@katzenauge64
katzenauge64 schrieb:Bin ich der einzige, der das Gefühl hat, dass einem die englische Sprache durch irgend eine ominöse Organisation richtiggehend aufgezwängt wird?
Welche Organisation sollte das denn sein?
@Ocelot
Ocelot schrieb:Und "Joystick" hört sich viel besser an als "Steuerknüppel" :D
Die wörtliche Übersetzung als "Freudenstab" wäre allerdings noch schlimmer.
;)@Talos_K_Daimon
Talos_K_Daimon schrieb:Was aber nervt ist, dass es zwei Varianten gibt. Englisch und amerikanisches Englisch.
Wieso nur zwei? Selbst wenn man Dialekte und Soziolekte ausklammert, so gibt es auch noch Australisches Englisch.
@Nerok
Nerok schrieb:Es gibt genauso Zig Varianten von Deutsch.
Ich verstehe oft nichtmal Leute aus anderen Bundesländern.
Der Vergleich verschiedener Standardformen des Englischen mit deutschen Dialekten hinkt meiner Meinung nach sehr. Auch im Englischen gibt es unterschiedliche Dialekte (ich erinnere mich mit Schaudern an Ansprachen von Dabbelju zurück) und Soziolekte (In 'artford, 'ereford hand 'ampshire 'urricanes 'ardly ever 'appen).