Astronomie
Menschen Wissenschaft Politik Mystery Kriminalfälle Spiritualität Verschwörungen Technologie Ufologie Natur Umfragen Unterhaltung
weitere Rubriken
PhilosophieTräumeOrteEsoterikLiteraturAstronomieHelpdeskGruppenGamingFilmeMusikClashVerbesserungenAllmysteryEnglish
Diskussions-Übersichten
BesuchtTeilgenommenAlleNeueGeschlossenLesenswertSchlüsselwörter
Schiebe oft benutzte Tabs in die Navigationsleiste (zurücksetzen).

Der Amateur-Astronomie-Thread

2.145 Beiträge ▪ Schlüsselwörter: Planet, Astronomie, Stern ▪ Abonnieren: Feed E-Mail

Der Amateur-Astronomie-Thread

22.09.2017 um 14:53
Zitat von A.I.A.I. schrieb:Hier weiss man es halt und, man konnte ihn vorausahnen, das ist etwas völlig anderes.
Die Frage ist seit wann man ein meteor  im  ZentimeterBereich vorausahnen kann ? 😉


melden
A.I. ehemaliges Mitglied

Link kopieren
Lesezeichen setzen

Der Amateur-Astronomie-Thread

25.09.2017 um 16:49
Emission von Licht, wo kann man die Abgrenzung ziehen zwischen rekombination und synchrotronstrahlung?


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

13.10.2017 um 15:50
https://www.eso.org/public/announcements/ann17071/

"Media Advisory: Press Conference at ESO HQ Announcing Unprecedented Discovery"

Da ich mal richtig gespannt. :)


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

16.10.2017 um 13:31
@Patersuende @alle

"Da dieses Forschungsergebnis potenziell für jedermann von Interesse ist, laden wir auch die Öffentlichkeit ein, die Pressekonferenz ab 16:00 Uhr MESZ online unter www.eso.org/live anzusehen."

Jetzt bin ich auch gespannt ;)


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

16.10.2017 um 15:25
@LordThanor
Bin ja mal gespannt, was da raus kommt.
Ob es etwas mit den Gravitationswellen zu tun hat oder einem schwarzen Loch oder etwas anderem.
Ich tippe mal auf neue Erkenntnisse bezüglich eines schwarzen Loches. Habe irgendwo gelesen dass sie ziemlich nah dran waren, "Hinter" den Ereignisshorizont blicken zu können


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

16.10.2017 um 18:56
Hinter den Ereignishorizont wird man nie blicken können, aber Gravitationswellen stimmen indirekt. Es handelte sich um ineinandergestürzte Neutronensterne die als Quelle für die Gravitationswellen ausgemacht wurden und dass sie beim sich gegenseitig essen Gold und Platin ausgeschieden haben.
Ich stetig schon Mal in mein Raumschiff.


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

16.10.2017 um 19:59
Es geht um die direkte Beobachtung einer Verschmelzung zweier Neutronensterne in einer „Kilonova“
Bisher wurde lediglich mehrmals die Verschmelzung schwarzer Löcher erfasst, nie zuvor jedoch die von Neutronensternen.

https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kilonova-nachgewiesen-Forscher-beobachten-erstmals-direkt-Quelle-von-Gravitationswellen-3862564.html


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

17.10.2017 um 10:00
@Gruselschinken
Ich sagte VOR der Verkündigung ja nur was ich dachte :D

@Gruselschinken
@Chefheizer
Bin ja mal gespannt. Laut den Informationen die ich aufs Handy bekommen lässt, lässt sich jetzt das Universum (angeblich) besser vermessen


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

18.12.2017 um 20:27
@Chefheizer
@Patersuende
Was ich mich gerade frage ist folgendes:

Das Universum ist circa 13,8 Milliarde Jahre alt.
Das heißt für mich, dass, wenn das Universum sich in Lichtgeschwindigkeit ausbreiten würde, hätte das Universum einen Radius von 13,8 Milliarden Lichtjahre. Aber ich habe oft gelesen, dass das sichtbare Universum ca. 45 Milliarden Lichtjahre groß ist. Wie also kann das sein?


