uatu schrieb:Möglicherweise sind da im Hintergrund Dinge abgelaufen, über die bisher noch nichts öffentlich bekannt ist. Z.B. könnte es sein, dass GAIA nicht bereit war -- bzw. aufgrund der Stimmung unter den Bestellern faktisch nicht in der Lage war -- die Restzahlungen einzufordern, bevor nicht wenigstens eine Anlage unter GAIA-Kontrolle auf GAIA-Territorium läuft. Eine solche "unerfüllbare" Forderung seitens GAIA könnte der Auslöser dafür gewesen sein, dass Rosch die Reissleine gezogen hat.
Das kann man sich dann ungefähr so vorstellen:
CB:
Herr DD, es tut mir schrecklich leid. Ich glaube Ihnen ja 110%- ig (pro Stunde), dass Ihr Auftriebskraftwerk funktioniert, auch wenn es eine obere Strebe oder ein hohles Tischbein auf einer überspachtelten Dehnungsfuge gab.
Aber die Besteller vernetzen sich untereinander und wollen, dass wir unser Versprechen einhalten: Erst mal ein Auftriebskraftwerk auf Gaia- Territorium laufen zu lassen.
Erst dann wollen sie die Restzahlung tätigen.
DD:
Mensch, CB, ihr macht doch die ganze Zeit nur Ärger. Ihr wollt jetzt auch noch das Musterkraftwerk eine Woche bei euch laufen lassen? Das ist mir zu umständlich. Natürlich würde es auch bei euch funktionieren. Ich will das aber nicht.
CB:
So aufwändig wäre das doch gar nicht. Ich lasse es abholen, ich leite den Aufbau mit Vereinsmitgliedern. Ich zahle 25.000 Euro extra. Es ist ja nicht wegen mir, I am a believer, es ist nur wegen der Menschen, die durch die Zahlung ein vermeintliches Risiko eingehen...
DD:
Ich würde dem ja sofort zustimmen. Doch ihr habt uns zuviel Ärger verursacht. Ihr habe nicht rechtzeitig gezahlt. Deswegen erlaube ich das nicht.