RubyTuesday
Diskussionsleiter
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen

dabei seit 2011
Profil anzeigen
Private Nachricht
Link kopieren
Lesezeichen setzen
Dummbatz antworten:RubyTuesday schrieb:Ist der Dummbatz zu dumm, nen Link zu öffnen oder was fantasiert der sich da zusammen?
Ich öffnen täglich ganz viele Links.
Und dann noch das Würstchen aus der Bankenstadt.Im mittleren Absatz zitierte er mich... Als erstes möchte ich anmerken, dass ich mit der Bankenstadt nichts am Hut habe... Also der 1.Mist den er behauptet.
Die Frage lässt sich einfach beantworten: Die Schandorffs lebten in Worpswede. Jo Conrads Studio befindet sich ebenfalls in Worpswede. Sie lebten vermutlich auch in der Nähe des Studios. Zudem ist Jo in Worpswede eine relativ bekannte Person.
Wie kommt der auf den Mist? Das habe ich nie geschrieben. Lest doch erst mal was ich dazu geschrieben habe. Antonya´s kannten Jo Conrad gar nicht, bis zu dem Treffen in dem Studio. Immer dieser Müll. Wenigstens das Lesen sollte man beherrschen.
Der sollte doch froh sein, dass ich mitlese, immerhin bin ich es die regelmäßig korrigiert.Ich...die?
Dummbatz antworten:Muhahaa, schönes Beispiel! :D
Ich öffnen täglich ganz viele Links.
Aber nur in diesem einen Blogbeitrag! ;)frankenfurter schrieb:Also der 1.Mist den er behauptet.
... Im AllMistForum wurde behauptet, dass der Anwalt Matu… verschließen sei. Aktuell gibt es ein neues Video über den Gerichtstermin am 18.2.2014. Das zeigt, dass die Familie von dem im AllMistForum längst totgesagten Anwalt vertreten wurde.Es ging seinerzeit um Spendengelder, die die DDhilfe Markus Matuschczyk zum Ausgleich der offenen Kostennoten zukommen lassen wollte, nicht um die Mandatsrückgabe.
... Wirklich raus aus dem Fall ist nur dieser merkwürdige Verein, der selbst von dem AllMistForum immer als obskur angesehen wurde. Also haben wir auch hier wieder mehrfach dem AllMistForum die Verbreitung von Unwahrheiten nachweisen können.Enttäuscht zurückgezogen hat sich der erste Vorsitzende des Vereins, Wojchiech Pomorski, der die Schandorffs zwei Wochen bei sich wohnen ließ und sie durchfütterte. Ohne ein Wort des Dankes und einer irgendwie geartete Erklärung flüchtete die Familie später aus Bytow in die Nähe von Stettin.
Wie haben uns schon damals über die naive Aussage amüsiert. Jetzt eine Woche später möchten wir Rentinchen doch mal fragen, was denn jetzt mit dem Bericht im Weser-Kurier ist?Bericht worüber? Dass es nichts zu berichten gibt? War ja keiner von den Schandorffs da, also kein Urteil möglich.
Ist der Ausdruck nicht etwas unglücklich gewählt?LeoPusteblume schrieb:Das Mädel wurde doch interniert,
Wie oben schon beschriebenLeoPusteblume schrieb:Warum müssen die denn dann noch persönlich erscheinen?
http://dejure.org/gesetze/ZPO/141.htmlemz schrieb:weil sich das Gericht von den Beteiligten selbst einen Eindruck verschaffen muss.
Wir wissen es nicht genau, aber man kann vermuten, dass die Nicht-Mitarbeit/Zusammenarbeit ein Grund für den Entzug des Sorgerechts war. Dadurch kann auch ein - nicht gerade günstiger - Eindruck entstehen.LeoPusteblume schrieb:Das mussten sie doch auch nicht, als ihnen das Sorgerecht wegen der Vorwürfe entzogen wurde?!
Dann sollten diejenigen, die das alles ver- oder behindern sich einsichtig zeigen und die Sache persönlich vor Gericht klären. Wenn ihnen so viel am Wohl von Antonya liegt , liegt doch einer Rückkehr der Familie Schandorff nichts im Wege.LeoPusteblume schrieb:Und damit wird das zu einer aussichtslosen Hängepartie und es kann keine schnelle Lösung geben. Mit allen Nachteilen für das Mädchen. Sie muss zur Schule gehen, was lernen. Wenn sie in einem Lande lebt, dessen Sprache sie nicht spricht, kann sie das nicht. Bald ist sie so alt, dass sie einen Beruf wählen oder studieren muss. All das wird ver- oder zumindest behindert. Ihre ganze Lebensplanung bekommt schon zu Anfang einen Bruch.
Das wurde hier schon so oft durchgekaut, dass es schon langweilig ist... Tipp: Einfach mal alle Posts in Ruhe lesen;)LeoPusteblume schrieb:Gehen Sie noch auf meine Annahme ein, dass durch die Einstellung des Verfahrens und durch den Freispruch der Mutter die Vermutung der häuslichen Gewalt weggefallen ist und damit die Grundlage des gesamten Verfahrens?
LeoPusteblume schrieb:Gehen Sie noch auf meine Annahme ein, dass durch die Einstellung des Verfahrens und durch den Freispruch der Mutter die Vermutung der häuslichen Gewalt weggefallen ist und damit die Grundlage des gesamten Verfahrens?