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

19.12.2017 um 05:47
@Niederbayern88
Die Entfernung bis zum Beobachtungshorizont ist jedoch nicht durch das Alter des Universums multipliziert mit der Lichtgeschwindigkeit gegeben. Sie ist also nicht 13,8 Milliarden Lichtjahre. Sie wird im Rahmen des Urknall-Standardmodells auf 46,6 Milliarden Lichtjahre beziffert.[1] Es ist nämlich zu berücksichtigen, dass sich das Universum weiter ausgedehnt hat, während sich das Licht vom Beobachtungshorizont zur Erde bewegte, d. h., bereits zurückgelegte Strecken sind nachträglich länger geworden.[2] Die entferntesten Objekte, deren Licht wir heute wahrnehmen können, befanden sich zu der Zeit, als sie dieses Licht aussandten, in einer Entfernung von gerade einmal 40 Millionen Lichtjahren zur Erde – kaum näher als der damalige Ereignishorizont. Heute trennen uns von diesen Objekten die besagten 46,6 Milliarden Lichtjahre. Da sie aber schon seit langer Zeit den Ereignishorizont überschritten haben, gibt es keine Möglichkeit, jemals etwas über die derzeitigen Vorgänge in dieser Entfernung zu erfahren. Das Verhältnis dieser Entfernungen ist der Faktor der Expansion des Universums über diesen Zeitraum und zugleich die Rotverschiebung.
Wikipedia: Beobachtbares Universum

Hier gibt es im übrigen Allgemeine Antworten zu viele fragen, die man sich rund um das Universum gestellt hat.


