompressoren dieser Art ist. Das ergäbe für 4 Kompressoren 320 W, also erheblich mehr als die von GAIA angegebenen 240 W.
Auf der Zeichnung steht: "Kompr. (Motoren) alleine 388 W". Das soll vermutlich die Scheinleistung sein, und würde dann ganz gut zu 320 W Wirkleistung passen (was einem realistischen cos phi von ca. 0,83 entspräche). 240 W Wirkleistung entsprächen einem cos phi von ca. 0,62, was mir etwas niedrig erscheint.
Geht man von 320 W Wirkleistung für die Kompressoren + 60 W Wirkleistung für die LED-Strahler = 380 W aus, wären 380 W / 0,9 = ca. 422 W Wechselrichter-Eingangsleistung, bzw. (abzgl. 20 W von der Ausgleichsbatterie) 402 W Generator-Ausgangsleistung erforderlich.
Herr Schneider vom Jupiter-Verlag berichtet im
NET-Journal September/Oktober 2014 (pdf) von einer Messung am 10.09.2014 folgendes: 30,66 V (Anzeige am Multimeter) und 10,5 A (gemessen mit Stromzange) = ca. 322 W Generator-Ausgangsleistung, 234 V (Anzeige am Multimeter) und 1,6 A (gemessen mit Stromzange) = ca. 373 W (bzw. VA) Scheinleistung Wechselrichter-Ausgangsleistung, und 60 W Leistung an den LED-Strahlern. Nur die genannten Spannungs- und Stromwerte (und die Leistung der LED-Strahler) wurden tatsächlich gemessen.
Daraus schliesst Herr Schneider folgendes Szenario: 322 W Generator-Ausgangsleistung + 20 W von der Ausgleichsbatterie = 342 W Wechselrichter-Eingangsleistung, daraus resultierend 300 W Wirkleistung Wechselrichter-Ausgangsleistung (bei einem angenommenen Wirkungsgrad von ca. 0,88), 320 W (bzw. VA) Scheinleistung und 240 W Wirkleistung (entsprechend einem cos phi von 0,75) für die Kompressoren.
ralbrecht von overunity.de
http://www.overunity.de/1734/rosch-ag-auftriebskraftwerk-demonstrationstermin/msg34594/#msg34594 eine weitere Messung (vom 07.09.2014). Ich bin bzgl. ralbrecht im Laufe der Zeit sehr skeptisch geworden, da er eine Reihe von ziemlich fragwürdigen Aussagen gemacht hat. Andererseits mag er diese Werte tatsächlich so gemessen haben: 27,87 V (gemessen mit Multimeter) und 11 A (gemessen mit Zangenamperemeter) = ca. 306,6 W Generator-Ausgangsleistung, 233 V (Anzeige am Multimeter) und 1,4 A (gemessen mit Stromzange) = ca. 326,2 VA Scheinleistung Wechselrichter-Ausgangsleistung.
Da selbst nach GAIA-Szenario mindestens 300 W Wirkleistung Wechselrichter-Ausgangsleistung erforderlich sind, muss die Wechselrichter-Eingangsleistung mindestens 300 W / 0,9 = ca. 333 W betragen. Die Ausgleichsbatterie müsste also bei dieser Messung mindestens 333 W - 307 W = 27 W zusteuern.
Zusammengefasst passt bei den Messungen in Kuchl eigentlich nichts richtig zusammen.
Inzwischen ist jedoch sowieso alles anders, da etwa seit Oktober letzten Jahres statt den 4 Paintbrush-Kompressoren eine
http://www.alita.com/airpump/pi_100u_en.php mit (
lt. Rosch (Archiv-Version vom 19.06.2017)) 90 W Leistungsaufnahme verwendet wird.