Verschwörungen
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Freimaurer

32.695 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Menschen, Glaube, Licht ▪ Abonnieren: Feed E-Mail
Zu diesem Thema gibt es eine von Diskussionsteilnehmern erstellte Zusammenfassung im Themen-Wiki.
Themen-Wiki: Freimaurer

Freimaurer

26.02.2008 um 10:50
Apropos gallisches Dorf:

Was hatten die Kaiser Octavius und Augustus gemeinsam? Außer, daß sie Kaiser waren, wurden sie und viele andere in ähnlichen bis fast gleichen Posen dargestellt. Wenn ihre Stärke als Feldherr zum Vorschein kommen sollte, so wurden sie in Uniform mit erhobenen Arm verewigt.

http://www.artchive.com/artchive/r/roman/roman_augustus2.jpg

http://content.grin.com/binary/hade/12286/1.gif

Auch spätere künstlerische Darstellungen wiederholten sich häufug in Pose und Haltung, die zum jeweiligen Standard der Zeit gehört (Quelle: Ein Freund von mir/ Kunsthistoriker) oder aber auch eine Reminiszenz an andere Werke darstellte.

Wikipedia: Bild:KarlILudwigvonderPfalz02.jpg

Wikipedia: Bild:Kurfuerst Carl Philipp von J Ph van der Schlichten
um_1733_Reiss-Museum.jpg

Selbst in den frühen Tagen der Photographie wurden Portraits in standartisierten Formaten aufgenommen (ähnlich den Bewerbungsfotos heute), Schnappschüsse waren zur damaligen Zeit ein schwieriges Unterfangen. Dabei versuchten die Abgebildeteten natürlich in einem guten Licht zu erscheinen. Dabei waren besonders Haltungen beliebt, die einen Menschen erhaben, heroisch, durchsetzungsfähig etc abbildeten. (Quelle: der oben erwähnte Kunsthistoriker)

Anzeige
melden

Freimaurer

26.02.2008 um 10:53
Link: de.wikipedia.org (extern)

Hatte bei Wiki nochmal Reminiszenz nachgeschlagen. Da steht das von mir erwähnte ebenfalls.


melden

Freimaurer

26.02.2008 um 18:14
@ snoogans
Waren Augustus und Gaius Octavius nicht ein und dieselbe Person? Ich muß das noch einmal nachlesen.
Ansonsten unterschreibe ich das, was du gepostet hast uneingeschränkt.
Grüsse
emanon


melden

Freimaurer

26.02.2008 um 18:27
"Waren Augustus und Gaius Octavius nicht ein und dieselbe Person?"

Stimmt, da war noch was. Sind gaube ich die gleichen.... Die Namen wurden da ja auch immer mal gewechselt.

Auf was ich eigentlich hinaus wollte, war halt Ähnlichkeit der Darstellung, die einem Zeitgeist unterliegt.


melden

Freimaurer

26.02.2008 um 19:21
dein link geht leider nicht mehr emanon..ich hätts aber auch so gern gesehen :)

Und zu der handgeste...war napoleon da trendsetter? und alle anderen rennen der Mode nach?

gruß
Mortus


melden

Freimaurer

26.02.2008 um 20:11
Napoleon ist auf jeden Fall der Bekannteste.

Aber wie schon gesagt: Solche Posen wurden immer mal wieder in verschiedenen Varianten dargestellt/zitiert.

Hier z.B. Richelieu und Mark Aurel:

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Louis_XIII_Richelieu_devant_La_Rochelle.jpg

http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Marco_Aurelio_Campidoglio_front_2.jpg


melden

Freimaurer

26.02.2008 um 23:29
ähh bin ich blind, oder wo halten die da hände in den Jacken?

ne Frage war eher, war napoleon der erste?

gruß


melden

Freimaurer

27.02.2008 um 10:52
Habe noch mal gesucht, aber bis jetzt keine frühere Darstellung der Haltung gefunden, die du meinst.

Kann aber auch mit der Entwicklung der Mode zusammenhängen, daß diese Position nicht früher auftaucht.


melden

Freimaurer

27.02.2008 um 11:07
Link: www.gymnasium-meschede.de (extern) (Archiv-Version vom 08.12.2008)

Apropos Mode:

Habe da noch was gefunden (siehe Link)

PS: Da soll noch einer sagen, daß man am Gymnasium nichts mehr gelehrt bekommt. :)


melden

Freimaurer

27.02.2008 um 11:08
Link: www.gymnasium-meschede.de (extern) (Archiv-Version vom 14.12.2007)


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 03:05
Und was kommt als nächstes?
Etwas aus einem Buch von v. Rudolf Glandeck von Sebottendorf?
Am besten aus dem Buch "
Die Praxis der alten Türkischen Freimaurer wo er die Rituale der dschins und Freimaurer beschreibt ...... da ist doch auch etwas von einem Zeichen mit der Hand in der nähe des bauches zu lesen.

da ich gerade von Sebottendorf rede....
Mir fällt da eine Passage ein ........
Haben die Europäischen Freimaurer eigentlich noch die 3 Symbole I A O ?
Ich meine den Hintergrund der Symbole . nicht das praktizieren in den jeweiligen Stufen Lehrling, Geselle, Meister.?
Gruß Solon


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 03:13
Ich denke ein Ja oder ein Nein geht ned gegen das Arkanum oder so.....oder etwa doch?
Zur Unterstützung der Erinnerungszellen könnte ich auch die Passage hier reinsetzen .... wenn die Freimaurer nichts dagenen haben. So würden auch die nichtwissenden verstehen worüber ich gerade schreibe ..aber ich respektiere natürlich ein Nein.


