Mondlandung
25.02.2010 um 00:31@Alphavortex
Sorry, falscher Link, hier ist das richtige TIFF:
http://astrogeology.usgs.gov/Projects/LunarOrbiterDigitization/data/VHR/vhr_5076_h3_raw.tif.gz
Sorry, falscher Link, hier ist das richtige TIFF:
Was war nicht richtig?Alphavortex schrieb:Erstens war das mit LROC so schon nicht richtig.
Ich habe sie hier. Du hast den Link auch.Alphavortex schrieb:Hat schonmal irgendjemand die extrem hochaufgelösten Bilder vom Lunar Orbiter gesehen?
Du hast noch gar nicht angefangen ;)Alphavortex schrieb:spare ich mir weitere Kommentare dazu
Nochmal zum mitschreiben ;)voidol schrieb:Was war nicht richtig?
QuelleAlphavortex schrieb:Die Lunar-Orbiter-Sonden kartierten den Mond mit einer Genauigkeit von 60 Metern. Der daraus entstandene Mondatlas gehört bis heute zum Standard der Mondforschung. Die potentiellen Apollo-Landeplätze wurden ganz besonders gut fotografiert, mit Auflösungen bis zu 2 Metern. Insbesondere die Schrägansichten mit Teleoptik gehörten zu den beachtetsten Fotos ihrer Zeit.
Dann zeige die Bilder. die der Beschreibung von oben entsprechen.voidol schrieb:Ich habe sie hier. Du hast den Link auch.
Innerhalb von 16 min. die Widerlegungsgeschichte widerlegt.voidol schrieb:Du hast noch gar nicht angefangen
Baubühne ist ein hartes Brot,ich hab für Peter Steins Kirschgarten die Kirschbäume gebaut,Stahlskelett,Pappmache,Schleisernessel,Fischleim und Jute...im Theatersitz sah man keinen Unterschied.Aber Kirschgarten ist eben nicht Mondvoidol schrieb:Echte Wunderwuzzis, diese Mondbühnenarbeiter.
Und jetzt stell dir vor, du kriegst das Bild einer Kirschgartenlandschaft:Warhead schrieb:Baubühne ist ein hartes Brot,ich hab für Peter Steins Kirschgarten die Kirschbäume gebaut,Stahlskelett,Pappmache,Schleisernessel,Fischleim und Jute...im Theatersitz sah man keinen Unterschied.Aber Kirschgarten ist eben nicht Mond
Nein, dieses berühmte Foto habe ich nicht gesucht, da es für die Fragestellung komplett irrelevant ist. Es zeigt den Copernicus-Krater (93 Kilometer Durchmesser).Alphavortex schrieb:Das war wohl eher der Treffer, den du gesucht hast.
Du verstehst immer noch nicht, was für ein Foto ich gelinkt habe? Oder hast du technische Probleme mit .gz und .tif? Oder was? Dort ist die Landezone von Apollo 11, und die Strukturen dort sind nicht Kilometer groß.Alphavortex schrieb:was du da mit Paint zoomen wolltest
Wo ist da der Kontext zwischen deinem Panoramabild und meiner Detailaufnahme?voidol schrieb:Hier das Foto im Kontext:
Du hast echt einen Fehler in der Optik.Alphavortex schrieb:Bei meinem sieht man Felsen die nichtmal einen Meter groß sind
Gut, dann glaub halt, dass sie super Bilder von der Landestelle hatten und die Bühnenarbeiter des Vakuumstudios nach Vorlage diese im Spezialstaub nachgeschaufelt haben.Alphavortex schrieb:Ausreden für Tiff und gefälschte Zoombilder von Weitwinkelaufnahmen.
die mondsonden brachten nur grammweise mondgestein vom mond mit und auf der erde wurden nur 30 kg gefunden die apollo 11 mission brachte alleine 22 kg mit alle missionen zusammen sogar 380kgAlphavortex schrieb:Der Funkkontakt der Russen, die die Landung überprüft haben?
Gab es denn Radioteleskope die einen Unterschied zwischen AM und AUF dem Mond erkannt hätten?! Wenn ja bin ich interessiert mich dahingehend weiterzubilden.
Das Mondgestein können auch auf anderen Wegen hergebracht worden sein
Das habe ich ja überlesen!Alphavortex schrieb:Gab es denn Radioteleskope die einen Unterschied zwischen AM und AUF dem Mond erkannt hätten?
Super, jetzt nach dem Freudschen kannst du endlich nachvollziehen worauf ich hinaus will.voidol schrieb:Gut, dann glaub halt, dass sie super Bilder von der Landestelle hatten und die Bühnenarbeiter des Vakuumstudios nach Vorlage diese im Spezialstaub nachgeschaufelt haben.
Ein stationäres Kommunikationsrelais.voidol schrieb:Du kannst doch sicher erklären, wie die NASA das hingekriegt hat.