Der Amateur-Astronomie-Thread
24.03.2019 um 21:37Eben geknipst:
Plejaden
Original anzeigen (8,1 MB)
Oriongürtel
Original anzeigen (7,7 MB)
Sirius
Original anzeigen (7,6 MB)
Plejaden

Oriongürtel

Sirius

Ich hau mal zurück :)leakim schrieb am 02.04.2019:Ich hau das mal hier rein.
Pale Blue Dot (PBD, englisch für blassblauer Punkt) ist der Name eines Fotos der Erde, aufgenommen von der Raumsonde Voyager 1 aus einer Entfernung von etwa 6 Milliarden Kilometern oder 40,5 AE, der größten Distanz, aus der bis dahin jemals ein Foto der Erde gemacht wurde.[1]Wikipedia: Pale Blue Dot
Das Bild entstand am 14. Februar 1990 als Teil einer Serie von 60 Bildern. Die Serie enthält neben der Sonne Bilder von sechs Planeten. Wissenschaftler wählten das Foto 2001 zu einem der zehn besten Fotos der Weltraumwissenschaften.[1]