http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/fragen-zur-astronomie/
Frage 001: Wie groß ist das Universum? (14.07.2014)
Frage 002: Ist das Universum unendlich groß? (21.07.2014)
Frage 003: Was war vor dem Urknall? (28.07.2014)
Frage 004: Wie kommt die Gravitation aus dem schwarzen Loch heraus? (04.08.2014)
Frage 005: Ist das Licht überall im Universum gleich schnell? (11.08.2014)
Frage 006: Was ist Antimaterie? (01.09.2014)
Frage 007: Warum suchen Wissenschaftler immer nur nach außerirdischem Leben das dem auf der Erde ähnlich ist? (08.09.2014)
Frage 008: Wie endet das Universum? (06.10.2014)
Frage 009: Ist ein schwarzes Loch eine Singularität und kann es sowas überhaupt geben? (13.10.2014)
Frage 010: Wie heißt der fernste Stern, den wir mit bloßem Auge noch erkennen können? (20.10.2014)
Frage 011: Können wir dem Mars eine neue Atmosphäre geben? (27.10.2014)
Frage 012: Wie groß ist ein Stern und wie groß kann er werden? (03.11.2014)
Frage 013: Gibt es auf Kometen Schwerkraft und kann man dort herumlaufen? (10.11.2014)
Frage 014: Warum leuchtet eine Sternschnuppe? (17.11.2014)
Frage 015: Kann es erdähnliche Planeten in einem Doppelsternsystem geben? (24.11.2014)
Frage 016: Warum verwendet nicht jede Raumsonde eine Radionuklidbatterie als Energiequelle? (01.12.2014)
Frage 017: Was passiert in Zukunft mit dem Mond der Erde? (08.12.2014)
Frage 019: Kann ein Mond einen Mond haben? (15.12.2014)
Frage 020: Kann es auf anderen Planeten schneien? (22.12.2014)
Frage 021: Warum endet das Jahr eigenlich am 31. Dezember? (29.12.2014)
Frage 022: Wieso befindet sich im Zentrum jeder Galaxie ein supermassereiches Schwarzes Loch? (19.01.2015)
Frage 023: Könnten Aliens unser Fernsehprogramm empfangen? (26.01.2015)
Frage 024: Wohin verschwindet das Licht, wenn es dunkel wird? (09.02.2015)
Frage 025: Wann hat sich das Universum so weit ausgedehnt, dass wir keine anderen Galaxien mehr sehen können? (16.02.2015)
Frage 026: Warum sind die Naturkonstanten so, wie sie sind sind? (23.02.2015)
Frage 027: Wo beginnt der Weltraum? (02.03.2015)
Frage 028: Gibt es andere Universen? (09.03.2015)
Frage 029: Wenn das Universum sich ausdehnt, warum kommt die Andromeda-Galaxie dann auf uns zu? (16.03.2015)
Frage 030: Ist Licht eine Welle oder ein Teilchen? (23.03.2015)
Frage 031: Wird die Erde durch Meteoriteneinschläge im Laufe der Zeit immer schwerer? (30.03.2015)
Frage 032: Wie weit ist das der Erde am nächsten gelegene schwarze Loch entfernt? (27.04.2015)
Frage 033: Kann man von der Erde aus sehen wie Raumstation oder Satelliten am Mond vorbei fliegen? (04.05.2015)
Frage 034: Sind Meteoriten glühend heiß, wenn sie auf der Erde gelandet sind? (11.05.2015)
Frage 035: Was ist eigentlich ein Mond und sind die Monde von Pluto wirklich echte Monde? (18.05.2015)
Frage 036: Was ist der Unterschied zwischen Sternbild und Sternzeichen? (25.05.2015)
Frage 037: Haben Planeten wie Jupiter und Saturn eine feste Oberfläche (bzw. einen festen Kern)? (01.06.2015)
Frage 038: Wie rotieren die Monde in unserem Sonnensystem? (08.06.2015)
Frage 039: Welcher Planet ist der Erde am nächsten? (15.06.2015)
Frage 040: Warum rotieren die Planeten so um ihre Achse wie sie es tun und gibt es Himmelskörper, die nicht rotieren? (22.06.2015)
Frage 041: Hat Albert Einstein die Arbeit von Isaac Newton widerlegt? (06.07.2015)
Frage 042: Warum fliegt New Horizons an Pluto vorbei und bleibt nicht dort in einer Umlaufbahn? (13.07.2015)
Frage 043: Wie findet man heraus, woraus ein Stern besteht? (10.08.2015)
Frage 044: Welche Form hat die Milchstraße? (17.08.2015)
Frage 045: Wie groß können Teleskope werden? (12.10.2015)
Frage 046: Wieso kann man die Asteroiden nicht erkennen, die an der Erde vorbei fliegen? (02.11.2015)
Frage 047: Kann es noch unentdeckte Planeten im Sonnensystem geben? (23.11.2015)
Frage 048: Können Pluto und Neptun miteinander zusammenstoßen? (30.11.2015)
Frage 049: Kann die Erde Ringe haben (oder bekommen)? (07.12.2015)
Frage 050: Wie ist das Sonnensystem innerhalb der Milchstraße ausgerichtet und wie bewegt es sich durch die Galaxis? (14.12.2015)
Frage 051: Sehen die Dinge im Weltraum wirklich so aus, wie sie auf den Fotos gezeigt werden? (21.12.2015)
Frage 052: Sind die Sterne die wir sehen alle schon längst wieder verschwunden? (18.01.2016)
Frage 053: Warum haben Neutronensterne ein so starkes Magnetfeld wenn sie aus ungeladenen Neutronen bestehen? (21.02.2016)
Frage 054: Wie misst man die Höhe von Bergen auf dem Mars (oder anderen Himmelskörpern ohne Meeresspiegel)? (21.03.2016)
Frage 055: Was sind weiße Löcher? (04.04.2016)
Frage 056: Wie bestimmt man das Alter eines Sterns? (25.04.2016)
Frage 057: Wozu braucht man Astronomie? (02.05.2016)
Frage 058: Was ist ein magnetischer Monopol? (16.05.2016)
Frage 059: Kann man den Mond mit der Erde kollidieren lassen (und wie viel Energie braucht man dafür)? (18.07.2016)
Frage 060: Wo kann ich meine wissenschaftliche Entdeckung veröffentlichen? (05.09.2016)
Frage 061: Wie lange gibt es noch Sterne im Universum? (06.02.2017)
Frage 062: Müssen wir zuerst die Probleme auf der Erde lösen bevor wir uns auf den Weg in den Weltraum machen? (20.03.2017)
Frage 063: Wieso lohnt es sich nicht, (Atom)Müll in der Sonne zu entsorgen? (03.04.2017)
Frage 064: Wie entstehen supermassereiche schwarze Löcher? (01.05.2017)


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

11.01.2018 um 12:42
Macht schon mal die Kameras klar Ihr Sternengucker, am 31.01. gibts wieder was zum knipsen, astrein ... ich freu mich drauf.

"Blue Moon" - 31.01.2018


Das neue Jahr begrüßte uns mit einem prachtvollen Mond, der größer wirkte als sonst. Genau dieses Phänomen ereignet sich am 31. Januar noch einmal und wird deshalb "Blue Moon" genannt. Der Mond kommt der Erde sehr nah: 360.000 Kilometer statt den üblichen 384.400 km beträgt der Abstand. Der Supermond leuchtet dann 30 Prozent heller und wirkt 14 Prozent größer. Laut Experten des US-Portals Space.com gab es einen Blue Moon, der so nah und groß ist, zuletzt vor 150 Jahren.