Eben! Danke, @frankenfurterfrankenfurter schrieb:Das wurde hier schon so oft durchgekaut, dass es schon langweilig ist... Tipp: Einfach mal alle Posts in Ruhe lesen;)
Weil das Gericht das für notwenig erachtet und es deshalb so verfügt hat. Keiner hat die Eltern gezwungen, beim OLG in Revision zu gehen. Entweder spielen sie also nach den Regeln des Gerichts, oder sie lassen es bleiben.LeoPusteblume schrieb:Warum müssen die denn dann noch persönlich erscheinen?
Der Bürgermeister von Bytow hatte sich selbst um einen entsprechenden Platz in einer Schule für Antonya gekümmert. Was macht die Familie? Verschwindet bei Nacht und Nebel.LeoPusteblume schrieb:Sie muss zur Schule gehen, was lernen. Wenn sie in einem Lande lebt, dessen Sprache sie nicht spricht, kann sie das nicht.
Und das, ohne sich bei Wojciech Pomorski zu verabschieden. Der hatte doch erst den Bürgermeister für die Sache gewinnen können.emz schrieb:Was macht die Familie? Verschwindet bei Nacht und Nebel.
Dieser Schlusssatz veranlasst mich, die wichtigsten Punkte hier nochmal sachlich zusammen zu fassen.LeoPusteblume schrieb:Aber ich werde mich nicht in das eine oder andere Lager schieben lassen.
Das Mädchen war, als es in Obhut genommen wurde, 12 Jahre alt. Damit haben seine Fragen an Gericht und Jugendamt ausschließlich über die Eltern bzw. den Vormund zu laufen. Ab 14, Anwalt Matuschczyk erwähnt dies auch in seinem Video, kann das Gericht den Wunsch des Kindes berücksichtigen. Das Alter hat aber für Antonya auch seine Vorteile, so kann sie gemäß §19 StGB für die Beileidigungen und die Bedrohung (Waffe mit Schalldämpfer in Video) der Richterin nicht belangt werden.LeoPusteblume schrieb:Vielleicht hat das Mädchen die falsche Plattform für ihre Hilferufe gewählt, nachdem sie von Gericht und JA keine Antworten bekam?
Der Umgang mit der (Halb)Schwester ist nicht sehr fein... Aber umgekehrt scheint es auch nicht besser zu sein.Es gibt Seitens der Halbschwester keine einzige Äußerung im Internet. Was auch immer bezüglich Anzeigen usw. gelaufen sein mag, wir kennen einzig die Sicht der Schandorffs. Und auch wenn die Verfahren gegen Stiefvater und Mutter eingestellt wurden, so heißt dies nicht zwangsläufig, dass da auch nichts war, denn es gab nie einen Freispruch wegen erwiesener Unschuld, sondern Mangels Beweisen.
Es war die freiwillige Entscheidung der Eltern, vor dem OLG in Revision zu gehen. Das Gericht hatte zur Bedingung das persönliche Erscheinen der Familie gemacht. Wie soll es sich denn sonst ein Bild machen, wenn es die Familie noch nicht mal sieht. Wenn die Schandorffs dem nicht Folge leisten wollten, stand es ihnen frei, die Revision wieder zurück zu nehmen. Allein auf die Aussage des Anwalts hin, der die Familie auch schon längere Zeit nicht gesehen haben dürfte, kann eben keine Entscheidung getroffen werden. Sicherlich, der Haftbefehl erschwert die Situation, nur für den kann das OLG nichts.LeoPusteblume schrieb:Warum die Familie m.E. nicht so einfach zum Gerichtstermin kommen kann, habe ich gesagt.
Wenn ein Kind sich weigert, sich, wie es beim Schwimmunterricht nun mal unerlässlich ist, auszuziehen, dann gibt das den Anschuldigungen der körperlichen Gewalt in der Familie Nahrung. Zumal Schwimmengehen laut Antonya nach Kino immer die liebste Freizeitbeschäftigung der Familie war.LeoPusteblume schrieb: Nichtteilnahme am Schwimmunterricht soll unmittelbar zu einer Heimunterbringung führen können?
Sag nicht ich, steht alles hier Werden Kinder wirklich vom Jugendamt entführt? (Seite 34) geht am 16.12. los, ist alles bezüglich der Flucht aus Bytow nachzulesen. Dass das alles erfunden sein soll, sehr unwahrscheinlich. Fragen wir uns nur, cui bono, das wäre der Pomorski-Verein. Aus welchem Grund aber sollte der Bürgermeister einer Kleinstadt derartige Falschinformationen in den Medien unwidersprochen stehen lassen? Das würde nur seiner politischen Reputation schaden.LeoPusteblume schrieb:Sie hätte die Möglichkeit zum Schulunterricht in Polen gehabt, sagen Sie, ist aber davor geflohen?
Wo kann man das nachlesen?emz schrieb:... denn es gab nie einen Freispruch wegen erwiesener Unschuld, sondern Mangels Beweisen.
Hat sie das?emz schrieb:Wenn ein Kind sich weigert, sich, wie es beim Schwimmunterricht nun mal unerlässlich ist, auszuziehen,...
Wann oder wo wurde das behauptet?emz schrieb:Zumal Schwimmengehen laut Antonya nach Kino immer die liebste Freizeitbeschäftigung der Familie war.
Unter anderem auf Beamtendummexorbaptist schrieb:Wo kann man das nachlesen?
Sieht so aus.exorbaptist schrieb:Hat sie das?
Nachzusehen im RTL-Videoexorbaptist schrieb:Wann oder wo wurde das behauptet?