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 03:22
snoogans, .......hm . wie groß ist die Langeweile das du mit einem derart banalem Thema hier aufwartest? es ist doch völlig unwichtig wie wann und wo als erstes die Mode aufkam um den Geheimbünden die Möglichkeit zu geben Zeichen jeglicher Art zu verstecken ..... Zeichen gab es auch schon vor dem " Gehrock" wo du die Möglichkeit hast die Hand verschwinden zu lassen. oder nicht?


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 03:44
Meine Güte, Octavian und Augustus waren ein und die selbe Person, er wählte den Beinamen 'Augustus - Der Erhabene' und benannte den 8 Monat des Jahres nach sich in Anlehnung an seinen geistigen Vater und Vorgänger Julius Caesar welcher den siebten Monat nach sich benannte (Juli-us).


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 03:51
http://www.wissen.de/wde/generator/wissen/ressorts/geschichte/index,page=3569268.htmlhttp://

Wie wurde Octavian zu Augustus?


Innen- und außenpolitische Erfolge Octavians (63 v. Chr. - 14 n. Chr.) läuteten eine Periode friedlicher Stabilität ein, in der es zu einer kulturellen Blüte kam. 27 v. Chr. legte Octavian die Verfügungsgewalt über Heere und Provinzen zurück in die Hände von Senat und römischem Volk, um die alte Republik wiederherzustellen. Auf Bitten der Senatoren wollte er jedoch weiterhin für die Friedens- und Grenzsicherung der Hauptprovinzen sorgen. Kurz darauf wurde er vom Senat mit Ehrungen überhäuft, wie mit dem Ehrennamen Augustus (der Erhabene), dem späteren Kaisertitel. 23 v. Chr. legte Octavian auch noch das Konsulat nieder, erhielt dafür aber die Amtsgewalt des Volkstribuns und den Oberbefehl der Armee. 12 v. Chr. avancierte er als Pontifex maximus (ranghöchster Priester) auch noch zur obersten Autorität in religiösen Angelegenheiten. Der Vater des "Vaterlandes" herrschte de facto als Kaiser mit dem Titel "Princeps" (der Erste, davon abgeleitet ist die Regierungsform des Prinzipats), Augustus hat jedoch die republikanischen Einrichtungen äußerlich nicht angetastet und nie eine monarchische Staatsform angestrebt.

@ geer3x
die meissten die hier im Thread schreiben, kennen sich mit der Funktion des Internets aus. Dennoch Dank das du dem rest den Zusammenhalt erläutert hast.
Solon


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 11:26
"snoogans, .......hm . wie groß ist die Langeweile das du mit einem derart banalem Thema hier aufwartest?"

Es ist weniger die Langeweile, als vielmehr die Erkenntnis, daß hinter manchem nicht unbedingt die Tiefe und das Geheimnis liegt, das man einer singulären Sache zuschreibt, denn mehr die Banalität des Alltags oder in dem Fall der Mode, die ein bestimmtes Verhalten hervorbringt.

Oder anders gesagt: Manchmal wird in die Dinge mehr hineininterpretiert, als wirklich vorhanden ist.


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 11:31
Es gab und gibt in fast allen Bruderschaften, Bünden, Zirkel u.ä. Erkennungszeichen.
Man wollte sich vor Fremden schützen. In manchen Zeitepochen konnte es über Leben und Tod entscheiden. In unsere heutige Zeit hat es sich nunmal hinüber gerettet. Allerdings ist die Bedeutung i.d.R. nicht mehr so groß wie es damals war. Sagen wir, es gehört zur Brauchtumspflege.
Insofern ist die Frage, wann, bei wem oder in welcher Form solche "Erkennungszeichen" entstanden sind, eher aus dem Geschichtlichen heraus zu betrachten.
Viel wichtiger sind die Inhalte der jeweiligen Gruppierungen!


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 11:55
Link: de.wikipedia.org (extern)

Naja und Erkennungszeichen sind in erster Linie Erkennungszeichen. Will heißen, daß ich mich damit zu einer bestimmten Gruppe zugehörig zu erkennen gebe. Sie sagen aber noch nichts über den Inhalt und die Ziele der Gruppe aus.

Wer weiß, was in zwei- bis dreihundert Jahren in unsere moderen Erkennungszeichen hineininterpretiert wird (siehe Link) :)


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 12:04
http://www.spiegel.de/img/0,1020,428379,00.jpg

Vor allen Dingen, wenn man dann auch solche Bilder findet.


melden

Freimaurer

28.02.2008 um 12:09
Ohja das alt bekannte Bild von Herrn Dabbeljuh.


Anzeige

melden