Gefälschte Mondlandung
24.06.2012 um 15:41Sie beweisen nicht ... sie behaupten lediglich! ^^Taher schrieb:Es gibt genug Videos in Youtube die das beweisen, z.B. dieses
Kleiner aber feiner Unterschied!
Sie beweisen nicht ... sie behaupten lediglich! ^^Taher schrieb:Es gibt genug Videos in Youtube die das beweisen, z.B. dieses
Immerhin nicht Faktenresistent!Taher schrieb:Nein nein, jetzt WEIß ich dass die Mondlandung NICHT gefälscht war .
Ich soll also Deine Arbeit (immerhin behauptest Du das es Beweise für eine Fälschung gibt) machen?Taher schrieb:Dann forsch mal ein bisschen nach ;-)
Du wolltest doch ein Beweis, also müsstest du eins suchen :Djofe schrieb:Ich soll also Deine Arbeit (immerhin behauptest Du das es Beweise für eine Fälschung gibt) machen?
Träum weiter!
DU bist in der Beweispflicht! ^^
Taher schrieb:Du wolltest doch ein Beweis, also müsstest du eins suchen :D
Jepp ... klarer Fall von "Eigentor"! ^^FF schrieb:Zunächst wäre es schlau, das selbst eingestellte Video bis zuende zu sehen. Da werden die ganzen Behauptungen eine nach der anderen widerlegt.
Auch die Sache mit den "zu perfekten" Fotos.
Die Bilder waren alles andere als perfekt. Auf http://www.lpi.usra.edu/resources/apollo/catalog/70mm/ findest du alle Hasselblad Magazine. Aber - warum sollte das so schwer sein, selbst ohne Sucher Fotos zu machen? Zumal diejenigen, die man veröffentlicht hat, nicht die sind, die in die Hose gegangen sind.Taher schrieb:Mein stärkstes Argument ist, wie konnten die Astronauten so perfekte Bilder schießen, obwohl sie nicht durch den Sucher der Kamera gucken konnten ?
Ich habs ja gesehen aber es muss ja nicht sein dass das alles stimmt, und außerdem hat der Mann der im Studio die Fotos gemacht hat mehr konzentrationFF schrieb:Zunächst wäre es schlau, das selbst eingestellte Video bis zuende zu sehen. Da werden die ganzen Behauptungen eine nach der anderen widerlegt.
Auch die Sache mit den "zu perfekten" Fotos.
Brauchst aber nicht gleich schreien ... kann eh keiner hören! ^^Taher schrieb:OKAY LEUTE ICH GLAUB EUCH, ICH HAB KEINE ARGUMENTE MEHR UND WERDE DEN THREAD NICHT MEHR KOMMENTIEREN
Nein ich wollte nur dass es jedem klar ist ^^jofe schrieb:Brauchst aber nicht gleich schreien ... kann eh keiner hören! ^^
(Und kann nebenbei auch noch Ärger von oben geben!)
Ja find ich auch :)jofe schrieb:Und schön, das Du wenigstens den Fakten in die Augen siehst und dazu lernst! ;)
Ich hab schon xy-Perfekte-Fotos (na ja, zumindest gute und das mit Nicht-Automatischen-Kameras) aus der hohlen Hand geschossen, also ohne Sucher, so ala versteckte Kamera. Man richtet halt nur die Linse wie den Lauf einer Waffe aus, also nichts anderes wie ein Schuss aus der Hüfte, und bitte erzähl mir nicht, dass man so nicht treffen kann.Taher schrieb:Mein stärkstes Argument ist, wie konnten die Astronauten so perfekte Bilder schießen, obwohl sie nicht durch den Sucher der Kamera gucken konnten ?
Augenscheinlich meinst Du die Mockumentary ala Kubrick.Vargomiel schrieb:Hat doch angeblich Kubrick Regie geführt.
Du hast keine Ahnung, wie so eine Kamera aussieht...? Habe ich Recht?Taher schrieb:Mein stärkstes Argument ist, wie konnten die Astronauten so perfekte Bilder schießen, obwohl sie nicht durch den Sucher der Kamera gucken konnten ?
Müllmänner sind Malocher - und manchmal auch Künstler. Die Hamburger Stadtreinigung baute einen Müllcontainer zur Mega-Lochkamera um. Per "Tonnografie" entstanden außergewöhnliche Bilder. Jetzt hat die Kampagne einen Preis beim internationalen Werbefestival in Cannes gewonnen.Die schießen mit einer zu einer Lochkamera umgebauten Mülltonne (!!) echt klasse Fotos. Diese Kamera hat keinen Sucher, keine Automatik, nichts. Purer Film. Und wird bedient von Müllmännern (Nein, KEINE Diskriminierung dieses wichtigen Berufes!).
Zwischen fünf und 70 Minuten dauerte die Belichtung eines Fotos in der 1100-Liter-Kameratonne, die genaue Zeit berechneten die Müllmänner mit einem Belichtungsmesser. Das Licht fiel auf der Vorderseite der Tonne durch ein acht Millimeter kleines Loch ein und wurde auf ein 80 Zentimeter mal ein Meter großes Fotopapier im Inneren der Tonne projiziert. Einen Auslöser gab es nicht, die Aufnahme wurde gestartet, indem Wilhelm und seine Kollegen die kleine Klappe über dem Loch hochhoben. Ob die Aufnahme gelungen war, konnten sie erst am Abend im Labor feststellen.Wollen wir jetzt annehmen, dass die Mülltonnen auch gefälscht sind? :D