Auftriebskraftwerk
13.07.2015 um 21:48Wie sieht es eigentlich bei Solarpanels made in China mit der Ökobilanz aus?jogi54 schrieb:yingli-panda
Wie sieht es eigentlich bei Solarpanels made in China mit der Ökobilanz aus?jogi54 schrieb:yingli-panda
da die allermeisten Panels mit Maschinen aus D gefertigt werden, nicht anders, als bei Panels aus deutscher FertigungPoipoi schrieb:Wie sieht es eigentlich bei Solarpanels made in China mit der Ökobilanz aus?
Da findet man allerdings auch andere Aussagen zu.jogi54 schrieb:da die allermeisten Panels mit Maschinen aus D gefertigt werden, nicht anders, als bei Panels aus deutscher Fertigung
Eine Studie zeigt jetzt: Die Ökobilanz chinesischer Solarmodule ist verheerend.http://www.ingenieur.de/Themen/Photovoltaik/Chinesische-Solarzellen-verheerende-Umweltbilanz
Der Hauptgrund für die schlechte Umweltbilanz chinesischer Solarmodule liegt in den geringen Umwelt- und Effizienzstandards und der überwiegenden Erzeugung des Stroms aus Kohle. „Es braucht eine Menge Energie, um Silizium zu gewinnen. Und China nutzt Energie aus schmutzigen und weniger effektiven Energiequellen, als das in Europa der Fall ist“, sagt der Co-Autor der Studie und Argonne-Forscher Seth Darling.aber Hallo, wo kommt derzeit der meiste unseres Stroms her - aus noch ätzend schlechteren Braunkohlekraftwerken (China hat, soweit mir bekannt, fast nur Steinkohle). So what ???
Durchaus nicht. Ich habe lediglich angemerkt, dass es unterschiedliche Auffassungen und Informationen zu dem Thema gibt.jogi54 schrieb:du fällst wohl auf jede Propaganda rein
Nö. Ist nur noch 1/3 aus Kohle, aus Braunkohle nur ca 1/5 der Gesamtstromerzeugung.jogi54 schrieb:aber Hallo, wo kommt derzeit der meiste unseres Stroms her - aus noch ätzend schlechteren Braunkohlekraftwerken
Da muss man doch nur unter "Aktuelles" schauen, rechts auf der Rosch website http://www.rosch.ag/nocheinPoet schrieb:Rosch wollte doch nun auch noch eine größere Kiste vorführen, gibt es dazu was Neues?
Sterling Allan hatte in einem Video angedeutet, Rosch hätte sich von GAIA getrennt. Eine Bestätigung von anderer Stelle gibt es nicht.nocheinPoet schrieb:Hatte hier was gelesen, dass ROSCH und GAIA sich da nicht mehr grün sind?
Ich brauche keine Heizung. Trotzdem ist mir der Strom aus den Panelen zu teuer. :(jogi54 schrieb:Eine Stirlingmotorgasbrennwertheizung mit 1kWel/5,5kWtherm + Zusatzbrenner ca 16kW kostet ca 13.000€ + Montage als optimale Ergänzung zu einer PV mit Batterie.
Schön und gut für die Idealisten.Ich befürchte nur es wird nicht bei dem einen Cent bleiben. :(Abahatschi schrieb:Es sind Idealisten die durchaus bereit sind ein €cent mehr pro kWh zu bezahlen und das ist ein Grund mehr warum sie nicht betrogen gehören.
Die geleistete Anzahlung von 2400 Euro (manche haben unnotwendigerweise freiwillig weit mehr vorbezahlt --> SSKM) dürfte realistisch betrachtet futsch sein.fritzchen1 schrieb:Ich befürchte nur es wird nicht bei dem einen Cent bleiben.
Wie ich schon des öfteren geschrieben habe, ist das AuKW ist lediglich eine Komponente, damit diese dauerhaft lauffähig und sinnvoll nutzbar wird, bedarf es mindestens noch mal 30T€ an Investitionen.Abahatschi schrieb:Mit dem Aufzeigen von Alternativen zum gleichen Preis hoffe ich dass manche dies abwägen, nach dem Motto: wer schon mindestens 15000€ locker machen kann, hat eine Menge marktbewährte, sofort erhältliche Alternativen mit EEG Förderung. Wer den Planeten jetzt retten möchte, kann dies bereits tun ohne auf die 500ste Bestellung zu warten.