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

15.01.2018 um 15:01
Ich weiß nicht ob ich das hier reinpacken darf. :) Es geht um den geplanten Start der Falcon Heavy von SpaceX am 18. Januar.

https://www.kennedyspacecenter.com/launches-and-events/events-calendar/2018/january/rocket-launch-spacex-falcon-heavy (Archiv-Version vom 17.01.2018)

Darauf bin ich ja mal richtig gespannt. Hoffentlich geht alles gut. Das werde ich mir wohl tatsächlich mal live anschauen. Drei Raketenbooster die mehr oder weniger gleichzeitig landen sollen.

Wow, kann es kaum noch abwarten.

Für mich ist das DIE Mondlandung meiner Zeit. :D


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

30.01.2018 um 17:16
@Terror-Toast
Das war nix 😃

Neuer Starttermin 06.02.2018.
Ich werde es mir ansehen. Die Rakete sieht fast aus wie meine aus der Space-Flight App, hehe.


Morgen ist Superdupermoon, schade bei Mondaufgang ist es noch hell...


1x zitiertmelden

Der Amateur-Astronomie-Thread

30.01.2018 um 21:49
Zitat von SpukulatiusSpukulatius schrieb:Morgen ist Superdupermoon, schade bei Mondaufgang ist es noch hell...
Ich hoffe ja mal auf entsprechend gutes Wetter, leider bleibt dies bei solchen Ereignissen meist aus und bekommt dafür wieder nur ne dicke Wolkenschicht zu sehen.


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

01.02.2018 um 17:50
Am 06. ist der neue Starttermin der Falcon Heavy. Hoffentlich wird es was... .

Edit: Wurde oben schon erwähnt... . :D


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

11.02.2018 um 18:55
hi, liebe Freunde, hätte mal eine Frage zu Canon Eos 7D, also eine ältere Spiegelreflex.

Habe ein EF 20mm1:2,8 und will Iridiumflares Fotografieren. Ort und Zeit sind via Smartphone-app vorhanden, was wäre eine halbwegs gute Einstellung, natürlich mit Stativ und Langzeitbelichtung.

Blende natürlich offen ist Zeit auch egal? So 15 Sekunden hätte ich gedacht wohne am Land und von daher also wenig Fremdlicht.
Habe erst einen Flare mit mag -7 verpasst und der nächste kommt bestimmt.
Mit Meteoren hatte ich bis jetzt Pech, meist wetterbedingt oder nix los.

Wünsche gute Sicht allen Sternenfreunden.


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

12.02.2018 um 19:43
@RubberDuck

Bislang hatte ich noch keinen Versuch gemacht einen Iridiumflare aufzunehmen.

Ich habe mal auf Astrobin nachgesehen, wie lange Andere so belichten.

Meistens ca. 30s

Ich denke das ist auch nötig, damit man einen schönen, kompletten Iridiumflare aufs Bild bekommt.

Bezüglich ISO und Blende kannst Du ja schon vorab testen, mit welchen Einstellungen bei 30s Belichtungszeit der Himmel nicht zu hell wird.

Ich vermute f4 und ISO 800 sollten sich ganz gut ausgehen.

Hier ein paar Links zu Angaben Anderer:

https://www.astrobin.com/96434/?page=2&nc=user

https://www.astrobin.com/77235/?page=2&nc=user

https://www.astrobin.com/229473/?nc=user


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

13.02.2018 um 06:37
@bennamucki

Ich bedanke mich für die Tipps und Links.


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

13.02.2018 um 20:05
@RubberDuck

Ich würde die Belichtungszeit auf 60sec einstellen. Dann hat man ihn ganz drauf.
f4 bei ISO 800 wird auch gut passen.

Ich habe Letztens mal einen doppel Iridium Flare erwischt!

Meine Einstellungen waren dabei:

90sec Beichtungszeit
ISO 800
35mm (50mm KB) f5.6 mit einer Sony alpha 6000

Wobei die 35mm meiner Meinung zu viel des guten waren. Damit zieht er sich fast über das ganze Bild.


melden

Der Amateur-Astronomie-Thread

16.02.2018 um 01:11
Hier hat jemand versucht, den Tasla Roaster auf seinem Weg durchs All von der Erde zu finden und aufzunehmen:

http://www.deepskycolors.com/archivo/2018/02/13/capturing-Starman-from-1-million-miles.html (Archiv-Version vom 15.02.2018)


melden