Chemtrails
05.01.2009 um 12:21
@OpenEyes
Hier mal ein Foto für Dich mit direkt am Flugzeug beginnendem Trail .
In diesen Fällen dürfte die Maschine Treibstoff ablassen, das ist manchmal nötig. Kondensstreifen können auch durch Druckunterschiede (Wirbel) an den Tragflächenenden oder an den Enden von Klappen auftreten, bei bestimmten Bedingungen sogar über die ganze Tragfläche verteilt in der Unterdruckzone über derselben.weitblick schrieb:Nun hab aber nicht nur ich schon häufiger Flugzeuge gesehen bei denen ein dicker kräftiger Trail direkt am Flugzeug beginnt ,scheinbar direkt an den Flügeln .
@dudu schrieb:Ich glaube dass sich Chemtrails nie zu 100% beweisen lassen, so dumm sind die Elite auch nicht. Oder aber alle Wissenschaftler die irg.welche chemischen Stoffe in der Atmosphäre finden werden "stumm" gemacht.
Dazu kommt noch, daß die Prowler zwar ein sehr guter Elektronikaufklärer, ihre Zuladung aber mehr als bescheiden ist. Mit dem Ding kann man also alles Mögliche veranstalten, aber für "Chemtraileinsätze" ist sie denkbar ungeeignet...:DOpenEyes schrieb:Auf dem ersten Bild das Du verlinkt hast ist beim besten Willen nicht zu erkennen wo der Kondensstreifen tatsächlich beginnt, dazu ist der Aufbahmewinkel zu sehr seitlich und die Spielgelung am Rumpf macht eine genaue Unterscheidung unmöglich. Es ist nicht einmal möglich festzustellen ob die Maschine die Triebwerke am Heck oder unter den Tragflächen hat.
Ähm das ist ein Behälter zur Luftbetankung . Ähnliche Systeme gab es auch beim Panavia .weitblick schrieb:Auch noch interessant ist das hier . Eine französische Militärmaschine mit nachträglich montierten Sprühvorrichtungen , fotografiert in Quebec/Kanada .
Das weisse ist der sogenannte Fangkorb .weitblick schrieb:Und nochmal ne Vergrösserung der Austrittsöffnung welche eine schwammartige Struktur zeigt , die eine optimale Zerstäubung des zu sprühenden Materials bewirken soll .
Ich denke mal, so richtig ernst nimmt das hier keiner mehr...:}Nexuspp schrieb:Wenn dem so sein sollte, würde ich das Bild nicht ganz so ernst nehmen
Und nochmal ne Vergrösserung der Austrittsöffnung welche eine schwammartige Struktur zeigt , die eine optimale Zerstäubung des zu sprühenden Materials bewirken soll .Das ganze dürfte im übrigen eine c-135 sein .
Das weisse ist der sogenannte Fangkorb .
xt
Der C-135 FR hat 3 Tankvorrichtungen , einmal den Ausleger und dann 2 Pods an den Tragflächen , eben das was da auf dem Foto zu erkennen ist .weitblick schrieb:@berlinandi
Das kann schon sein mit der Auftankvorrichtung . So genau kenn ich mich da nicht aus .
Dachte aber , dass bei Tankflugzeugen hinten jemand drin sitzt der den Tankrüssel steuert.
Das wäre in diesem Fall ein bischen schwierig wenn die Dinger unter den Flächen hängen .