Auftriebskraftwerk
24.10.2014 um 13:36Was für ein Geflecht, da blickt doch bald keiner mehr durch.alibaba09 schrieb:eine Business Beratungsfirma von Bangkok da tauchen die Namen auch auf .
Was für ein Geflecht, da blickt doch bald keiner mehr durch.alibaba09 schrieb:eine Business Beratungsfirma von Bangkok da tauchen die Namen auch auf .
Ich hab' jetzt nicht wirklich Lust, das im einzelnen vorzurechnen, aber diese Theorie (ich weiss, auf welchen Beitrag bei overunity.de sich das bezieht) ist völliger Unsinn. Das passt hinten und vorne nicht.hartiberlin schrieb:eine geniale Stirlingmaschine, die geringe Temperatur- und Wasser-Feuchtigkeitsdifferenzen ausnutzt
Nee, es gibt jemanden, der in ein paar Foren (u.a. bei overunity.de) eine ziemlich wilde Theorie gepostet hat, dass die 2-m-Vorführanlage (die u.a. von GAIA in Kuchl und Klagenfurt gezeigt wurde) nicht mit Auftrieb, sondern thermodynamisch, im Sinne einer Stirling-Maschine funktioniert. Das ist aber physikalisch noch viel abwegiger als die Auftriebs-Geschichte.alibaba09 schrieb:gehts da leicht um das Mischdampfkraftwerk von Lasa oder so ähnlich ?
Das ist der Punkt. Die Grössenordnung thermodynamischer Effekte ist bei diesem Aufbau für einen nennenswerten Einfluss viel zu gering.hartiberlin schrieb:ob dass dann allerdings für mehr als ein paar Watt mehr Ausgangsleistung ausreicht, ist eben die Frage...
Ne da kommt 100% der Energie aus dem Akku. Der Generator, wenn er denn überhaupt am Stromkreis angeschlossen ist, wird ja auch über den Akku angetrieben.hartiberlin schrieb:Also rein von meinem Gefühl würde ich auch mal sagen, ohne dass ich bis jetzt
selber etwas messen konnte, dass bei dem 2 Meter Modell ca. 70 % der Leistung
aus der Pufferbatterie kommt und vielleicht 30 % vom Generator...
Vielleicht ist die Erde ja doch hohl und wir leben im inneren einer Kugel.hartiberlin schrieb:Vielleicht ist es ja wirklich nur eine geniale Stirlingmaschine, die geringe Temperatur- und
Wasser-Feuchtigkeitsdifferenzen ausnutzt und dann wären 200 Watt schon eher realistisch
statt dem KWatt Bereich !