Forschung und Technik allgemein
04.06.2015 um 13:48Hallo Zusammen
Für Astronomie-Neuigkeiten, die sich auf keinen bestimmten Raumbereich beziehen, sondern allgemeinen Gesetzmäßigkeiten oder technische Entwicklungen gelten, ist dieser Thread gedacht.
Er startet mit folgender aktuellen Nachricht:
Neues Instrument erfolgreich getestet
Das fliegende Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) hat seine vier Inbetriebnahme-Flüge mit dem neu installierten Ferninfrarot-Spektrometer 'upGREAT' bravourös gemeistert.
Obwohl zunächst Testmessungen im Vordergrund standen, wurde bereits, mit einer im Vergleich zum Vorgänger-Instrument 'GREAT' (German REcaiver for Astronomy of Terahertz Frequencies) etwa 20-fach erhöhten Beobachtungseffizienz, der Ursprung der Strahlung von Kohlenstoff aus den Gas-und Staubwolken des Weltalls untersucht. Dabei konnte sogleich eine Fülle neuer Erkenntnisse über die Sternentwicklung gewonnen werden.
Die, für nunmehr 14 Detektoren (statt bisher einem!) erforderlichen tiefen Temperaturen, von nur wenigen Grad über dem absoluten Nullpunkt, wurden von einem extra entwickelten 'Cryo-Cooler' perfekt gewährleistet.
Dieser erfolgreiche Umbau in der Boeing 747SP ist auch ein eindrucksvoller Beleg für das Entwicklungspotential flugzeuggetragener Observatorien, die, im Gegensatz zu Weltraumteleskopen, regelmäßig auf den neuesten technischen Stand gebracht werden können.
Der ausführlichere Artikel hierzu:
http://www.astronews.com/news/artikel/2015/06/1506-004.shtml
Gruß Zellaktivator
Für Astronomie-Neuigkeiten, die sich auf keinen bestimmten Raumbereich beziehen, sondern allgemeinen Gesetzmäßigkeiten oder technische Entwicklungen gelten, ist dieser Thread gedacht.
Er startet mit folgender aktuellen Nachricht:
Neues Instrument erfolgreich getestet
Das fliegende Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) hat seine vier Inbetriebnahme-Flüge mit dem neu installierten Ferninfrarot-Spektrometer 'upGREAT' bravourös gemeistert.
Obwohl zunächst Testmessungen im Vordergrund standen, wurde bereits, mit einer im Vergleich zum Vorgänger-Instrument 'GREAT' (German REcaiver for Astronomy of Terahertz Frequencies) etwa 20-fach erhöhten Beobachtungseffizienz, der Ursprung der Strahlung von Kohlenstoff aus den Gas-und Staubwolken des Weltalls untersucht. Dabei konnte sogleich eine Fülle neuer Erkenntnisse über die Sternentwicklung gewonnen werden.
Die, für nunmehr 14 Detektoren (statt bisher einem!) erforderlichen tiefen Temperaturen, von nur wenigen Grad über dem absoluten Nullpunkt, wurden von einem extra entwickelten 'Cryo-Cooler' perfekt gewährleistet.
Dieser erfolgreiche Umbau in der Boeing 747SP ist auch ein eindrucksvoller Beleg für das Entwicklungspotential flugzeuggetragener Observatorien, die, im Gegensatz zu Weltraumteleskopen, regelmäßig auf den neuesten technischen Stand gebracht werden können.
Der ausführlichere Artikel hierzu:
http://www.astronews.com/news/artikel/2015/06/1506-004.shtml
Gruß Zellaktivator