Zwergplanet Ceres
28.01.2015 um 09:25
Die Sonde Dawn (Morgendämmerung) startete am 27.09.2007 und wird am 06.03.2015 den Zwergplaneten Ceres erreichen. Bereits jetzt sind erste Details erkennbar.

Ich komm mir langsam vor wie auf der Brücke der Enterprise. Nur in echt. "Auf den Schirm"ISF schrieb:Wow, davon hab ich noch nichtx gelesen....super da jagd ja ein EVent das nächste :)
Jo, sorry. Muss arbeiten und hab deshalb nicht viel Zeit gehabt.5ting schrieb:Mal noch ein link für den dünnen eingangspost
Ich schätze es ist ein Kryovulkan oder zumindest ein geologischer Bruch . Bedauerlich finde ich, dass es scheinbar nur monochromatische Aufnahmen geben wird. Wäre sicherlich schön gewesen, dass Ding auch in Farbe zu sehen. Aber man kann wohl nicht alles haben.Celladoor schrieb:Was das wohl für ein weisser Fleck ist? Ein Krater?
Ich denke das Ding ist in etwa so farbenprächtig wie unser Mond.Gim schrieb:Wäre sicherlich schön gewesen, dass Ding auch in Farbe zu sehen.
Sicher dass das keine Falschfarben bei der Hubbleaufnahme sind?Gim schrieb:Sicherlich nicht. Schau dir doch mal das Hubble-Photo von @5ting an.
Quelle?Gim schrieb:Ja, es ist eine Echtfarbenaufnahme, allerdings kontrastverstärkt.
? Natürlich gibt es Gründe dafür. Z.B. können Mineralien im normalem Licht schwarz/weiss erscheinen im ultravioletten Licht aber anders. Oder man möchte unterschiedliche Temperaturen hervorheben. Oder Höhen und Tiefen. Und noch vieles mehr.Gim schrieb:Im Gegensatz zu irgendwelchen Nebeln gibt es ja hier auch gar keinen Grund, das Bild mit falschen Farben zu colorieren.
Wikipedia, in der Bildbeschreibung.Celladoor schrieb:Quelle?
Ja, stimmt. allerdings würde man in diesen Fällen einen kontrastreichen Farbverlauf erkennen. In dem Bild von Ceres gibt es aber nur die Farben braun, weiß und grau und nur eine unscharfe Farbtrennung. Deswegen war von vornherein klar, dass es sich unmöglich um ein Falschfarbenbild handeln kann. Ohne jetzt in Selbstlob verfallen zu wollen, aber ich denke von mir, dass ich für sowas eine annehmbare Detailwahrnehmung besitze.Celladoor schrieb:Natürlich gibt es Gründe dafür. Z.B. können Mineralien im normalem Licht schwarz/weiss erscheinen im ultravioletten Licht aber anders. Oder man möchte unterschiedliche Temperaturen hervorheben. Oder Höhen und Tiefen. Und noch vieles mehr.
NASA's Hubble Space Telescope color image of Ceres,
http://planetary.org/blogs/emily-lakdawalla/2007/1013.html
...ähm nein. Hättest du den ersten Link vom JPL gelesen, wüsstest du, dass mein erster Absatz komplett unabhängig vom restlichen Text ist. Ceres ist farbig. Aber anhand deiner Wortwahl ahne ich bereits, dass es dir wohl eher darum geht, Recht zu behalten. Also sei es drum.Celladoor schrieb:Langer Rede kurzer Sinn. Wenn man dorthin fliegen würde und aus dem Fenster schauen würde, wäre Ceres so farbenprächtig wie unser Mond. Punkt.
Sprichst du von Asteroid Mining?Orbiter... schrieb:Könnte man vllt eine automatische Basis darauf bauen um vom Asteroidengürtel Recourcen darauf zu lagern. Aber so würde das vermutlich nur in einem Spiel funktionieren.